Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

Hoeneß über Klopp: Hat bei Red Bull keine Zukunft

Elversberg feiert furiosen Last-Minute-Sieg beim KSC

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter

Dreimal Eze: Bayern-Gegner Arsenal deklassiert Tottenham 4:1

St. Pauli hält nach Niederlagenserie an Trainer Blessin fest

  • Home
  • DFB-Pokal
  • Arminia gegen VfB: «Spiel des Lebens» und historische Chance
Mit Power ins Finale: Arminia-Trainer Mitch Kniat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa)
Mit Power ins Finale: Arminia-Trainer Mitch Kniat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa)
  • DFB-Pokal
  • News

Arminia gegen VfB: «Spiel des Lebens» und historische Chance

On 24. Mai 2025

Arminia Bielefeld will das größte Märchen der deutschen Pokalgeschichte schreiben, der VfB Stuttgart seine Saison gleichzeitig retten und krönen. Die 5,7 Kilogramm schwere und acht Liter fassende Trophäe als Objekt der Begierde hatten die Protagonisten gut 24 Stunden vor dem Anpfiff schon fest im Blick.

«Für die ist es das Spiel des Lebens, für uns auch», sagte Stuttgarts Stürmer und Senkrechtstarter Nick Woltemade und bringt die Bedeutung des DFB-Pokalfinals auf den Punkt.

Gewinnt die Arminia am Samstag im Berliner Olympiastadion (20.00 Uhr/ZDF und Sky), wären die Bielefelder der erste Pokalsieger aus der 3. Liga. Und erstmals seit 14 Jahren treffen im Endspiel zwei Teams aufeinander, von denen keins auf den europäischen Plätzen in der Bundesliga steht.

Gigantische Ticketnachfrage

Bielefeld gewann noch gar keinen großen Titel, beim VfB warten die Anhänger seit der deutschen Meisterschaft 2007 auf eine bedeutende Trophäe. Etwas Größeres als dieses Pokalfinale haben die Fans beider Vereine noch gar nicht oder ganz lange nicht mehr erlebt. Entsprechend groß sind Vorfreude, Reiselust und Euphorie. Schon seit Wochen ist die Cup-Chance in beiden Städten ein gewaltiges Thema.

Das Kribbeln der Arminia-Anhänger beschrieb Außenseiter-Coach Mitch Kniat mit Humor. «Ich glaube, in Bielefeld arbeitet seit einer Woche keiner mehr. Da wird alles nur geplant. Da wird vollgetankt und dann machen sich alle auf den Weg hierhin», sagte der 39-Jährige am Tag vor dem Endspiel. Auch dem Rummel bei der Pressekonferenz im Berliner Olympiastadion, bei der Trainer und Kapitäne den Pokal vor sich stehen hatten, begegnete er mit einem Lächeln. «Bei uns würden so viele Reporter gar nicht in den Raum passen.» 

Im Teutoburger Wald trägt das Hermannsdenkmal ein riesiges Arminia-Trikot, in Berlin hängen Plakate mit Arminia-Slogans und kleinen Sticheleien gegen Stuttgart. Schon am Tag vor dem Finale feiern Anhänger beider Vereine Fanfeste in der Hauptstadt.

Allein beim öffentlichen Ticketverkauf für das Olympiastadion durch den DFB gab es laut Verband 1,66 Millionen Anfragen. Dazu kommen die über die Vereine verkauften Karten. Auch hier konnten längst nicht alle Wünsche erfüllt werden.

Bielefeld sei ein Club «mit Fußball-verrückten Fans», erklärte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß das gigantische Interesse. Das gelte aber auch für den VfB. «Jeder, der in Stuttgart und Umgebung unterwegs ist weiß, wie verrückt die Schwaben sind, wie emotional und euphorisch.»

Kniat: «Werden nicht Spalier stehen für Stuttgart»

Sportlich ist die Ausgangslage klar: Bundesligist Stuttgart ist klarer Favorit, die Arminia krasser Außenseiter. Schon die Anreise sei für den künftigen Zweitligisten etwas Spezielles gewesen, meinte Kniat: «Wir sind jetzt das zweite Mal geflogen. Das kennen wir auch nicht.»

Underdog war seine Elf in den fünf Runden davor allerdings auch schon – und warf trotzdem Doublesieger Bayer Leverkusen, drei weitere Erst- und einen Zweitligisten raus.

«Unsere Chancen waren in allen Spielen eigentlich ziemlich aussichtslos, und wir sind trotzdem immer weitergekommen», sagte Trainer Kniat der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben keine Chancen, und die müssen wir nutzen. Wir werden nicht Spalier stehen für Stuttgart. Wenn du ein Finale spielst, dann willst du es gewinnen.»

Kniat lebt den Glauben an die eigene Stärke vor. Er lässt seine Mannschaft auch gegen große Favoriten nicht nur kämpferisch und defensiv kompakt auftreten, sondern auch mutig spielen. Das hat man auch beim VfB mitbekommen.

Woltemade: «Das wird eklig»

«Die Jungs können kicken. Da müssen wir uns auf etwas gefasst machen», sagte Woltemade, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann kurz vor dem Endspiel erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde. «Das wird eklig.»

Seit zweieinhalb Monaten hat die Arminia kein Pflichtspiel mehr verloren, feierte jüngst erst den Aufstieg in die 2. Bundesliga und kurz darauf die Drittliga-Meisterschaft. Der VfB blickt dagegen auf eine durchwachsene Liga-Saison zurück, hat sein Ergebnistief mit drei Siegen nacheinander im Endspurt aber rechtzeitig abgeschüttelt.

Wird es nichts mit dem vierten Pokalsieg der Vereinsgeschichte, «wäre es eine Kacksaison», sagte Nationalspieler Deniz Undav. Durch den Sieg könne der VfB, der zu Beginn der Rückrunde noch auf einem Champions-League-Platz lag und am Ende Neunter wurde, «vieles wiedergutmachen». Der Pokaltriumph würde für beide Clubs zudem die Teilnahme an der Europa League bedeuten.

Kult-Fußballer Brinkmann optimistisch

«Wenn man sich vorstellt, wir gewinnen den DFB-Pokal und dann würden Top-Clubs mit Spielern wie Erling Haaland und Co. in Bielefeld spielen – das wäre unfassbar», sagte Bielefelds früherer Kult-Fußballer Ansgar Brinkmann mit Blick auf Manchester City und seinen norwegischen Stürmerstar.

Der 55-Jährige ist selbst als Fan in der Hauptstadt und voller Hoffnung: «Wir Bielefelder wissen, wie man besser besetzte Mannschaften schlagen kann. Das haben wir jetzt bewiesen. Und warum soll das jetzt nicht noch mal passieren?»

Von Thomas Eßer und Kristina Puck, dpa
In DFB-Pokal NewsIn Arminia Bielefeld , DFB-Pokal , DFB-Pokalfinale , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Bayerns Vorbild: Warum Barças Fußballerinnen so dominieren
Ronaldo bei Club-WM? Infantino heizt Spekulationen an

Neueste Beiträge

  • Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis
  • Superliga-Macher und Real wollen Schadenersatz von UEFA
  • BVB ohne Beier gegen Villarreal
  • «Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann
  • BVB vor Villarreal-Spiel: Kovac widerspricht Krisenstimmung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • DFB-Pokal
  • News
On 28. Oktober 202528. Oktober 2025

Urbig kommt mit Bayern heim – «Der Hunger ist sehr groß»

  • DFB-Pokal
  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

VfB im Rausch: Pokal-Party und neues Briefpapier

  • DFB-Pokal
  • News
On 2. April 2025

Kontakt zu RB? Hoeneß: «Habe nur mit dem VfB gesprochen»

  • DFB-Pokal
  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Gegen alle Widerstände: Kniat und die «Sucht» Fußball

  • DFB-Pokal
  • News
On 11. August 202511. August 2025

Live-Spiele, Rekorde, Highlights: So startet der DFB-Pokal

  • DFB-Pokal
  • News
On 30. Oktober 202530. Oktober 2025

Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH