Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt

Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA

Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara

Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis

Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

SV Meppen trennt sich von Trainer Torsten Frings

Watzke über Haaland-Gerüchte: «Ich bin es langsam leid»

RB-Trainer Nagelsmann: «Keine Gespräche» mit dem FC Bayern

Dritter Corona-Fall bei Holstein Kiel

Eintracht und Bobic trennen sich «einvernehmlich»

  • Home
  • Bundesliga
  • Gisdol kämpft um den Job: «Haben alles in der eigenen Hand»
Wolfsburgs Josip Brekalo (M) jubelt mit den Mannschaftskameraden nach seinem Tor zum 1:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Wolfsburgs Josip Brekalo (M) jubelt mit den Mannschaftskameraden nach seinem Tor zum 1:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

Gisdol kämpft um den Job: «Haben alles in der eigenen Hand»

On 4. April 2021

Seine vielleicht letzte Niederlage als Trainer des 1. FC Köln nahm Markus Gisdol mit Kampfgeist und Selbstvertrauen hin.

«Es gilt nicht zu jammern», sagte der 51-Jährige nach dem etwas unglücklichen 0:1 (0:0) beim VfL Wolfsburg. «Wenn wir nur die Leistung betrachten, haben wir heute ein gutes Spiel gemacht. Vielleicht war es sogar besser als gut.»

Wie es nun mit Gisdol weitergeht, ist die große Frage nach diesem Spiel. Der Tabellen-16. ist mittlerweile seit sieben Spielen sieglos. Von einem direkten Abstiegsplatz der Fußball-Bundesliga trennt ihn nach dem Unentschieden der beiden direkten Konkurrenten FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld nur noch die bessere Tordifferenz. Und auch wenn der Kölner Sportchef Horst Heldt seinem engen Vertrauten schon vor der Länderspielpause praktisch nur eine Jobgarantie für das jeweils nächste Spiel gegeben hat, ist diese Trainerfrage offenbar nicht so einfach zu beantworten, wie es jetzt auf den ersten Blick aussieht.

Denn zumindest eine Halbzeit lang taten die Kölner Spieler in der Volkswagen Arena alles dafür, um die Position ihres Trainers zu stärken. Nach dem überzeugenden 2:2 gegen Borussia Dortmund setzten sie gleich dem nächsten deutlich besser besetzten Team zu. «Wenn wir die Leistung der letzten beiden Spielen halten können, ist es für uns möglich, schnell zu punkten. Wir haben alles in der eigenen Hand. Die Jungs werden nach diesem Spiel sicherlich nicht weniger Selbstvertrauen haben als vor dem Spiel», sagte Gisdol.

Seine eigene Zukunft sei «das Thema, über das ich mir wirklich keine Gedanken mache. Die Leistungen gegen Dortmund und gegen Wolfsburg sind für uns die Messlatte und die Marschroute.»

Vor der Pause hatten die Kölner durch einen Lattenschuss von Jonas Hector die lange Zeit beste Chance dieser Partie (14. Minute). Nach der Pause aber konnten sie ihr Niveau vor allem in der Vorwärtsbewegung nicht mehr halten. Wolfsburg wurde nun deutlich zielstrebiger und druckvoller. Den Siegtreffer von Josip Brekalo in der 69. Minute hätte der FC zwar bei klarer Überzahl in dieser Situation verhindern können. Er war am Ende aber leistungsgerecht.

Für die Wolfsburger war dieser Sieg ein großer Schritt Richtung Champions League. Denn auf den Tabellenfünften Borussia Dortmund hat der Tabellendritte nun schon elf Punkte Vorsprung. Ein komfortables Polster, auch wenn die nächsten Gegner nacheinander Eintracht Frankfurt, Bayern München, VfB Stuttgart und Dortmund heißen.

«Ich bin sehr glücklich und sehr froh über den Sieg, weil ich schon vorher wusste, dass das heute ein sehr schweres Spiel wird», sagte Trainer Oliver Glasner. Die ersten Tage nach einer Länderspielpause seien eine «komplizierte Zeit, weil viele Nationalspieler am Dienstag, am Mittwoch, am Donnerstag oder sogar verletzt zurückkamen. Wir mussten die Abläufe erst wieder synchronisieren.»

Von einer Vorentscheidung im Rennen um die Champions-League-Plätze will der Österreicher aber noch nicht sprechen. «Wir schauen auf uns und darauf, so viele Punkte wie möglich zu holen. Dann sehen wir, was am Ende dabei herauskommt», meinte Glasner. «Zu sagen: Wir haben jetzt elf Punkte Vorsprung und können es jetzt drei Wochen etwas ruhiger angehen lassen – das ist nicht unsere Art.»

Von Sebastian Stiekel, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 27. Spieltag , Bundesliga , FC Köln , Horst Heldt , Markus Gisdol , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Mehr Leverkusener Leichtigkeit mit Trainer Wolf
Paris verliert Spitzenspiel und Tabellenführung

Neueste Beiträge

  • Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt
  • Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA
  • Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara
  • Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis
  • Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 1899 Hoffenheim Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Holstein Kiel Joachim Löw Junioren Manchester City Nationalmannschaft Paris Saint-Germain Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 19. Februar 202119. Februar 2021

Kruse bereit zum Comeback für Union – Luthe-Rückkehr offen

  • Bundesliga
  • News
On 22. Februar 202122. Februar 2021

Vorläufiger Abschied vom Derby: Schalke kaum noch zu retten

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 202128. Januar 2021

Rekord-Bayern: Erst frei, dann Champions-League-Vorbereitung

  • Bundesliga
  • News
On 26. Februar 202126. Februar 2021

Bayern mit Goretzka zurück im «Matchday-Modus»

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 5. April 2021

Werder hadert mit Niederlage beim VfB

  • Bundesliga
  • News
On 30. März 2021

Fan-Initiativen gegen Reform der Europacup-Wettbewerbe

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH