Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

  • Home
  • International
  • Ex-Weltmeister Gattuso neuer Italien-Coach: «Ein Symbol»
Gennaro Gattuso ist neuer Nationaltrainer Italiens. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
Gennaro Gattuso ist neuer Nationaltrainer Italiens. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
  • International
  • News

Ex-Weltmeister Gattuso neuer Italien-Coach: «Ein Symbol»

On 16. Juni 2025

Italien setzt bei der angestrebten Rückkehr in die Weltspitze des Fußballs auf Gennaro Gattuso. Der Weltmeister von 2006 soll die derzeit wieder einmal schwächelnde Squadra Azzurra zur WM 2026 in den USA, in Kanada und Mexiko führen. Der italienische Verband bestätigte dies, nachdem über Gattusos Engagement in italienischen Medien bereits seit Tagen spekuliert worden war. 

«Gattuso ist ein Symbol des italienischen Fußballs», sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina: «Das Blau ist für ihn wie eine zweite Haut.» Zuvor hatte Gattusos damaliger Weltmeister-Kollege Gianluigi Buffon, mittlerweile Teamkoordinator der Nationalmannschaft, schon von der «bestmöglichen Wahl» gesprochen.

Gattuso, der während seiner eigenen Karriere vor allem für einen aggressiven Spielstil berühmt war und den Spitznamen Ringhio (Knurrer) bekommen hatte, aber auch von Gegnern gefürchtet wurde, folgt auf Luciano Spalletti. Dieser hatte zuletzt beim 2:0 gegen Moldau noch auf der Bank gesessen, seine Demission war aber zuvor schon beschlossen worden. 

Die Italiener verpassten bereits 2018 und 2022 die WM-Endrunde. Derzeit stehen sie in der Qualifikations-Gruppe I mit nur drei Punkten auf dem dritten Platz hinter Norwegen (12) und Israel (6), die aber auch zwei bzw. ein Spiel mehr bestritten haben. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die WM, der Zweite kommt in die Playoffs.

Vorstellung in dieser Woche

«Seine Motivation, seine Professionalität und seine Erfahrung werden von grundlegender Bedeutung sein, um die nächsten Aufgaben der Nationalmannschaft bestmöglich zu meistern», sagte Verbandspräsident Gravina über Gattuso und die kommenden Monate: «Ich bin mir der Bedeutung des Ziels, das wir erreichen wollen, bewusst.» Vorgestellt werden soll Gattuso in seinem neuen Amt am kommenden Donnerstag in Rom. 

Seit Tagen wurde über das Engagement Gattusos bereits spekuliert. Der 47-Jährige war in diesen Tagen ohne Trainer-Job. Bis Anfang dieses Monats hatte er für Hajduk Split gearbeitet. Er trainierte vorher aber auch schon AC Mailand und SSC Neapel sowie den FC Valencia und Olympique Marseille. Wie lange sein Vertrag als Nationaltrainer Italiens gilt, blieb zunächst unklar. Medien hatten mit einem Einjahresvertrag spekuliert.

Nach der vorzeitigen Trennung von Spalletti hatte Wunschkandidat Claudio Ranieri dem Verband eine Absage erteilt. Schnell kamen die Namen der 2006er-Weltmeister ins Spiel wie auch die von Fabio Cannavaro (zuletzt Dinamo Zagreb) und Daniele De Rossi (zuletzt AS Rom). 

Warum die Wahl auf einen italienischen Trainer fiel

«Wir fangen wieder dort an, wo wir nach den dunklen Momenten immer angefangen haben, indem wir versuchen, uns über unsere Rolle und die Anforderungen an die Jungs und die Trainer Gedanken zu machen», erklärte Buffon. Sie hätten einen Trainer, der nicht aus Italien kommt, vermeiden wollen.

In International NewsIn Squadra Azzurra , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Vor Club-WM: Inter-Stürmer Taremi hängt im Iran fest
Woltemade mit nächster U21-Gala – «Können Großes schaffen»

Neueste Beiträge

  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?
  • Früherer Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 8. Januar 2025

Berichte: Olmo darf bei Barça wieder spielen

  • International
  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

Ex-Leverkusener trifft: Palmeiras erster WM-Viertelfinalist

  • International
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

FIFA-Boss will Fußball zur Nummer 1 in den USA machen

  • International
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Italien schützt Schiedsrichter wie Polizisten

  • International
  • News
On 1. August 2025

Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro

  • International
  • News
On 5. April 2025

Nach Mourinho-Eklat: Galatasaray-Trainer hat «übertrieben»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH