Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer

Kein Interesse: David Wagner will kein Trainer mehr sein

Nach Torhüter-Diskussion: Versöhnliche Töne in Heidenheim

Leverkusen verpflichtet Keeper Blaswich aus Leipzig

Muskelverletzung: BVB muss zwei Monate auf Süle verzichten

Nach Bruch am Auge: Pavlovic nimmt Lauftraining auf

Kieler Ex-Kapitän Holtby wechselt in die Niederlande

Als Frimpong-Ersatz: Leverkusen holt Alkmaar-Spieler Poku

VfB setzt Bayern Ultimatum im Woltemade-Poker

Südkorea statt DFB: U21-Nationalspieler wechselt den Verband

  • Home
  • International
  • 75 Tore in 76 Spielen: Japans Rekordtorschütze gestorben
Kunishige Kamamoto, hier im Jahr 1991 mit Franz Beckenbauer, prägte die japanische Fußballgeschichte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: -/kyodo/dpa)
Kunishige Kamamoto, hier im Jahr 1991 mit Franz Beckenbauer, prägte die japanische Fußballgeschichte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: -/kyodo/dpa)
  • International
  • News

75 Tore in 76 Spielen: Japans Rekordtorschütze gestorben

On 11. August 202511. August 2025

Japans einstiger Super-Stürmer und Rekordtorschütze Kunishige Kamamoto ist tot. Der ehemalige Fußballer sei am Sonntag im Alter von 81 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben, teilte der japanische Fußballverband (JFA) mit.

Während seiner Zeit im Verein Yanmar Diesel (später Cerezo Osaka) schoss der in Kyoto geborene Kamamoto nach Angaben des Fußballverbands 202 Tore in 251 Spielen der J-League – ein Rekord. 1968 holte er als Stürmer bei den Olympischen Spielen in Mexiko City die Bronzemedaille für Japan. Nach 75 Toren in 76 Länderspielen beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft.

Kamamoto hatte auch Bundesliga-Pläne

Laut der Nachrichtenagentur Kyodo habe es auch Pläne für einen Wechsel zu einem deutschen Bundesligaverein gegeben, die sich letztlich jedoch nie verwirklicht hätten. Ab 1978 arbeitete Kamamoto in Japans drittgrößter Stadt Osaka – zunächst als Trainer bei Cerezo Osaka und später beim Ortsrivalen Gamba Osaka. 1998 wurde er dann zum stellvertretenden Vorsitzenden des JFA ernannt.

In International NewsIn Fußball

Beitrags-Navigation

Tod des «palästinensischen Pelé»: Salah hat Frage an UEFA
Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt

Neueste Beiträge

  • Manchester City verleiht Grealish an Everton
  • Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer
  • Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga
  • Warum saudische Fußballclubs mehr auf junge Spieler setzen
  • Klopp geschmäht: Weitere Strafe gegen Schiedsrichter

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

Bayern-Gegner Auckland City: Club-WM als Kostenfalle

  • International
  • News
On 30. Dezember 2024

Erleichterung bei Guardiola nach Sieg: «Haben es gebraucht»

  • International
  • News
On 7. März 2025

Nach rund 17 Monaten: Neymar wieder für Seleção nominiert

  • International
  • News
On 18. Juli 202518. Juli 2025

Medien: Pep will ter Stegen in die Premier League holen

  • International
  • News
On 13. Februar 2025

Oberschenkelverletzung: Havertz droht Saison-Aus

  • International
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Haaland spricht von «grauenvoller» Saison: FA Cup als Trost?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH