Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien

Bauchmuskelverletzung: Bayern vorerst ohne Guerreiro

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

  • Home
  • International
  • Richterin im Prozess um Maradonas Tod tritt zurück
Richterin Makintach soll eine Doku über den Prozess gegen die Ärzte und Pfleger von Maradona gedreht haben. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gustavo Garello/AP/dpa)
Richterin Makintach soll eine Doku über den Prozess gegen die Ärzte und Pfleger von Maradona gedreht haben. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gustavo Garello/AP/dpa)
  • International
  • News

Richterin im Prozess um Maradonas Tod tritt zurück

On 28. Mai 202528. Mai 2025

Wegen Befangenheitsvorwürfen hat sich eine Richterin im Verfahren um den Tod der argentinischen Fußballlegende Diego Maradona aus dem Prozess zurückgezogen. Julieta Makintach soll mit einer Produktionsfirma ohne Genehmigung und Wissen ihrer Kollegen eine TV-Dokumentation über den Fall gedreht haben. Die Anwälte der Angeklagten, der Nebenkläger und die Staatsanwaltschaft hatten der Richterin Befangenheit vorgeworfen und gefordert, dass sie den Fall niederlegt.

Makintach wies die Vorwürfe zwar zurück, verzichtete allerdings auf ihre weitere Mitarbeit in dem Verfahren. «Nach dem Antrag aller Parteien habe ich keine andere Wahl, als die Ablehnung zu akzeptieren», sagte sie laut einem Bericht der Zeitung «La Nación». «Ich hoffe, dass der Prozess ohne mich weitergehen kann.» Bislang wurde das Verfahren von drei Richtern geführt. Nun muss geprüft werden, ob der Prozess abgebrochen und neu aufgerollt werden muss.

Seit März stehen in San Isidro nördlich von Buenos Aires sieben Ärzte und Pfleger von Maradona wegen Totschlags vor Gericht. Maradona war am 25. November 2020 in einer privaten Wohnanlage im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Wenige Wochen zuvor hatte er sich einer Gehirnoperation unterzogen. Nach Einschätzung der Ermittler waren bei der häuslichen Pflege des gesundheitlich schwer angeschlagenen Weltmeisters von 1986 massive Fehler gemacht worden.

In International NewsIn Justiz

Beitrags-Navigation

Mbappé ist passé: Junges PSG will «Geschichte schreiben»
Medien: Kwasniok heißer Trainerkandidat beim 1. FC Köln

Neueste Beiträge

  • Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt
  • Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft
  • Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten
  • Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien
  • Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 2. September 20252. September 2025

145 Millionen: Isak ist Rekordtransfer der Premier League

  • International
  • News
On 10. Juni 202510. Juni 2025

Neue Vorwürfe von Lewandowski: «Vertrauen missbraucht»

  • International
  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

Polen verliert nach Lewandowski-Eklat – Sieg für Österreich

  • International
  • News
On 14. August 202514. August 2025

Chance für Rivalen: Ter Stegen offiziell Langzeit-Ausfall

  • International
  • News
On 5. Juni 2024

De Bruyne offen für Wechsel nach Saudi-Arabien

  • International
  • News
On 2. August 20252. August 2025

Djokovic investiert in den Fußball beim Le Mans FC

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH