Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • Frauenfußball
  • Wück betreibt Geheimniskrämerei um neue DFB-Kapitänin
Geht gern voran: Bayern Münchens Verteidigerin Giulia Gwinn. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Geht gern voran: Bayern Münchens Verteidigerin Giulia Gwinn. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Wück betreibt Geheimniskrämerei um neue DFB-Kapitänin

On 12. Februar 2025

Die deutschen Fußballerinnen haben nach dem Rücktritt von Alexandra Popp wieder eine Kapitänin, die der Bundestrainer aber noch nicht der Öffentlichkeit präsentieren will. Die Entscheidung sei «endgültig gefallen», antwortete Christian Wück in einer Medienrunde auf eine entsprechende Frage. Einen Namen verriet der 51 Jahre alte Ex-Profi aber nicht, «ich werde zuerst mit der Mannschaft kommunizieren». 

Klare Favoritin auf die Nachfolge der zurückgetretenen Popp ist Giulia Gwinn vom FC Bayern. Die 25 Jahre alte Gwinn hatte zuletzt interimsmäßig die Spielerführerbinde getragen. Vor den ersten Pflichtspielen unter Wück im Rat Verlegh Stadion in Breda gegen die Niederlande am 21. Februar (20.45 Uhr/ARD) und in Nürnberg gegen Österreich am 25. Februar (18.15 Uhr/ZDF) hatte sich bereits Vereinskollegin Lena Oberdorf für die Außenverteidigerin ausgesprochen: Gwinn sei «eine Topfrau für den Job».

Bei Oberdorf «sehr, sehr guter Dinge»

Oberdorf selbst laboriert noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses. Die Chance besteht aber, dass die zentrale Mittelfeldabräumerin spätestens bei der Europameisterschaft in der Schweiz vom 2. bis 27. Juli wieder mitwirken kann. «Im Moment sind wir da sehr, sehr guter Dinge. Ich hoffe natürlich, dass der Weg von Obi so weitergeht», sagte Wück.

EM-Quartier in Zürich

Bei dem Turnier in der Schweiz wird der DFB-Tross in einem Hotel am Stadtrand von Zürich logieren, trainiert wird im rund fünf Kilometer entfernten Sportzentrum Buchlern des FC Altstetten. Das Hotel sei dem DFB von der UEFA zugeordnet worden, «wir hatten eigentlich eine andere Wunschvorstellung», sagte Wück.

Er könne mit der Wahl aber leben, die Bedingungen seien gut: «Zürich ist ein zentraler Ort in der Schweiz, wo wir innerhalb kürzester Zeit überall hinkommen.» Bei der WM-Pleite 2023 in Australien hatte es für das abgelegene Quartier noch viel Kritik gegeben.

Torhüterinnen-Frage weiter offen

Mit welchen Torhüterinnen der Cheftrainer auf dem Weg in die Schweiz fest plant, ließ er offen. «Spätestens zur zweiten Nations-League-Phase will ich mit den Torhüterinnen eine Rangfolge festlegen», erklärte er. Im aktuellen Aufgebot stehen Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger (NY Gotham FC) sowie Stina Johannes (Eintracht Frankfurt) und Sophia Winkler (SGS Essen).

Nach den Partien in den Niederlanden und gegen Österreich geht es für die deutsche Elf im zweiten Länderspielfenster des Jahres am 4. und 8. April in Gruppe 1 der Liga A gegen Schottland.

Rebecca Knaak überraschend dabei

In sein aktuelles 23-köpfiges Aufgebot berief Wück überraschend England-Legionärin Rebecca Knaak. Die 28 Jahre alte Abwehrspielerin von Manchester City ist bislang ohne Länderspieleinsatz und stand zuletzt 2015 im DFB-Kader. «Mit ihr haben wir mehr als eine Alternative auf der Innenverteidigerposition», erklärte Wück.

Zurück in den Kader kehrt neben Torhüterin Berger und Mittelfeldspielerin Sara Däbritz von Olympique Lyon auch Wolfsburgs Offensivspielerin Jule Brand, die die beiden vergangenen Länderspiele verletzungsbedingt verpasst hatte. Nur auf Abruf bereit stehen unter anderem Torhüterin Ena Mahmutovic und Mittelfeldspielerin Sydney Lohmann vom FC Bayern.

In Frauenfußball NewsIn Deutsche Fußballerinnen , DFB , Frauen , Nations League

Beitrags-Navigation

«Überragendes Statement»: BVB will jetzt die Bestätigung
Aus für Seriensieger Wolfsburg im DFB-Pokal

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 20. März 2025

Vize-Europameisterin Magull beendet DFB-Karriere

  • Frauenfußball
  • News
On 2. Juni 2024

DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase

  • Frauenfußball
  • News
On 26. Juni 2024

Mit Playoff-Spielen: Änderungen im DFB-Pokal der Frauen

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juni 2024

DFB-Frauen lösen EM-Ticket nach Sieg in Polen

  • Frauenfußball
  • News
On 20. Februar 2025

Wer wird Nummer 1? Wück lässt T-Frage offen

  • Frauenfußball
  • News
On 18. März 2025

Bundestrainerin für DFB-Fußballer? «Davon bin ich überzeugt»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH