Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sippel über Neuhaus-Video: «Traurig, das heimlich zu filmen»

Nach Wirtz-Abschied: Leverkusen holt Ex-Münchner Tillman

Joachim Löw prüft Anfragen von Vereinen und Nationalverband

«Bild»: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien

Bruun Larsen wechselt nach England zum FC Burnley

Selke wechselt von Bundesliga-Rückkehrer HSV in die Türkei

Klopp nach Jotas Tod: Weiß nicht, wie man das verdauen soll

Di Salvo: Woltemade-Debatte «nicht Grund für die Niederlage»

Ex-Profi Babbel: Hoeneß «das größte Problem des FC Bayern»

  • Home
  • International
  • Crystal Palace wehrt sich gegen Europa-League-Aus
Kündigt Schritte gegen das Europa-League-Aus an: Steve Parish. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Richard Sellers/PA Wire/dpa)
Kündigt Schritte gegen das Europa-League-Aus an: Steve Parish. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Richard Sellers/PA Wire/dpa)
  • International
  • News

Crystal Palace wehrt sich gegen Europa-League-Aus

On 12. Juli 202512. Juli 2025

Einen Tag nach dem Aus für die Europa League hat Crystal Palace einen energischen Kampf um die Rückkehr in den Wettbewerb angekündigt. Man werde Berufung einlegen, sagte Club-Präsident Steve Parish in einem Interview von Sky Sports. «Wenn ich sage, dass wir Berufung einlegen, prüfen wir derzeit alle Optionen. Das ist offensichtlich eine Möglichkeit», erklärte er. 

In einem offiziellen Statement schrieb der FA-Cup-Gewinner, dass auch der Schritt zum Internationalen Sportgerichtshof (Cas) infrage komme. Man werde seinen Fall weiterhin verfolgen und mit der Europäischen Fußball-Union (UEFA) zusammenarbeiten, um ein faires und gerechtes Ergebnis zu erzielen, damit man den rechtmäßigen Platz in der Europa League einnehmen könne.

«Außerdem werden wir uns rechtlich beraten lassen, um unsere Optionen zu prüfen, einschließlich einer Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof», hieß es.

Der Premier-League-Club des ehemaligen Bundesliga-Trainers Oliver Glasner war am Freitag von der UEFA aus der Europa League in die klassentiefere Conference League zurückversetzt und Olympique Lyon dafür eingesetzt worden. Grund für die Entscheidung der UEFA sind Regularien um den Besitz mehrerer Vereine. 

Parish verneint Einfluss von Textor

Gegen diese haben beide Clubs nach Ansicht der UEFA verstoßen, weil bis vor Kurzem der US-Amerikaner John Textor große Anteile sowohl an Lyon als auch an Palace hielt. Laut UEFA-Regeln ist es untersagt, dass zwei oder mehrere von einer Institution kontrollierte Vereine im gleichen Wettbewerb antreten.

Parish wehrt sich gegen den Vorwurf der Einflussnahme von Textor in die Geschäfte von Crystal Palace. Jeder wisse, dass weder Textor noch seine Firma Eagle Football entscheidenden Einfluss auf den Club hätten und man nicht Teil einer Eigentümergemeinschaft mit mehreren Vereinen sei. «Jeder weiß, dass wir weder Personal noch Spieler von Lyon haben, keine Leihgaben, keine Transaktionen», betonte Parish.

Hoffen auf Eingreifen des UEFA-Präsidenten

Nach seiner Ansicht falle Crystal Palace nicht unter die Regel, die die UEFA angewendet hat. «Wir sind in eine Falle getappt. Wir sind in eine Regel verwickelt, die nicht für uns gedacht war», sagte der 59-Jährige. Er halte es «für eine der größten Ungerechtigkeiten, die jemals im europäischen Fußball passiert sind». Man habe der UEFA zweifelsfrei bewiesen, dass Textor keinen Einfluss auf irgendetwas habe, dass den Fußballverein betreffe. Allerdings gab es dafür eine Frist bis zum 1. März, die nicht eingehalten wurde.

Vorerst hoffen die Londoner, dass der Zwist ohne den Cas beigelegt werden kann. Sie setzen dabei auf den Einfluss von UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin. Man würde es bevorzugen, wenn jemand in diesen Prozess eingreifen würde, sagte Parish. «Wir glauben, dass es für Herrn Ceferin oder jemanden anderen möglich ist, dies zu tun. Es gibt eine Reihe wirklich wichtiger Punkte, die die Menschen berücksichtigen müssen», appellierte der Club-Chef.

In International NewsIn Conference League , Crystal Palace , Europa League , Kampf um Europa League , Olympique Lyon

Beitrags-Navigation

Spielplan für Frauen-Bundesliga: Bayern-Rekord bei Eröffnung
Berichte: Ter Stegen bei Barça wohl nur Nummer drei im Tor

Neueste Beiträge

  • Paris mobilisiert zu Club-WM-Finale Großaufgebot der Polizei
  • Kritik an FIFA: Ex-Chef Blatter beklagt «zu viel Fußball»
  • Nach Mafia-Ermittlungen: AC und Inter sperren Ultras aus
  • Sippel über Neuhaus-Video: «Traurig, das heimlich zu filmen»
  • Berichte: Ter Stegen bei Barça wohl nur Nummer drei im Tor

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 29. Juni 2024

Brasilien feiert Befreiungsschlag bei Copa América

  • International
  • News
On 24. Januar 2025

Perfekt: Ex-Frankfurter Kolo Muani zu Juventus Turin

  • International
  • News
On 20. Januar 2025

Alabas Real-Comeback nach 399 Tagen: «Ich habe es vermisst»

  • International
  • News
On 27. Juni 202527. Juni 2025

Van Nistelrooy nicht mehr Coach von Absteiger Leicester City

  • International
  • News
On 26. Februar 2025

Bericht: Hummels im Sommer wohl zurück nach Deutschland

  • International
  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

Man United gibt Abschied von Eriksen bekannt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH