Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Sechste Heimpleite für Liverpool: Klopp vermisst Schwung

Hector rettet bei Comeback Köln einen Punkt gegen Werder

Spitzentrio erfüllt Pflichtaufgaben in der Frauen-Bundesliga

Kohfeldt zu Image der Betreuer: So nicht stehen lassen

Sieg in der Nachspielzeit: Braunschweig gewinnt Kellerduell

Fortuna hält nach Sieg gegen Nürnberg wieder Anschluss

Chef-Wahl bei Barça: Messi gibt Stimme ab

Erstmals seit zehn Jahren: Rangers schottischer Meister

BVB ohne Sancho gegen Sevilla

Knäbel: Mission Wiederaufstieg beginnt auf Schalke jetzt

  • Home
  • Frauenfußball
  • Zauberwort Präzision: DFB-Frauen haben Steigerungspotenzial
Deutschlands Spielerinnen klatschen sich nach dem 2:0-Sieg ab. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Deutschlands Spielerinnen klatschen sich nach dem 2:0-Sieg ab. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Zauberwort Präzision: DFB-Frauen haben Steigerungspotenzial

On 23. Februar 202123. Februar 2021

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wollte nicht zu kritisch sein. Dazu bestand auch kein Anlass. Immerhin hatte die Frauenfußball-Nationalmannschaft das erste Länderspiel des Jahres gegen Belgien überaus souverän mit 2:0 (1:0) gewonnen.

Aber eben nur mit 2:0 und nicht wie der nächste Gegner Niederlande mit 6:1. Die Chance, es dem Europameister gleich zu tun, war da, denn der Kontrahent hatte allenfalls Mittelmaß.

Das am häufigsten gebrauchte Wort nach Spielschluss war Präzision. Denn an der mangelte es den DFB-Frauen. Wer gedacht hatte, dass das frühe 1:0 durch Svenja Huth bereits nach zwei Minuten Sicherheit in das deutsche Spiel bringen und der Gegner deutlich besiegt werden würde, wurde enttäuscht. Vor allem, weil es an Präzision fehlte. «Der letzte Pass kam nicht an. Die einfache Lösung wurde nicht gefunden. Viele Flanken kamen nicht dahin, wo sie hinkommen sollen. Oftmals wollten wir mit dem Kopf durch die Wand», kritisierte Voss-Tecklenburg.

Die Bereitschaft, etwas besser zu machen oder es erzwingen zu wollen, wenn etwas nicht geklappt hat, sei richtig und gut, aber es geschehe eben etwas zu kompliziert. «Und deshalb bin ich zufrieden, dass wir aus diesem Spiel ein paar Szenen zeigen können, wie wir es besser lösen müssen und besser lösen wollen», sagte die Trainerin.

Eine Begründung für einige Unzulänglichkeiten hatte Huth, die auch die Vorarbeit zum 2:0 durch Lea Schüller (55.) leistete, parat. «Wir haben uns jetzt in diesem Kreis lange nicht gesehen und zusammengearbeitet. Da kann noch nicht alles klappen», sagte die Wolfsburgerin, die beste Spielerin auf dem Platz war. Die Bundestrainerin argumentierte, dass einige Spielerinnen noch keine Spielpraxis in diesem Jahr und mehr mit sich als mit der Partie zu tun hatten. «Das alles ist aber kein Drama, es war das erste Spiel des Jahres», sagte Voss-Tecklenburg.

Gegen die Niederlande am Mittwoch (18.30 Uhr/Eurosport), wenn es um den Sieg im Mini-Turnier der drei gemeinsamen WM-Bewerberländer für 2027 geht, verlangt sie dann schon mehr. «Da werden wir ganz anders gefordert, vor allem auch defensiv. Und dann muss es eben auch nach vorn genauer werden, weil man so viele Gelegenheiten nicht bekommen wird», sagte Voss-Tecklenburg.

In Frauenfußball NewsIn Belgien , DFB , Frauen , Fußball-Nationalmannschaft , Länderspiel , Martina Voss-Tecklenburg

Beitrags-Navigation

Nationalspieler Kroos zur EM: «Müssen von Anfang gut sein»
Nach Sieg gegen Paris: Kovac redet nicht von Meistertitel

Neueste Beiträge

  • Sechste Heimpleite für Liverpool: Klopp vermisst Schwung
  • Hector rettet bei Comeback Köln einen Punkt gegen Werder
  • Spitzentrio erfüllt Pflichtaufgaben in der Frauen-Bundesliga
  • Kohfeldt zu Image der Betreuer: So nicht stehen lassen
  • Sieg in der Nachspielzeit: Braunschweig gewinnt Kellerduell

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga 1899 Hoffenheim Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM Europa League FC Augsburg FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 Frauen FSV Mainz 05 Hertha BSC Joachim Löw Manchester City Marco Rose Nationalmannschaft Premier League RB Leipzig SC Freiburg Schalke 04 Serie A Thomas Müller Thomas Tuchel Transfers UEFA Union Berlin VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
liganews
On 2. Februar 20212. Februar 2021

Siegfried Dietrich: Frauen-Bundesliga bei DFL vorstellbar

  • Frauenfußball
  • News
On 23. Februar 202123. Februar 2021

DFB-Frauen mit Verletzungssorgen gegen die Niederlande

  • Frauenfußball
  • News
On 6. Februar 2021

Bayern-Frauen peilen Titel an – Neid: Wird schwer für VfL

  • Frauenfußball
  • News
liganews
On 2. Februar 20212. Februar 2021

Fußball-Weltmeisterin Morgan mit Coronavirus infiziert

  • Frauenfußball
  • News
On 29. Januar 202129. Januar 2021

DFB-Frauen testen 2021 gegen Hochkaräter

  • Frauenfußball
  • News
liganews
On 2. Februar 2021

DFB-Fußballerinnen mit positivem Jahresausklang

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 MDSP GmbH