Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

  • Home
  • International
  • Versteigerung von Maradonas Goldenem Ball gestoppt
Die argentinische Fußballlegende Diego Maradona starb 2020 im Alter von 60 Jahren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
Die argentinische Fußballlegende Diego Maradona starb 2020 im Alter von 60 Jahren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
  • International
  • News

Versteigerung von Maradonas Goldenem Ball gestoppt

On 6. Juni 2024

Nach einer Klage der Erben von Diego Maradona ist die Versteigerung eines seltenen Pokals der argentinischen Fußballlegende in Frankreich vorerst gestoppt worden.

Ein Gericht in Versailles ordnete an, dass der Goldene Ball beschlagnahmt wird, bis die Eigentumsverhältnisse geklärt sind, berichtete die französische Sportzeitung «L’Équipe». Maradona war 1986 mit der Trophäe als bester Spieler der Fußballweltmeisterschaft in Mexiko ausgezeichnet worden.

Ursprünglich sollte sie in diesen Tagen im Auktionshaus Aguttes in Neuilly-sur-Seine nahe Paris unter den Hammer kommen. Sie hätte mehrere Millionen Euro einbringen können.

Töchter meldeten Ansprüche auf Pokal

Der Pokal war 35 Jahre lang verschollen. 1989 wurde er aus Maradonas Schließfach in einer Bank in Neapel gestohlen. 2016 kaufte ihn ein Sammler in Frankreich mit einer Reihe anderer Trophäen für ein paar Hundert Euro, ohne zunächst zu wissen, worum es sich handelte. Erst später wurde mittels zweier Gutachten die Authentizität des Goldenen Balls festgestellt.

Zwei Töchter von Maradona meldeten zuletzt Ansprüche auf den Pokal an und ließen die Versteigerung nun gerichtlich stoppen. Angesichts der Umstände könne der Käufer nicht als gutgläubiger Erwerber gelten, sagte der Anwalt der Erbinnen, Gilles Moreu. Die Zentralstelle zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern (OCBC) leitete Ermittlungen ein.

Maradona war 1986 mit Argentinien Weltmeister geworden und hatte dabei unter anderem im Viertelfinale gegen England zwei legendäre Tore erzielt – eines mit der Hand («Hand Gottes») und eines nach einem Sololauf, das als schönstes Tor der WM-Historie gilt. Er erhielt neben dem WM-Pokal auch den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers.

In International NewsIn Diego Maradona , Fußball

Beitrags-Navigation

Alle dabei: 28 Spieler bei Nagelsmanns Abschlusstraining
Gruda muss DFB-Quartier wegen Verletzung verlassen

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 8. Januar 2025

Spekulationen um Musk-Interesse am FC Liverpool

  • International
  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

TV-Moderator Gary Lineker mit emotionalem BBC-Abschied

  • International
  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

63 Spiele und 1 Milliarde Euro: Das Wichtigste zur Club-WM

  • International
  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Keine Barça-Rückkehr in Camp Nou wie geplant

  • International
  • News
On 2. März 2025

Collina: Bedrohungen gegen Schiedsrichter ein Krebsgeschwür

  • International
  • News
On 5. August 20255. August 2025

Anfield-Debüt: Viel Lob und Applaus für Wirtz

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH