Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt

«Ein wenig naiv»: BVB hadert nach denkwürdigem Spektakel

Bayern-Torjäger Kane und die Chelsea-Rivalität

Fauxpas bei Guirassys Trikot: «Vielleicht Marketing»

«Nur Chancen, keine Risiken»: Eintracht feiert Königsklasse

Vor Königsklassenstart: Eintracht verabschiedet Trapp

Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»

Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach

Kompanys Traum und Kanes Ansage: Bayern «kein Underdog»

  • Home
  • International
  • 340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg
Nur wenige Zuschauer in Seattle. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Lindsey Wasson/AP/dpa)
Nur wenige Zuschauer in Seattle. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Lindsey Wasson/AP/dpa)
  • International
  • News

340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg

On 18. Juni 202518. Juni 2025

Die Club-Weltmeisterschaft ist aus Sicht des Fußball-Weltverbandes trotz teils spärlich besetzter Ränge ein Zuschauererfolg. An den ersten drei Spieltagen hätten mehr als 340.000 Menschen die Spiele in den Stadien verfolgt, teilte die FIFA mit. Herausragend gewesen seien dabei die ausverkauften Arenen beim Eröffnungsspiel zwischen Al-Ahly FC und Inter Miami (0:0) mit 60.927 Zuschauern in Floridas Metropole sowie die Partie Paris Saint-Germain gegen Atlético Madrid (4:0) mit 80.619 Fans im Rose Bowl von Pasadena.

FIFA: Fast 1,5 Millionen Karten verkauft

Die FIFA sei stolz auf die einzigartige und multikulturelle Atmosphäre und Unterstützung, die dieser neue Wettbewerb bereits erzeugt habe, sagte Verbandspräsident Gianni Infantino. Für die insgesamt 63 Spiele bis zum Finale am 13. Juli sind nach FIFA-Angaben bislang fast 1,5 Millionen Eintrittskarten verkauft worden. Fans aus mehr als 130 Ländern hätten Tickets gekauft. An der Spitze dabei stünden Zuschauer aus den USA gefolgt von Anhängern aus Brasilien, Argentinien und Mexiko.

Allerdings sind auch einige der Spiele nur dürftig besucht. Zur Mittagszeit verloren sich beim WM-Auftakt von Borussia Dortmund gegen Fluminense Rio de Janeiro (0:0) nur 34.736 Zuschauer im riesigen MetLife-Stadium von East Rutherford, das ein Fassungsvermögen von 82.500 Plätzen hat. Auch das 10:0 im ersten Spiel des FC Bayern München gegen Auckland City sahen in Cincinnati nur 21.152 Zuschauer.

In International NewsIn Club-WM , Fußball

Beitrags-Navigation

Bericht: Xavi Simons will RB Leipzig verlassen
Barça hat neuen Langzeit-Torwart – Was macht ter Stegen?

Neueste Beiträge

  • Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt
  • Yamal fehlt FC Barcelona auch beim Woltemade-Club
  • Frühe emotionale Rückkehr für Hjulmand in Kopenhagens Parken
  • Ex-Arsenal-Profi Partey bestreitet Vergewaltigungsvorwürfe
  • Vor Königsklassenstart: Eintracht verabschiedet Trapp

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 13. April 2025

Nach Gala gegen Real: Arsenal patzt im Titelrennen erneut

  • International
  • News
On 19. August 202519. August 2025

Klage zu Transferregeln: Diarra fordert 65 Millionen Euro

  • International
  • News
On 17. Januar 2025

Späte Rettung: Manchester verhindert peinliche Pleite

  • International
  • News
On 9. Mai 2025

DFB-Chef Neuendorf strikt gegen WM mit 64 Mannschaften

  • International
  • News
On 7. Juni 2024

Bericht: Sechs Premier-League-Clubs müssen Spieler verkaufen

  • International
  • News
On 29. März 2025

Brasiliens Nationaltrainer Dorival Júnior entlassen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH