Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Lipowitz ärgert Tour-Stars: «Habe meinen Schuss probiert»

Nagelsmann leidet mit Musiala: «Großer Schock»

Kader zu groß: TSG-Sportchef Schicker deutet Wechsel an

Verletzung bestätigt: Jamal Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Gladbacher Trainingsauftakt ohne Neuhaus – Zukunft ungewiss

Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» – Hoeneß dagegen

Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

Gehaltsforderungen stoppten Bayerns Interesse an Williams

  • Home
  • News
  • Titel muss Ziel sein: Vogts sieht DFB-Elf «in der Pflicht»
Davon, dass die DFB-Elf mit dem großen Druck umgehen kann, ist Vogts noch nicht ganz überzeugt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Davon, dass die DFB-Elf mit dem großen Druck umgehen kann, ist Vogts noch nicht ganz überzeugt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • News

Titel muss Ziel sein: Vogts sieht DFB-Elf «in der Pflicht»

On 7. Juni 2024

Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht das deutsche Nationalteam bei der bevorstehenden Heim-EM in der Favoritenrolle, hat aber auch entsprechend hohe Erwartungen. «Wir können guten Fußball spielen, das weiß Europa. Aber es geht darum, verlorene Reputation wiederzuerlangen mit einer starken Leistung bei der EM», schrieb der 77-Jährige in seiner Kolumne in der «Rheinischen Post».

«Im Grunde kann es nur ein Ziel geben: den Titel. Da sehe ich die deutsche Mannschaft in der Pflicht – bei einem Turnier im eigenen Land darf es kein anderes Ziel geben», so Vogts, der Deutschland als Coach 1996 in England zum EM-Triumph geführt hat. «Frankreich, England, Spanien und Italien sind stark, aber es gibt für mich nur eine Mannschaft, die das Turnier gewinnen muss: Deutschland. Darum sind wir auch der größte Favorit.»

Davon, dass die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann, mit dem großen Druck umgehen kann, ist Vogts offenbar aber noch nicht überzeugt. «Ich habe Bedenken, ob in der Mannschaft genug starke Persönlichkeiten sind, das zu schaffen. Es ist eine große, große Aufgabe, der Druck ist gigantisch, auch weil sich alle an das Sommermärchen von 2006 erinnern werden», erklärte er. 2006 bei der Heim-WM war Deutschland Dritter geworden.

Vogts: Hoffnungsträger sind Müller und Kimmich

Große Hoffnungsträger sind für Vogts zwei Spieler vom FC Bayern München. «Ich setze, was die Stimmung angeht, vor allem auf Thomas Müller. Er ist ein großer deutscher Spieler, er hat das Zeug, die anderen mitzunehmen, sie zu motivieren. Und er weiß, wie man Titel holt», sagte der frühere Nationaltrainer. «Müller muss eine wichtige Rolle spielen – wie auch Joshua Kimmich. Er ist ein Teamplayer, er muss sich um die Integration der Neuen kümmern. Und auf dem Platz muss er der große Organisator sein.»

Für die Nicht-Nominierung von Bayerns Leon Goretzka und Mats Hummels von Borussia Dortmund hat Vogts wenig Verständnis. «In meinen Augen wäre es wichtig gewesen, Mats Hummels und Leon Goretzka in den Kader zu berufen, gerade bei diesem Heim-Turnier, bei dem der Druck so hoch ist. Sie wissen, was auf sie zukommt, sie können die jungen Spieler führen und ihnen helfen. Gerade, wenn man so einen jungen Trainer hat, wäre solche Erfahrung im Kader wichtig gewesen.»

Die EM beginnt in einer Woche mit der Partie zwischen Deutschland und Schottland in München. Das Finale findet am 14. Juli in Berlin statt.

In NewsIn Berti Vogts , DFB , EM , FC Bayern München , Joshua Kimmich , Julian Nagelsmann , Leon Goretzka , Mats Hummels , Nationalmannschaft , Thomas Müller

Beitrags-Navigation

Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR
Berichte: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader

Neueste Beiträge

  • Schweiz feiert EM-Erfolg – Island raus, Norwegen weiter
  • Brasiliens Fußball-Star Neymar zum vierten Mal Vater
  • Lipowitz ärgert Tour-Stars: «Habe meinen Schuss probiert»
  • Gwinn nach EM-Aus: «Und dann zerfällt alles in Minuten»
  • Kader zu groß: TSG-Sportchef Schicker deutet Wechsel an

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 30. März 2025

Neuer Vertrag für Sané? Das sagt der Nationalspieler

  • News
On 5. Juni 2024

DFB-Gegner Schweiz siegt deutlich gegen Estland

  • News
On 15. Juni 2024

«Man of the Match»: Musiala verscheucht Schatten der WM

  • News
On 27. Mai 2025

Novum im deutschen Fußball: Hoffenheim schützt Schwangere

  • News
On 18. Juni 2024

Ukraine bei EM früh unter Druck: «Keine Wahl und keine Zeit»

  • News
On 3. April 2025

Hoeneß rast zum Foto: «Für meine Verhältnisse ein Sprint»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH