Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

  • Home
  • International
  • Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR
Der Videobeweis kommt in England weiterhin zum Einsatz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Paul Terry/CSM via ZUMA Press Wire/dpa)
Der Videobeweis kommt in England weiterhin zum Einsatz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Paul Terry/CSM via ZUMA Press Wire/dpa)
  • International
  • News

Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR

On 7. Juni 2024

Die Fußballvereine der englischen Premier League haben sich dafür entschieden, bei Spielen auch in Zukunft den Videobeweis (VAR) einzusetzen. Das ist das klare Ergebnis einer Abstimmung unter den 20 Clubs bei der jährlichen Generalversammlung der Liga. 19 Vereine sprachen sich Berichten zufolge für den Videobeweis aus. Für eine Abschaffung wären mindestens 14 Stimmen gegen VAR notwendig gewesen.

Die Premier League teilte auf ihrer Website mit, dass man daran arbeite, das umstrittene System, das seit der Saison 2019/20 im Einsatz ist, in mehreren Bereichen zu verbessern. Es sei das Ziel, größere Konsistenz zu erreichen, Unterbrechungen des Spielflusses zu verringern und Spielverzögerungen zu verkürzen. Dabei soll unter anderem eine neue, halbautomatische Abseits-Technologie helfen, die ab Herbst genutzt werden soll.

Stadionansagen und – wo es möglich ist – Wiederholungen auf den Stadion-Bildschirmen sollen für mehr Transparenz und Verständnis sorgen. Das soll dabei helfen, den VAR-Ablauf und das «Fanerlebnis» für die Zuschauer zu optimieren. Außerdem will die Premier League mit einer neuen Kommunikationskampagne mit Interessengruppen und Fans «die Rolle des VAR im Fußball für Teilnehmer und Fans weiter verdeutlichen», hieß es.

Wolverhampton hatte VAR-Abschaffung gefordert

Die Wolverhampton Wanderers hatten zuvor die Abschaffung des Videobeweises (VAR) gefordert. Bei der Abstimmung auf der Generalversammlung bekamen die Wolves aber keinerlei Unterstützung für ihren Vorschlag. Wolverhampton hatte zuvor kritisiert, der VAR habe zahlreiche negative Auswirkungen und schade dem Fußball und der Marke Premier League. Der Preis «für eine kleine Steigerung der Genauigkeit» stehe demnach im Widerspruch zum Geist des Spiels.

Für viele Fußballfans ist die Entscheidung eine Enttäuschung. Wie in der Bundesliga gibt es auch in England immer wieder scharfe Kritik am VAR. Eine Umfrage des einflussreichen Fanverbands Football Supporters‘ Association aus dem letzten Sommer ergab, dass nur einer von 20 Zuschauern, die VAR im Stadion erlebt hatten, die Erfahrung positiv bewertete. Auch der ehemalige Liverpool-Trainer Jürgen Klopp hatte sich gegen den Videobeweis ausgesprochen.

In International NewsIn Fußball , Premier League , Videobeweis

Beitrags-Navigation

Kader ohne Nübel: Aber Nagelsmann-Entscheidung offen
Leverkusen im Supercup mit Heimrecht – Ärger beim VfB

Neueste Beiträge

  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Guardiola droht Man City: «Dann werde ich kündigen»

  • International
  • News
On 12. April 2025

Zwei tote Fußball-Fans vor abgebrochenem Spiel in Chile

  • International
  • News
On 27. Dezember 2024

West-Ham-Keeper Fabianski auf Trage vom Feld gebracht

  • International
  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

Der PSG-Titelmacher mit «eiserner Hand»

  • International
  • News
On 13. Januar 2025

Hassnachrichten gegen Frau von Havertz nach Fehlschuss

  • International
  • News
On 24. Juni 202524. Juni 2025

Matthäus rechnet mit ter Stegens Abschied vom FC Barcelona

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH