Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Gentner kann sich weiteres Jahr bei Union vorstellen

Rolfes: «Ein Trainerwechsel ist kein Thema»

U21-Keeper Grill: Couch statt Leverkusen-Bank oder gar Platz

Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende

DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

Hoeneß kann sich mit der TSG in die Club-Historie schreiben

Real müht sich in Überzahl zu 1:0 in Bergamo

Gladbach beim 0:2 gegen Man City überfordert und chancenlos

Barcelona besiegt FC Elche – Messi mit Doppelpack

DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden

  • Home
  • Bundesliga
  • Frankfurter Fußballer unterstützen Hanau-Gedenken
Frankfurts Amin Younes hält ein Trikot mit dem Porträt von Fastih Sarancoglu, einem der Opfer des Hanauer Terroranschlags vor einem Jahr. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Frankfurts Amin Younes hält ein Trikot mit dem Porträt von Fastih Sarancoglu, einem der Opfer des Hanauer Terroranschlags vor einem Jahr. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Frankfurter Fußballer unterstützen Hanau-Gedenken

On 21. Februar 202121. Februar 2021

Die Fußballer von Eintracht Frankfurt haben beim Bundesliga-Spiel gegen Rekordmeister FC Bayern das Gedenken an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau vor einem Jahr unterstützt.

Zunächst trug das Team beim Aufwärmen Bilder und Namen der Getöten auf ihrer Trainingskleidung. Später feierte Amin Younes mit einem Shirt mit dem Porträt von Fatih Saraçoğlu, einem der Opfer, seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 gegen die Münchner.

«Wir wollten mit den T-Shirts nicht nur Statistiken zeigen, sondern die Gesichter der Opfer. Daran wollten wir erinnern: Nicht vergessen bedeutet, es nicht erneut geschehen zu lassen», sagte Eintracht-Präsident Peter Fischer dem TV-Sender Sky zu der Aktion. «Sich gegen Rassismus, Hass, Antisemitismus und Homophobie zu stellen, steht bei der Eintracht in der Satzung und wird von uns auch so gelebt», fügte der 64-Jährige hinzu.

Der 43-jährige Deutsche Tobias R. hatte am Abend des 19. Februar 2020 neun Menschen mit ausländischen Wurzeln an mehreren Orten in Hanau erschossen, bevor er mutmaßlich seine Mutter und anschließend sich selbst tötete. Zuvor hatte er Pamphlete und Videos mit Verschwörungstheorien und rassistischen Ansichten im Internet veröffentlicht.

Die Eintracht schloss sich dem Aufruf «SayTheirNames» der «Initiative 19. Februar Hanau» an. Man wolle «aus Überzeugung in die gemeinsame Haltung Seite an Seite mit den Hinterbliebenen» stehen, teilte der Club mit.

In Bundesliga NewsIn Amin Younes , Bundesliga , FC Bayern München , Hanau , SG Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Bericht: Mislintat könnte 2022 zum BVB zurückkommen
Schalke-Keeper Fährmann im Revierderby früh verletzt raus

Neueste Beiträge

  • Gentner kann sich weiteres Jahr bei Union vorstellen
  • Rolfes: «Ein Trainerwechsel ist kein Thema»
  • U21-Keeper Grill: Couch statt Leverkusen-Bank oder gar Platz
  • Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende
  • DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 22. Spieltag 1899 Hoffenheim Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EM 2021 Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Joachim Löw Manchester City Nationalmannschaft Pal Dardai Premier League RB Leipzig Sami Khedira SC Freiburg Schalke 04 Thomas Müller Thomas Tuchel Transfermarkt Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 21. Februar 202121. Februar 2021

Fritz zu Werder-Pleite: «Nicht alles infrage stellen»

  • Bundesliga
  • News
On 21. Februar 202121. Februar 2021

Neuer macht Schalke Mut: «Blatt kann sich wenden»

  • Bundesliga
  • News
On 21. Februar 202121. Februar 2021

«Tolle Teamleistung»: Wolfsburg auf Champions-League-Kurs

  • Bundesliga
  • News
On 21. Februar 202121. Februar 2021

Rekord-Bayern: Erst frei, dann Champions-League-Vorbereitung

  • Bundesliga
  • News
On 21. Februar 202121. Februar 2021

Strutz kritisiert Mainz-Führung: «Intriganten-Stadl»

  • Bundesliga
  • News
On 21. Februar 202121. Februar 2021

BVB schafft Trendwende: Verdientes 3:1 gegen Augsburg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH