Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt

Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac

«Tuch down» – Tuchel lässt England nach WM-Ticket träumen

WM-Qualifikation im Endspurt: Das wird wichtig

Matthäus: BVB-Sieg in München wäre gut für Liga

Nationalspieler Raum veröffentlicht Hass-Nachrichten

Rickens Ziel vor Topspiel: Wieder Bayern-Rivale werden

  • Home
  • Bundesliga
  • Effenberg fordert Zurückhaltung von Hoeneß und Rummenigge
Stefan Effenberg wünscht sich von Hoeneß und Rummenigge mehr Zurückhaltung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Stefan Effenberg wünscht sich von Hoeneß und Rummenigge mehr Zurückhaltung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Effenberg fordert Zurückhaltung von Hoeneß und Rummenigge

On 13. Juni 2024

Bayern Münchens Ex-Kapitän Stefan Effenberg hat die früheren Entscheidungsträger Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge zu mehr öffentlicher Zurückhaltung aufgefordert.

«Sie sollten schon erkennen, dass sie der sportlichen Leitung und damit dem Verein keinen Gefallen tun, wenn sie sich immer wieder unabgestimmt äußern oder anderweitig eingreifen», sagte Effenberg im t-online-Interview.

In der jüngeren Vergangenheit hatten sich Ehrenpräsident Hoeneß und Aufsichtsratsmitglied Rummenigge zu aktuellen Entwicklungen geäußert. Hoeneß hatte Ex-Trainer Thomas Tuchel vor einem Spiel in der Champions League kritisiert, Rummenigge vor der offiziellen Verpflichtung zum neuen Coach Vincent Kompany Stellung bezogen.

Kritik an Hainer

Laut Effenberg gebe es im Verein niemanden, der sich traut, das Duo zu bremsen. «Eigentlich müsste das Herbert Hainer als Präsident tun, aber der tut es nicht», befand der 55-Jährige. Erst vor etwa drei Wochen hatte der frühere Trainer Felix Magath die Macht von Hoeneß kritisiert. «Die hat er. Jeder ist von seinen Gnaden abhängig, der hier arbeitet», sagte Magath bei Sky.

Der Einfluss des Ex-Managers berührt auch den aktuellen Sportchef Max Eberl. «Sie machen ihm den Job schwer. Sie machen allen den Job schwer. Das sollten sie natürlich wissen. Ich würde sogar sagen: Das wissen sie auch», sagte Effenberg. Die Frage sei, warum sie trotzdem präsent seien. «Ich kann mir vorstellen, dass man sich da aus alter Verbundenheit verpflichtet fühlt, Termine wie Podiumsdiskussionen wahrzunehmen.»

Bestes Mittel gegen die öffentlichen Einmischungen des Duos sei laut Effenberg sportlicher Erfolg. «Es ist ja nicht so, dass sich Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge aus dem Nichts einmischen. Das ist meist auf schwache Leistungen oder Ergebnisse zurückzuführen», sagte der frühere Nationalspieler. «Sie haben sich schon immer die Bälle im Hintergrund zugespielt und vielleicht mal einen reingeschossen in der Hoffnung, die Mannschaft wachzurütteln. Das hat früher auch oft geklappt.»

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Stefan Effenberg

Beitrags-Navigation

Medien: St. Pauli und Brighton nicht einig bei Hürzeler
Schiedsrichter-Chef Rosetti: Null Toleranz nach bösen Fouls

Neueste Beiträge

  • Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer
  • Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac
  • Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt
  • Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM
  • Kein Erfolg über Nacht: Manchester United setzt auf Geduld

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 11. September 202511. September 2025

Kontinuität als Trumpf: Überholt Frankfurt Ex-Meister Bayer?

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

«Bild»: Transfer von Stuttgarts Ito zum FC Bayern perfekt

  • Bundesliga
  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Noch nicht gut genug: BVB lässt Bayern vor Gipfel ziehen

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Werder sucht neuen Namensgeber fürs Weserstadion

  • Bundesliga
  • News
On 2. September 2025

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet

  • Bundesliga
  • News
On 19. Januar 2025

Goretzka als «Paradebeispiel» und «Musterprofi»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH