Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt

Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA

Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara

Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis

Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

SV Meppen trennt sich von Trainer Torsten Frings

Watzke über Haaland-Gerüchte: «Ich bin es langsam leid»

RB-Trainer Nagelsmann: «Keine Gespräche» mit dem FC Bayern

Dritter Corona-Fall bei Holstein Kiel

Eintracht und Bobic trennen sich «einvernehmlich»

  • Home
  • Bundesliga
  • Bundesliga vor und seit Corona: Statistischer Vergleich
Die Dortmunder Fans zeigen vor Beginn des Spiels im Signal Iduna Park eine Choreogephie die über 3 Tribünen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Guido Kirchner/dpa)
Die Dortmunder Fans zeigen vor Beginn des Spiels im Signal Iduna Park eine Choreogephie die über 3 Tribünen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Guido Kirchner/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bundesliga vor und seit Corona: Statistischer Vergleich

On 1. April 2021

Eine Bundesliga-Statistik wurde von den Folgen der Corona-Pandemie drastisch beeinflusst: die Zuschauerzahlen. Gab es vor Beginn der Krise noch nie ein Geisterspiel in Deutschlands höchster Spielklasse, sind diese in der Saison 2020/21 seit Monaten Standard.

Wie hat Corona die Bundesliga sonst verändert?

Das hat das Institut für Spielanalyse in Potsdam erforscht und dabei unter anderen auf Tore, Heimsiege, Chancen und weitere statistische Details geblickt. Untersucht wurden drei Zeiträume: Der «normale» Teil der Saison 2019/2020, die Spieltage 1 bis 25 bis zur Corona-Pause. Der zweite Saisonteil mit den Spieltagen 26 und 34 sowie die bisher laufenden Spielzeit 2020/21.

WAS IST MIT DEM HEIMVORTEIL: Die Restart-Phase von Mitte Mai bis Ende Juni 2020 bildete einen Trend, der sich nicht bestätigt hat. In diesem Zeitraum gab es 44 Prozent Auswärtssiege und nur 32 Prozent Erfolge für die Heimteams. Blickt man auf die Statistik vor und seit Corona, hat sich die Ausbeute der Gäste aber klar verbessert: Gab es im Zeitraum vor der Pandemie noch deutlich mehr Heimsiege (97:79), ist das Verhältnis seit der Wiederaufnahme (117:115) quasi ausgeglichen. In der laufenden Spielzeit gab es 64 Unentschieden, damit ist der Wert der Vorsaison (68) schon fast eingestellt.

ENTWICKLUNG DER NETTOSPIELZEIT: Als der Geisterspielbetrieb begann, hieß es zunächst, dass Wortgefechte und Diskussionen ohne lautes Publikum weniger und kürzer werden könnten. Mit Blick auf die Nettospielzeit in der Bundesliga haben sich diese Theorien entweder nicht bestätigt – oder nicht groß ausgewirkt. Von 55:36 Minuten (Phase eins mit Fans) über 55:42 Minuten (Phase zwei ganz ohne Fans) bis 56:24 Minuten (Phase drei teilweise mit Fans) waren die Unterschiede hier nur marginal.

TORVERTEILUNG: Hier bildet der Restart 2019/20 mit neun Spieltagen eine Ausnahme. In dieser Phase fielen 53 Prozent der Tore (134:117) für Auswärtsteams, in den anderen beiden Phasen gab es jeweils 51 Tore mehr für die Heimteams. Das entspricht einem Anteil von 53 Prozent (Saison 2019/20) und 54 Prozent (Saison 2020/21).

FLUT DER ELFMETER: Seit der pandemiebedingten Zwangspause ist ein deutlicher Anstieg an Elfmetern zu verzeichnen. In der aktuellen Spielzeit wurden bereits 88 Strafstöße gepfiffen: Das sind nach 26 von 34 Spieltagen schon mehr als in der gesamten vergangenen Saison. Auffällig ist auch die Verteilung: Hatte es 2019/2020 noch mehr Elfmeter für Auswärtsteams (41) als Heimteams (33) gegeben, hat sich dieser Trend nun umgekehrt. Heimteams (48) durften bislang klar häufiger vom Punkt antreten als Gäste (40).

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Corona , Covid-19 , DFL , Veränderungen im Spielbetrieb

Beitrags-Navigation

Löw: «Auf keinen Fall dürfen wir den Glauben verlieren»
Wieder das Sprunggelenk: Bangen um Einsatz von Kramaric

Neueste Beiträge

  • Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt
  • Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA
  • Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara
  • Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis
  • Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 1899 Hoffenheim Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Holstein Kiel Joachim Löw Junioren Manchester City Nationalmannschaft Paris Saint-Germain Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 1. März 20211. März 2021

Gross: Rauswurf größte Enttäuschung der Karriere

  • Bundesliga
  • News
On 6. Februar 20216. Februar 2021

Darüber spricht die Liga: Weltmeister und Lachnummern

  • Bundesliga
  • News
On 2. Februar 20212. Februar 2021

Khedira als Symbol der Berliner Begehrlichkeiten

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Der 22. Bundesliga-Spieltag im Telegramm

  • Bundesliga
  • News
On 30. Januar 202130. Januar 2021

Das große Zittern: BVB bangt um die Champions League

  • Bundesliga
  • News
On 4. April 2021

Raketen und Pyrotechnik zu Beginn des Berliner Derbys

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH