Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen

Bayern-Star Jackson mit Trauer-Gruß nach Tor: «RIP, My Bro»

Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite

St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion

«Schande»: Cottbuser Butler von Rassismusvorfall schockiert

«Schande»: Rassismusskandal schockt Cottbus-Profi Butler

Polizei ermittelt: Schlägerei zwischen BVB- und Schalke-Fans

Hainer mit großer Mehrheit als Bayern-Präsident bestätigt

Hertha siegt im Hochrisiko-Spiel gegen Dynamo Dresden

  • Home
  • News
  • St. Paulis Ärger über defekte Abseitstechnologie
Erleichterung nach VAR-Entscheid: Mönchengladbacher jubeln nach dem 1:0 über die erste Führung der Saison. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Bockwoldt/dpa)
Erleichterung nach VAR-Entscheid: Mönchengladbacher jubeln nach dem 1:0 über die erste Führung der Saison. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Bockwoldt/dpa)
  • News

St. Paulis Ärger über defekte Abseitstechnologie

On 2. November 20252. November 2025

Beim FC St. Pauli hapert es aktuell nicht nur sportlich. Auch die Technik läuft beim Hamburger Fußball-Bundesligisten alles andere als reibungslos. Bei der 0:4 (0:2)-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach lieferte die halbautomatische Abseitstechnologie beim ersten Tor für die Gäste durch Haris Tabakovic (15.) ein falsches Ergebnis.

Doch das war nicht der einzige Ausfall: Als St. Pauli-Trainer Alexander Blessin bei der Pressekonferenz gerade sein Statement zur sechsten Niederlage nacheinander abgab, ging in dem Raum das Licht aus. «Ja, so fühle ich mich gerade», sagte er. Nach kurzer Zeit wurde es aber wieder hell. 

Ärger bei Präsident Oke Götlich

Für mehr Diskussionen sorgte die Abseitstechnologie. «Selbstverständlich ist das ein Ärgernis, weil man bezahlt ja, um etwas zu bekommen», sagte St. Paulis Präsident Oke Göttlich dem Pay-TV-Sender Sky. «Wenn man das nicht bekommt, dann muss man ja zumindest mal die Frage stellen dürfen, ob man das Geld dann vielleicht irgendwann wieder zurückbekommt.»

Zum dritten Mal hatte die halbautomatische Abseitstechnologie am Millerntor nicht funktioniert. In einer beim Sender verlesenen Erklärung des Deutschen Fußball-Bundes zu der Szene hieß es: «Bei der Überprüfung der Abseitsentscheidung in der 15. Minute hat die halbautomatische Abseitstechnologie leider ein falsches Ergebnis geliefert, weil eine Abseitslinie am falschen Abwehrspieler gezogen wurde.» 

Wer Geld bekommt, soll liefern

Das habe der Videoassistent beim obligatorischen Plausibilitätscheck festgestellt und dann die Überprüfung manuell vorgenommen. «Ich bin gespannt, welche Argumente die Schiedsrichter GmbH, die wir ja auch mit sehr viel mehr Geld ausgestattet haben in dieser Saison, findet, woran es liegt», sagte Göttlich. 

Einfluss auf den Ausgang des Spiels habe die Technik-Panne aber nicht gehabt. Die Niederlage sei nicht schönzureden, «auch nicht durch eine fehlende Torlinientechnologie», räumte er ein. «Aber es ist schon sehr absurd, dass wir die technologischen Mittel, für die wir bezahlen, nicht an den Start kriegen.»

In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
2:0 gegen Aston Villa: Liverpool beendet Niederlagen-Serie

Neueste Beiträge

  • Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen
  • Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring
  • Übermächtige Bayern im «Rock ’n’ Roll»-Feeling nach Paris
  • Hainer mit großer Mehrheit als Bayern-Präsident bestätigt
  • Polizei ermittelt: Schlägerei zwischen BVB- und Schalke-Fans

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. Januar 2025

Ricken bestätigt: Tullberg auch in Heidenheim auf BVB-Bank

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Prtajin glänzt erneut: Kaiserslautern schlägt Bochum 3:2

  • News
On 23. August 202523. August 2025

Neuer Millionenvertrag für den FC Bayern mit der Telekom

  • News
On 16. September 202516. September 2025

Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»

  • News
On 23. März 2025

Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

Berichte über Wirtz: Nicht Bayern, sondern Liverpool

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH