Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Gentner kann sich weiteres Jahr bei Union vorstellen

Rolfes: «Ein Trainerwechsel ist kein Thema»

U21-Keeper Grill: Couch statt Leverkusen-Bank oder gar Platz

Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende

DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

Hoeneß kann sich mit der TSG in die Club-Historie schreiben

Real müht sich in Überzahl zu 1:0 in Bergamo

Gladbach beim 0:2 gegen Man City überfordert und chancenlos

Barcelona besiegt FC Elche – Messi mit Doppelpack

DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden

  • Home
  • International
  • Doku über den «König des Fußballs»: Pelé und die Politik
Pelé äußert sich in einer Netflix-Doku über Politik, die Diktatur in Brasilien, Folter und seine fehlende Positionierung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Antonio Lacerda/EFE/dpa)
Pelé äußert sich in einer Netflix-Doku über Politik, die Diktatur in Brasilien, Folter und seine fehlende Positionierung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Antonio Lacerda/EFE/dpa)
  • International
  • News

Doku über den «König des Fußballs»: Pelé und die Politik

On 24. Februar 2021

«Das große Geschenk des Sieges war nicht die Trophäe, sondern die Erleichterung», sagt die brasilianische Fußball-Legende Pelé in einer am 23. Februar veröffentlichten Netflix-Dokumentation über ihn.

Der dreimalige Weltmeister bezieht sich dabei vor allem auf die WM 1970 in Mexiko, bei der die Seleção den nach Meinung vieler bis heute schönsten Fußball spielte. In jener Zeit herrschte in Brasilien aber auch eine Militärdiktatur, die den Fußball instrumentalisierte. «In diesem Moment wollte ich nicht Pelé sein», sagt der 80 Jahre alte Brasilianer.

Dass sich der «König des Fußballs» – ungewohnt mit einer Gehhilfe an seinem Rückzugsort zu sehen – über Politik, die Diktatur, Folter und seine fehlende Positionierung äußert, unterscheidet die Netflix-Doku von vielen anderen Filmen und Büchern über ihn.

Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1958 war Pelé zum Symbol eines Brasilien geworden, das sich aufmachte, seinen «Straßenköterkomplex» zu überwinden und zu einem modernen Land zu werden. 1970 schüttelte Pelé dem Diktator Emílio Garrastazu Médici lächelnd die Hand.

Dennoch vermeiden es im Film selbst Kritiker, Pelé zu verurteilen. «Auch wenn die Diktatur versuchte, sich den WM-Titel 1970 anzueignen – es war nicht der Sieg Medicis, es war der Sieg Pelés», sagt beispielsweise der renommierte brasilianische Sportjournalist Juca Kfouri, der mit dem 2011 gestorbenen Fußballer Sócrates, einem Kämpfer für die Demokratie, befreundet war.

In International NewsIn Netflix , Pelé

Beitrags-Navigation

UEFA untersucht Vorfälle beim Spiel AC Mailands in Belgrad
PSG unterbreitet Bayern-Profi Alaba konkretes Angebot

Neueste Beiträge

  • Gentner kann sich weiteres Jahr bei Union vorstellen
  • Rolfes: «Ein Trainerwechsel ist kein Thema»
  • U21-Keeper Grill: Couch statt Leverkusen-Bank oder gar Platz
  • Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende
  • DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 22. Spieltag 1899 Hoffenheim Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EM 2021 Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Joachim Löw Manchester City Nationalmannschaft Pal Dardai Premier League RB Leipzig Sami Khedira SC Freiburg Schalke 04 Thomas Müller Thomas Tuchel Transfermarkt Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 24. Februar 2021

Wie Ronaldo und Messi: Lewandowski strebt nächste Krönung an

  • International
  • News
On 24. Februar 2021

«Mini-Ajax» – Deutsche Investorenpläne beim FC Nitra

  • International
  • News
On 24. Februar 2021

Martin Lasarte ist neuer Nationaltrainer von Chile

  • International
  • News
On 24. Februar 2021

Ehemaliger Werner-Coach Hasenhüttl: Er wird sich durchsetzen

  • International
  • News
On 24. Februar 2021

Enttäuschung für Barça – Nur Remis im Rekordspiel von Messi

  • International
  • News
On 24. Februar 2021

Brasilianerin Alves pfeift bei der Club-WM in Katar

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH