Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • Bundesliga
  • Weniger TV-Geld für Bundesligisten wegen Investitionen
Die Bundesligisten erhalten weniger Geld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Die Bundesligisten erhalten weniger Geld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Weniger TV-Geld für Bundesligisten wegen Investitionen

On 7. Februar 2025

Die Bundesligisten erhalten in den kommenden Spielzeiten weniger Geld aus TV-Verträgen der Deutschen Fußball Liga als in der laufenden Saison. Das liegt an der Neuregelung der gleichmäßigen Ausschüttung der Einnahmen aus der Inlandsvermarktung – abzüglich der 50 Millionen Euro für Investitionen.

Pro Saison stehen ab 2025/26 jeweils 1,121 Milliarden Euro aus den Verträgen mit den heimischen Medienunternehmen zur Verfügung, wie DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel beim Branchenkongress SpoBis erklärte. Ab 2026/27 soll die DFL jedoch in sogenannte Wachstumsprojekte investieren. Dafür werden zunächst 10 Millionen Euro und in den beiden folgenden Spielzeiten jeweils 20 Millionen Euro investiert werden. Entsprechend reduzieren sich die Ausschüttungen. 

DFL-Geschäftsführer: «Leichter Rückgang, der verkraftbar ist»

Mit der aktuellen Regelung könnten die Clubs nun vier Jahre lang stabil planen, sagte Merkel. Neben den Einnahmen aus der Inlandsvermarktung erhalten die Vereine auch Geld aus der Auslandsvermarktung. In der laufenden Saison sind das ungefähr 215 Millionen Euro. 

In den jüngsten Rechteperioden wurden die Inlands-Einnahmen anders aufgeteilt als in den kommenden vier Spielzeiten ab 2025/26. In jeder Saison der Vier-Jahres-Zyklen gab es bisher jeweils steigende Ausschüttungen. Für die laufende Spielzeit sind es dadurch rund 1,17 Milliarden Euro, die verteilt werden. 

Das sei in den kommenden Spielzeiten ein «leichter Rückgang, der verkraftbar ist», sagte Merkel. Das bisher meiste Geld gab es in der Saison 2020/21 mit rund 1,35 Milliarden Euro.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Fußballerin Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos
Kane und ein Elfer-Fehlschuss: «Es kann passieren»

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Sturmtalent Pejcinovic bleibt in Wolfsburg

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

Bochum holt Torhüter Drewes zurück

  • Bundesliga
  • News
On 18. Juni 2024

Nach Krebserkrankung: Lainer verlängert in Gladbach

  • Bundesliga
  • News
On 19. Februar 2025

1. und 2. Bundesliga: Zuschauerrekord in der Hinrunde

  • Bundesliga
  • News
On 3. März 2025

Schiri-Lehrwart lobt neue Regel: Bestrafung «angemessener»

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH