Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • 2. Bundesliga
  • Kölns Aufstiegsfinale: Funkels Ruhe gegen den Lemperle-Lärm
Kölns Trainer Friedhelm Funkel will den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Kölns Trainer Friedhelm Funkel will den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • 2. Bundesliga
  • News

Kölns Aufstiegsfinale: Funkels Ruhe gegen den Lemperle-Lärm

On 17. Mai 202517. Mai 2025

Ein Punkt reicht für die ersehnte Bundesliga-Rückkehr und unter Interimstrainer Friedhelm Funkel ist beim 1. FC Köln nach dem Last-Minute-Sieg in Nürnberg wieder so etwas wie Aufstiegseuphorie entflammt. Doch kurz vor dem Showdown stört der Party-Wirbel um Stürmer Tim Lemperle die positive Stimmung – etwas, was Funkel gar nicht gebrauchen kann. Denn am Sonntag zählt gegen den 1. FC Kaiserslautern (15.30 Uhr/Sky) nur der Aufstieg. 

Der Vorfall werde keinen Einfluss auf das Spiel haben, versicherte Funkel. «Es gab Schlagzeilen, dass der Aufstieg dadurch gefährdet ist. Mitnichten. Das hat auf das Spiel und die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss», betonte Funkel auf der Pressekonferenz vor dem Endspiel gegen den FCK. Ausgerechnet jener Club, den Funkel im Vorjahr zum zwischenzeitlich stark gefährdeten Klassenverbleib führte und ins DFB-Pokalfinale coachte. 

Einsatz von Lemperle offen 

Ob Lemperle, mit zehn Saisontreffern neben Damion Downs erfolgreichster Torjäger der Kölner, zum Einsatz kommt, ist offen – allerdings nicht aus disziplinarischen, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Der 23-Jährige war am Sonntagabend auf einem Partyschiff auf dem Rhein stark alkoholisiert in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt und verletzt worden. Unabhängig von dem Vorfall schleppt sich Lemperle, der in der kommenden Saison wohl zur TSG 1899 Hoffenheim wechselt, mit Knieproblemen herum. 

«Tim hat heute das erste Mal ein bisschen mit der Mannschaft trainiert. Er hat noch leichte Probleme am Knie, da warten wir die Reaktion morgen ab und entscheiden dann, ob er dabei ist oder nicht», sagte Funkel. «Moralisch ist das kein Problem für mich, Tim Spielzeit zu geben.» 

Lemperle habe «große Reue» gezeigt, daher müsse man einen Schlussstrich ziehen. Auf die Frage, ob die Entscheidung mit dem Verein getroffen wurde, der sich bisher nicht weiter zum Vorfall äußern wollte, sagte Funkel: «Die sportlichen Entscheidungen treffe ich.» 

Siebter Bundesliga-Aufstieg für FC und für Funkel möglich

Doch nicht erst seit dem Vorfall um Lemperle herrscht Unruhe in Köln. Weil sie die Bundesliga-Rückkehr in Gefahr sahen, trennten sich die Club-Verantwortlichen kurz vor Saisonende von Coach Gerhard Struber sowie Sportgeschäftsführer Christian Keller. Zwei Spieltage vor Schluss übernahm Routinier Funkel bereits zum dritten Mal beim FC. Er soll den Verein zum siebten Bundesliga-Aufstieg führen – es wäre auch sein persönlicher siebter als Trainer.

Ein Jahr nach dem Abstieg, der erheblich erschwert wurde durch eine Transfersperre, kann der FC wieder in die Bundesliga zurückkehren. Gegen Kaiserslautern reicht ein Punkt. Doch die SV Elversberg, der SC Paderborn und auch Fortuna Düsseldorf sowie Gegner Kaiserslautern können sich vor dem großen Finale noch konkrete Hoffnungen auf den Aufstieg machen. Im schlimmsten Fall droht dem FC Platz vier – und das Ende aller Aufstiegsträume. «Ich bin davon überzeugt, dass wir keine Schützenhilfe brauchen. Wir schaffen das aus eigener Kraft», sagte Funkel optimistisch. 

Funkels Erfahrung als Trumpf

Inmitten der Unruhe tut es gut, dass mit dem 71-jährigen Funkel ein erfahrener Coach auf der Bank sitzt, den so leicht nichts aus der Ruhe zu bringen scheint und der wohl fast alles schon einmal erlebt hat. «Einerseits gehe ich gelassen damit um, es ist aber auch ein tolles Gefühl. Und vielleicht ein klein wenig Bürde. Aber das sind keine zentnerschweren Rucksäcke, sondern ich kann gut damit umgehen», sagte Funkel über die Erwartungen an ihn. 

Doch worauf kommt es für den FC in der alles entscheidenden Phase nun an? «Die Ruhe bewahren, Selbstbewusstsein ausstrahlen, der Mannschaft vertrauen und auch eine gewisse Lockerheit reinbringen», erklärte Funkel. «Man darf nicht zu sehr verkrampfen.» Diese Einstellung könnte beim 1. FC Köln zum Schlüssel werden – am Ende einer merkwürdig chaotischen, aber vielleicht doch noch versöhnlichen Saison.

Von Jana Glose, dpa
In 2. Bundesliga NewsIn 1. FC Köln , 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Funkel: Lemperle zeigt Reue und dürfte spielen
Kanes Abschluss: «Das perfekte Ende einer brillanten Saison»

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • 2. Bundesliga
  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Das ewige Zittern: Ein Ex-Meister fürchtet den Absturz

  • 2. Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Kapitän Kainz bleibt beim 1. FC Köln

  • 2. Bundesliga
  • News
On 3. Juni 2024

Trainer Fiél verlässt den 1. FC Nürnberg

  • 2. Bundesliga
  • News
On 18. Juni 2024

Köln verpflichtet Onuoha und verleiht ihn nach Verl

  • 2. Bundesliga
  • News
On 16. Juni 2024

Top-Angreifer Robert Glatzel bleibt beim Hamburger SV

  • 2. Bundesliga
  • News
On 26. Juni 2024

Klose legt mit Fan-Applaus und Neuzugang in Nürnberg los

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH