Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Gentner kann sich weiteres Jahr bei Union vorstellen

Rolfes: «Ein Trainerwechsel ist kein Thema»

U21-Keeper Grill: Couch statt Leverkusen-Bank oder gar Platz

Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende

DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

Hoeneß kann sich mit der TSG in die Club-Historie schreiben

Real müht sich in Überzahl zu 1:0 in Bergamo

Gladbach beim 0:2 gegen Man City überfordert und chancenlos

Barcelona besiegt FC Elche – Messi mit Doppelpack

DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden

  • Home
  • Bundesliga
  • Frankfurt schockt den FC Bayern: Neue Spannung im Titelkampf
Frankfurts Spieler feiern gemeinsam das Führungstor gegen den FC Bayern München. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Frankfurts Spieler feiern gemeinsam das Führungstor gegen den FC Bayern München. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Frankfurt schockt den FC Bayern: Neue Spannung im Titelkampf

On 20. Februar 202120. Februar 2021

Eintracht Frankfurt hat seine Super-Serie auch gegen den FC Bayern München fortgesetzt und neue Spannung in den Titelkampf der Fußball-Bundesliga gebracht.

Die Hessen blieben beim 2:1 (2:0) gegen den ersatzgeschwächten Club-Weltmeister auch im elften Spiel hintereinander ungeschlagen. Damit kann RB Leipzig mit einem Sieg am Sonntag (15.30 Uhr) bei Hertha BSC bis auf zwei Zähler an die Bayern heranrücken.

Die Frankfurter, die in der Vorsaison durch das 5:1 gegen die Münchner für das Aus von Trainer Niko Kovac gesorgt hatten, machten durch den Erfolg zugleich einen weiteren Schritt in Richtung erste Champions-League-Teilnahme. Die Mannschaft von Trainer Adi Hütter schloss mit 42 Zählern wieder zum punktgleichen Tabellendritten VfL Wolfsburg auf.

Borussia Mönchengladbach liegt dagegen nach dem 1:2 (1:1) gegen den FSV Mainz 05 schon neun Zähler hinter den Plätzen, die Zugang zur europäischen Königsklasse gewähren. Damit dürfte es wenige Tage nach der Bekanntgabe von Trainer Marco Rose, zur neuen Saison nach Dortmund zu wechseln, rund um den Borussia-Park weiter unruhig bleiben.

Mainz schöpft indes im Abstiegskampf durch den Sieg weiter Hoffnung, bis zum Relegationsplatz ist es nur noch ein Punkt. Auch der 1. FC Köln muss sich nach dem 0:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart weiter Sorgen machen. Außerdem verlor der SC Freiburg mit 0:1 (0:0) gegen den 1. FC Union Berlin, der nach fünf Spielen ohne Sieg erstmals wieder dreifach punktete.

In Frankfurt lagen die Bayern wie schon am Montag beim 3:3 gegen Bielefeld zur Pause mit 0:2 hinten. Daichi Kamada (12.) und Amin Younes (31.) trafen für die Frankfurter, die als einzige Bundesliga-Mannschaft in diesem Jahr noch ungeschlagen ist. Robert Lewandowski gelang nur noch der Anschlusstreffer (53.). Für den Weltfußballer war es das 26. Saisontor.

Bei den Bayern machten sich die vielen Ausfälle bemerkbar. Thomas Müller und Benjamin Pavard fehlten wegen einer Corona-Infektion, Serge Gnabry und Corentin Tolisso sind verletzt und die gerade erst von einer Corona-Infektion zurückgekehrten Leon Goretzka und Javi Martinez waren noch kein Thema für die Startelf.

Turbulent ging es auch in Gladbach zu. Dabei erwiesen sich die Mainzer wie schon in den letzten Wochen als unangenehmer Gegner für die vermeintlich großen Teams. Karim Onisiwo brachte die Gäste bereits in der zehnten Minute in Führung. Lars Stindl gelang aber kurz darauf der Ausgleich (26.), nachdem ihm zuvor ein Elfmeter nach Videobeweis wieder aberkannt worden war. Für den endgültigen Gladbacher K.o. sorgte Kevin Stöger vier Minuten vor Schluss.

In Köln machte Sasa Kalajdzic (49.) den VfB-Sieg perfekt. Für den FC war es bereits die siebte Heimpleite der Saison. Bei Union war Grischa Prömel (64.) der Matchwinner.

In Bundesliga NewsIn 1. FC Köln , 1. FC Union , 22. Spieltag , Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , FC Bayern München , FSV Mainz 05 , SC Freiburg , SG Eintracht Frankfurt , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Schalke-Idol Fischer vor Revierderby: «Alles oder nichts»
Hoffnung im Abstiegskampf: Braunschweig schlägt Regensburg

Neueste Beiträge

  • Gentner kann sich weiteres Jahr bei Union vorstellen
  • Rolfes: «Ein Trainerwechsel ist kein Thema»
  • U21-Keeper Grill: Couch statt Leverkusen-Bank oder gar Platz
  • Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende
  • DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 22. Spieltag 1899 Hoffenheim Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EM 2021 Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Joachim Löw Manchester City Nationalmannschaft Pal Dardai Premier League RB Leipzig Sami Khedira SC Freiburg Schalke 04 Thomas Müller Thomas Tuchel Transfermarkt Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Fußball-Bundesliga: Sechs Spiele, sechs Köpfe

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Tolisso-Verletzung bedrückt Flick

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Leipzig muss Salzburg an Upamecano-Transfer beteiligen

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Khedira muss warten: Gegen VfB nur auf der Hertha-Bank

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Windhorst: «Der Investor ist nicht der Diktator»

  • Bundesliga
  • News
On 20. Februar 202120. Februar 2021

Trainer Streich verlängert erneut: «Weiterhin große Lust»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH