Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

Müllers Bayern-Ende und «geschmacklose Diskussionen»

Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»

Eberls Versprechen an Musiala: «Wir sind da als Familie»

BVB-Manager Kehl über Musiala-Verletzung: «Schrecklich»

Bericht: Wadenbeinbruch bei Musiala

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt Anteile an 1860 München ab

Harte Neuer-Kritik an Donnarumma nach Musiala-Verletzung

Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

  • Home
  • International
  • Glasners triumphale Rückkehr in die Europa League
In der kommenden Saison spielt er mit Palace in der Europa League. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Nick Potts/PA Wire/dpa)
In der kommenden Saison spielt er mit Palace in der Europa League. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Nick Potts/PA Wire/dpa)
  • International
  • News

Glasners triumphale Rückkehr in die Europa League

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Oliver Glasner hofft auf eine weitere Europa-League-Reise wie einst mit Eintracht Frankfurt. Nach dem vereinshistorischen Triumph im FA Cup über Manchester City mit Star-Coach Pep Guardiola blickte der 50 Jahre alte Österreicher schon mal voraus auf die kommende Saison. «Nächstes Jahr werden wir ein neues Kapitel aufschlagen, indem wir zum ersten Mal in der Europa League spielen», sagte Glasner: «Und mal sehen, denn dieses Jahr stehen zwei englische Mannschaften im Finale.» 

Bis zu dem 1:0 im Wembleystadion im Endspiel um den FA Cup lasen sich die Erfolge von Crystal Palace aus dem Süden der englischen Hauptstadt eher bescheiden. Zweitligameister 1994 und 1979, Drittligameister 1921. «Wir wollten Geschichte schreiben», sagte Glasner: «Und ich glaube, jetzt haben wir ein wirklich großes Kapitel in unserer Vereinshistorie geschrieben.» 

Aufgebrachter Guardiola

Den einzigen Treffer hatte Eze Eberechi bereits in der 16. Minute erzielt. Zum Helden des Spiels avancierte aber Torwart Dean Henderson, der in der 36. Minute einen Strafstoß des früheren Frankfurters Omar Marmoush parierte und City auch sonst mit vielen Paraden zur Verzweiflung brachte. Wegen eines vermeintlichen Handspiels außerhalb des Strafraums hätte er nach Ansicht mancher aber schon beim Strafstoß gar nicht mehr auf dem Platz sein sollen oder dürfen. 

City-Coach Guardiola wirkte unmittelbar nach dem Abpfiff auch schwer aufgebracht. «Der Trainer weigerte sich jedoch, sich mit diesem Schlüsselmoment zu befassen», hieß es von Manchester. City steht damit erstmals seit Guardiolas Premieren-Saison 2016/2017 am Ende der Spielzeit ohne einen Titel da. 

«Legenden wurden geschaffen»

«Der FA-Cup hat immer noch die Kraft, Spiele wie dieses Finale hervorzubringen, das ein klassisches Duell zwischen einem Goliath und einem Goliath-Bezwinger war», schwärmte die «Daily Mail». «Es war ein Tag, der in den Herzen aller, die mit Crystal Palace verbunden sind, für immer bleiben wird: Geschichte wurde geschrieben, Legenden wurden geschaffen», schrieb der «Guardian». 

1990 und 2016 hatte Crystal Palace im FA-Cup-Endspiel gestanden – beide Male aber gegen Citys Lokalrivalen Manchester United verloren, der in dieser Saison wie Tottenham Hotspur im Finale der Europa League steht.

In International NewsIn Crystal Palace , FA Cup , Manchester City , Pokalfinale in England

Beitrags-Navigation

Sporting gewinnt Titel in Portugal vor Rekordmeister
Kein Platz für Frust: FCH blickt positiv auf Relegation

Neueste Beiträge

  • Nach Aus gegen Real: BVB-Ansagen an die nationale Konkurrenz
  • Das Musiala-Drama und Bayerns «Jetzt-erst-recht»-Gefühl
  • Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA
  • Müllers Bayern-Ende und «geschmacklose Diskussionen»
  • Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 17. März 2025

Arsenal schlägt Chelsea im Derby mit 1:0

  • International
  • News
On 8. Januar 2025

Ajax verlängert mit Sohn von Rafael van der Vaart

  • International
  • News
On 28. März 202528. März 2025

Mögliche Steuerhinterziehung: Ancelotti soll vor Gericht

  • International
  • News
On 27. Januar 2025

Barcelona im Torrausch: Fünferpack in einer Halbzeit

  • International
  • News
On 28. Januar 2025

Luis de la Fuente bleibt bis 2028 Spaniens Nationaltrainer

  • International
  • News
On 8. April 2025

Liga-Beschwerde gegen Spielgenehmigung von Barça-Profi Olmo

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH