Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip

Heidel verlässt wegen Notfalls Mainzer Mitgliederversammlung

Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben

Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

Dreimal Eze: Bayern-Gegner Arsenal deklassiert Tottenham 4:1

St. Pauli hält nach Niederlagenserie an Trainer Blessin fest

Galgenhumor vor Bayern-Spiel: St.-Pauli-Trainer bleibt

  • Home
  • Bundesliga
  • Brych über sein Erfolgsrezept: «Feurige Augen»
Felix Brych erklärt, wie er mit schwierigen Spielern umgeht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Felix Brych erklärt, wie er mit schwierigen Spielern umgeht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Brych über sein Erfolgsrezept: «Feurige Augen»

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Nach seinem letzten Einsatz hat Schiedsrichter Felix Brych auch über sein Erfolgsrezept gesprochen. Der 49-Jährige, der 359 Spiele in der Fußball-Bundesliga leitete und bei jeweils zwei WM- und EM-Turnieren im Einsatz war, betonte im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF: «Es war eine Gratwanderung.» 

Der Münchner erklärte: «Du musst den Spielern die Bühne geben, es wird ja wegen denen Fußball gespielt und trotzdem musst du als Schiri die Kontrolle wahren.» Am Ende habe er sie aber alle unter Kontrolle gehabt. 

«Du schreckst nicht zurück, dann schrecken die Spieler zurück» 

Aber wie? «Ich war wirklich brutal auch», erzählte Brych und nannte die Anfangszeit von Atlético Madrid unter dem argentinischen Trainer Diego Simeone als die Schwierigste in der Zusammenarbeit. Er habe da mit viel Augenkontakt, klarer Körpersprache und extremer Gestik gearbeitet – und mit Mut, verriet Brych. 

Er habe es mal «feurige Augen» genannt. Er habe die Spieler so richtig böse angeschaut, «auch schon vor dem Spiel im Kabinengang. Ich habe ihnen das Gefühl gegeben, dass ich keine Angst habe». Man müsste mutig sein. «Du schreckst nicht zurück, dann schrecken die Spieler zurück. Am Ende kommen sie wieder», erklärte der ehemalige FIFA-Schiedsrichter.

In Bundesliga NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , FC Augsburg , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Sporting gewinnt Titel in Portugal vor Rekordmeister
Kein Platz für Frust: FCH blickt positiv auf Relegation

Neueste Beiträge

  • Heidel verlässt wegen Notfalls Mainzer Mitgliederversammlung
  • Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip
  • Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben
  • Erstes WM-Finale für Österreichs Fußballnachwuchs
  • Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. März 2025

Über 100 Pyro-Vergehen in Dortmund: Geldstrafe für FC Bayern

  • Bundesliga
  • News
On 19. Januar 2025

Bayern baut Führung aus – Bochum holt 0:3 auf, Pauli siegt

  • Bundesliga
  • News
On 29. Juni 2024

Schlotterbeck wechselt zum FC Augsburg

  • Bundesliga
  • News
On 9. Juni 2024

«Alles Gute, Legende»: Emotionales Abschiedsvideo für Reus

  • Bundesliga
  • News
On 20. August 202520. August 2025

Von der Idee zum Verkauf: So entstehen Bundesliga-Trikots

  • Bundesliga
  • News
On 14. September 202514. September 2025

Rekordtor im XXL-Spiel: Der Kölner Wahnsinn in Wolfsburg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH