Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt

Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA

Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara

Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis

Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

SV Meppen trennt sich von Trainer Torsten Frings

Watzke über Haaland-Gerüchte: «Ich bin es langsam leid»

RB-Trainer Nagelsmann: «Keine Gespräche» mit dem FC Bayern

Dritter Corona-Fall bei Holstein Kiel

Eintracht und Bobic trennen sich «einvernehmlich»

  • Home
  • Bundesliga
  • Politik-Nachspiel nach Hertha-Trennung von Torwarttrainer
Zsolt Petry hatte sich homophob und migrationsfeindlich geäußert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)
Zsolt Petry hatte sich homophob und migrationsfeindlich geäußert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Politik-Nachspiel nach Hertha-Trennung von Torwarttrainer

On 9. April 2021

Die Freistellung von Torwarttrainer Zsolt Petry durch Fußball-Bundesligist Hertha BSC nach dessen homophoben und migrationsfeindlichen Aussagen hat in Ungarn für ein politisches Nachspiel gesorgt.

Wie die dortige Nachrichtenagentur MTI berichtete, bestellte das Ministerium für Außenwirtschaft und auswärtige Angelegenheiten den Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Budapest ein. Es soll in dem Gespräch um die Trennung vom 54 Jahre alten ungarischen Torwarttrainer durch den Verein gegangen sein. Viktor Orbans Kanzleramtsminister Gergely Gulyas bezeichnete den Rauswurf Petrys am Donnerstag zudem als «empörend» und «Verletzung der Meinungsfreiheit».

Petry hatte sich in einem Interview der regierungsnahen ungarischen Tageszeitung «Magyar Nemzet» unter anderem zum Thema Zuwanderung geäußert. Er hatte auch den Einsatz von Landsmann Peter Gulacsi, Nationalkeeper und Torwart von Bundesligist RB Leipzig, für einen Verein kritisiert, der unter anderem die Homo-Ehe unterstützt.

«Langsam stürzt die große Heuchelei in Sachen Presse- und Meinungsfreiheit zusammen: Ein Fußballer darf ruhig sagen, dass die Familie eine Familie ist (Anmerkung: Anspielung auf den Wahlspruch des Vereins für Homo-Ehe), aber er wird hinausgeworfen, wenn er gegen den liberalen Mainstream zu Familie und Migration Stellung nimmt», sagte Außenminister Peter Szijartó am Donnerstag.

In einem Statement des Außenministeriums hieß es zudem, dass Deutschland wie auch Ungarn «direkte historische Erfahrungen mit dem größtmöglichen Meinungsterror» hätten, «weswegen die Überwachung des Grundrechts der Redefreiheit unsere gemeinsame moralische Pflicht ist. Unabhängig von der weltanschaulichen Basis ist die Beschränkung der Meinungsäußerung für die Ungarn inakzeptabel, weil sie ein System heraufbeschwört, wogegen Tausende unserer Landsleute ihr Leben geopfert haben.»

Petry hatte in der Mitteilung der Hertha erklärt: «Ich möchte betonen, dass ich weder homophob noch fremdenfeindlich bin. Meine Aussage zur Einwanderungspolitik bedaure ich sehr und möchte all die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen und die ich damit beleidigt habe, um Entschuldigung bitten.»

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Hertha BSC , Homophobe Aussagen , Zsolt Petry

Beitrags-Navigation

Post in den sozialen Medien: Nagelsmann rüffelt Angeliño
Nackter Geisterspiel-Flitzer bei ManUnited-Sieg in Granada

Neueste Beiträge

  • Rom als Gastgeber-Stadt der EM bestätigt
  • Bayern-Frauen planen Turnier-Teilnahme in den USA
  • Nach Rassismusvorwurf: UEFA sperrt Kúdela und Kamara
  • Nächtliches Feuerwerk vor Teamhotel von Manchester-Profis
  • Leipzig will mit einem Sieg den Druck auf Bayern erhöhen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 1899 Hoffenheim Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen Hertha BSC Holstein Kiel Joachim Löw Junioren Manchester City Nationalmannschaft Paris Saint-Germain Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. Februar 202126. Februar 2021

Eintracht Frankfurt in Bremen wieder mit Torjäger Silva

  • Bundesliga
  • News
On 26. Februar 202126. Februar 2021

Eintracht-Chefscout Manga soll Hübner-Nachfolger werden

  • Bundesliga
  • News
On 23. Februar 202123. Februar 2021

Flick über «verschärfte» Corona-Regeln: Tägliche Tests

  • Bundesliga
  • News
On 7. März 20217. März 2021

Reus wütend: «Bei Bayern wäre es gepfiffen worden»

  • Bundesliga
  • News
On 11. Februar 202111. Februar 2021

Schalke-Trainer Gross: «Wir haben nicht mehr viel Zeit»

  • Bundesliga
  • News
On 26. Januar 202126. Januar 2021

VfB-Sportdirektor Mislintat: Kein Angebot für Gonzalez

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH