Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt

Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA

Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara

Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis

Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

SV Meppen trennt sich von Trainer Torsten Frings

Watzke über Haaland-Gerüchte: «Ich bin es langsam leid»

RB-Trainer Nagelsmann: «Keine Gespräche» mit dem FC Bayern

Dritter Corona-Fall bei Holstein Kiel

Eintracht und Bobic trennen sich «einvernehmlich»

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Plötzlich Joker: Werner bei Löw in der Nebenrolle
Kam gegen Rumänien 14 Minuten zum Einsatz: Timo Werner (l). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Stefan Constantin/dpa)
Kam gegen Rumänien 14 Minuten zum Einsatz: Timo Werner (l). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Stefan Constantin/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Plötzlich Joker: Werner bei Löw in der Nebenrolle

On 30. März 2021

Blöd gelaufen. Beim Start ins EM-Jahr hatte sich Turbo-Stürmer Timo Werner sehr viel mehr als eine kleine Nebenrolle in der Fußball-Nationalmannschaft ausgemalt.

13 Minuten gegen Island, 14 Minuten in Rumänien – mehr Einsatzzeit gewährte Joachim Löw seinem erfahrensten Angreifer im aktuellen DFB-Kader nicht.

Und auch vor dem dritten WM-Qualifikationsspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/RTL) in Duisburg gegen Nordmazedonien mochte der Bundestrainer sich nicht festlegen, ob er Werner diesmal von Anfang an in seiner Besetzungsliste vorgesehen hat. «Da habe ich noch keine Entscheidung getroffen», beschied Löw am Dienstag vor dem Abschlusstraining.

Der 25-jährige Werner musste zweimal zusehen, wie das Bayern-Duo Serge Gnabry und Leroy Sané zusammen mit seinem Chelsea-Kollegen Kai Havertz die Offensivreihe besetzte – und das auch noch erfolgreich.

Werner ist erstmal Joker, auch wenn Löw bemüht war, der Personalie ein wenig Brisanz zu nehmen. «Timo wird seine Chance logischerweise wieder bekommen», versicherte der Bundestrainer. Nach dem 3:0 gegen Island wollte der 61-Jährige sein Siegerteam gegen Rumänien nicht verändern. «Timo war aber auch in meinen Überlegungen», sagte Löw nach dem 1:0. Zwei Tage später kündigte er an, auch gegen Nordmazedonien «größtenteils wieder so zu beginnen».

Zweieinhalb Monate vor dem EM-Ernstfall ist Werner also erstmal Joker und nicht mehr Stammkraft wie im bisherigen Verlauf der Saison, in der er mit vier Toren der erfolgreichste Schütze vor Gnabry (3) ist. Mit jeweils insgesamt 15 Länderspiel-Treffern sind beide auch die Topschützen im aktuellen DFB-Kader.

Für Löw besteht eine Mannschaft grundsätzlich aus mehr als den elf Spielern, die beim Anpfiff beginnen. Und auch seine grundsätzliche Wertschätzung für den schnellen Werner hat sich nicht geändert. «Timo ist ein brandgefährlicher Spieler, der eine unglaubliche Schnelligkeit hat. Er hat bei uns auch sehr viele Tore geschossen. Auch wenn er zweimal nicht von Anfang an gespielt hat, weiß ich, was der Timo kann. Mit Timo bin ich sehr zufrieden.»

Nach seinem Wechsel für 53 Millionen Euro von RB Leipzig zum FC Chelsea durchlebt Werner gerade eine neue Phase in seiner Karriere. Er muss sich in einer neuen Liga behaupten und in einem neuen Land einleben. Fünf Tore nach 28 Premier-League-Partien sind keine gute Quote für einen, der im Leipziger Trikot ein Torgarant war. «Es ist sein erstes Jahr in der Premier League», gab Löw zu bedenken. Er findet: «Der Timo hat das kleine Tief bei Chelsea überwunden.»

Schwächephasen sind für Werner auch nichts Neues. Er erlebte sie in Leipzig und auch schon im DFB-Trikot. Werner benötigt Vertrauen des Trainer und muss sich wohlfühlen, um Topleistungen abrufen zu können. Er ist inzwischen aber auch lange genug im Fußball-Business, um dessen Schnelllebigkeit zu kennen. Als er im vergangenen November erstmals nach seinem Wechsel nach England wieder in der Leipziger Arena auflief, traf er prompt in seinem «Wohnzimmer» beim 3:1 gegen die Ukraine in der Nations League zweimal.

«Fantastisch», schwärmte Werner hinterher. Damals war er noch Löws dritter Mann im deutschen Turbosturm mit Gnabry und Sané. «Wir drei haben alle sehr viel Tempo, sind sehr zielstrebig. Ich möchte nicht in der Haut unserer Gegner stecken», tönte Werner. Gute vier Monate später muss er sich seine Hauptrolle aufs Neue erkämpfen.

Von Klaus Bergmann und Arne Richter, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn Nationalmannschaft , Timo Werner , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Werder-Profi Agu: Nationalteam Nigerias ist eine Option
Almstadt könnte Bobic-Nachfolger in Frankfurt werden

Neueste Beiträge

  • Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt
  • Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA
  • Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara
  • Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis
  • Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 1899 Hoffenheim Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Holstein Kiel Joachim Löw Junioren Manchester City Nationalmannschaft Paris Saint-Germain Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 2. April 2021

Fehlschuss als Sinnbild: Werners Woche zum Vergessen

  • Nationalmannschaft
  • News
On 5. Februar 2021

«100 Prozent»: Hoeneß wird Länderspiel-Experte bei RTL

  • Nationalmannschaft
  • News
liganews
On 2. Februar 20212. Februar 2021

Havertz zum 0:6 gegen Spanien: «Wir werden zurückkommen»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 26. März 2021

Löw baut auf sein Mittelfeld – Kroos muss nichts «fürchten»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 26. März 2021

Nach Debüt bei Löw: Musiala happy und stolz

  • Nationalmannschaft
  • News
On 14. April 2021

Chatzialexiou über Hrubesch: Hervorragender DFB-Botschafter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH