Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sorgen beim FC Bayern: Nach Gwinn auch Harder verletzt

HSV-Niederlage vor Rekord-Auswärtskulisse

Sippel über Neuhaus-Video: «Traurig, das heimlich zu filmen»

«Bild»: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien

Bruun Larsen wechselt nach England zum FC Burnley

Selke wechselt von Bundesliga-Rückkehrer HSV in die Türkei

Klopp nach Jotas Tod: Weiß nicht, wie man das verdauen soll

Di Salvo: Woltemade-Debatte «nicht Grund für die Niederlage»

Nach Wirtz-Abschied: Leverkusen holt Ex-Münchner Tillman

  • Home
  • International
  • Paris mobilisiert zu Club-WM-Finale Großaufgebot der Polizei
Die Polizei in Paris will zum Club-WM-Finale Ausschreitung wie nach dem Sieg von PSG in der Champions League verhindern (Archivbild). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Padilla/AP/dpa)
Die Polizei in Paris will zum Club-WM-Finale Ausschreitung wie nach dem Sieg von PSG in der Champions League verhindern (Archivbild). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Padilla/AP/dpa)
  • International
  • News

Paris mobilisiert zu Club-WM-Finale Großaufgebot der Polizei

On 12. Juli 2025

Vor dem Club-WM-Finale in den USA mit Paris Saint-Germain mobilisiert die Polizei im Großraum Paris 11.500 Beamte, um mögliche Ausschreitungen zu verhindern. Wie Polizeipräfekt Laurent Nuñez sagte, seien die Beamten mit Blick auf das Spiel am Sonntag (21 Uhr) gegen den FC Chelsea sowie den französischen Nationalfeiertag am Montag im Einsatz, an dem es in der Vergangenheit regelmäßig zu Krawallen kam. Bei 300 Polizeikontrollen im Vorfeld seien bereits rund 2.000 Feuerwerkskörper beschlagnahmt und etwa ein Dutzend Menschen festgenommen worden, sagte der Polizeichef dem Sender BFMTV.

In Paris hat die Polizei das Einrichten einer Fanzone sowie großer Liveübertragungen von dem Finale untersagt. Ebenso wurden Menschenansammlungen auf den Champs-Élysées verboten und werden der Place de l’Étoile und der Place de la Concorde am Abend des Spiels für Autos und Fußgänger komplett gesperrt. Dies hängt auch mit den dort bereits getroffenen Vorbereitungen für die Militärparade am Montagmorgen zum Nationalfeiertag zusammen.

Ausschreitungen nach PSG-Triumph in Champions League

Das robuste Polizeiaufgebot und die umfangreichen strikten Beschränkungen hängen vor allem mit den Krawallen und Ausschreitungen nach dem Triumph von PSG in der Champions League zusammen. Dabei gab es in der Nacht auf den 1. Juni landesweit 563 Festnahmen, 491 davon in Paris. In der Hauptstadt kam es zu Gewalt, Sachbeschädigungen und Plünderungen von Geschäften. 

Der Polizeipräsident sah sich dem Vorwurf ausgesetzt, die Lage nicht im Griff gehabt zu haben. Der konservative Innenminister Bruno Retailleau geriet in die Kritik, weil er die mutmaßlich auch aus den Vorstädten angereisten Krawallmacher als «Barbaren» bezeichnete.

In International NewsIn Club-WM , FC Chelsea , Krawalle befürchtet , Paris Saint-Germain

Beitrags-Navigation

Kritik an FIFA: Ex-Chef Blatter beklagt «zu viel Fußball»
HSV-Niederlage vor Rekord-Auswärtskulisse

Neueste Beiträge

  • Wamser-Rot, Schüller blass: DFB-Team in der Einzelkritik
  • «Liegen am Boden»: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt
  • Sorgen beim FC Bayern: Nach Gwinn auch Harder verletzt
  • WM 2030: Malaga zieht Bewerbung als Spielort zurück
  • FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 4. Juni 20254. Juni 2025

AC Mailand will Modric: Blitzbesuch vom Sportdirektor

  • International
  • News
On 3. Juli 20253. Juli 2025

FC Liverpool zum Tod von Jota: «Unvorstellbarer Verlust»

  • International
  • News
On 12. Juni 2024

Lazio Rom holt Trainer Baroni von Hellas Verona

  • International
  • News
On 20. Dezember 2024

Stollen ins Gesicht: Blutige Verletzung bei Donnarumma

  • International
  • News
On 27. Juni 2025

Müllers Bayern-Finale: «Wenn’s vorbei ist, ist es vorbei»

  • International
  • News
On 19. März 2025

Nach bösem Foul: Mateta unterstellt Torwart keine Absicht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH