Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • International
  • Nach Vorfall: Flick ruft zum Kampf gegen Rassismus auf
Hansi Flick ärgern die rassistischen Äußerungen im Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Manu Fernandez/AP/dpa)
Hansi Flick ärgern die rassistischen Äußerungen im Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Manu Fernandez/AP/dpa)
  • International
  • News

Nach Vorfall: Flick ruft zum Kampf gegen Rassismus auf

On 19. Januar 2025

Nach rassistischen Äußerungen gegen Fußballprofi Alejandro Balde vom FC Barcelona hat sein Trainer Hansi Flick die Vorfälle scharf verurteilt. «Für so etwas gibt es keinen Platz im Fußball oder im Leben, das ist unglaublich», sagte der frühere Bundestrainer, nachdem sein Schützling ihm von einer Reihe rassistischer Beleidigungen im Auswärtsspiel der Katalanen beim FC Getafe (1:1) am Samstag berichtet hatte. «In der heutigen Zeit ist es völlig falsch, dass so etwas immer noch passiert.»

Flick rief in seinem Statement dazu auf, sich gegen Rassismus zu positionieren. «Wir müssen gegen sie kämpfen, das ist das Beste. Jeder kann etwas tun, auch die Menschen drumherum», sagte der 59-Jährige und ergänzte in Richtung der Zuschauer, die Balde beleidigt hatten: «Sie sollen daheim bleiben und nicht ins Stadion gehen.»

Der FC Barcelona postete ein Statement und bekräftigte darin, «zu 100 Prozent» zu Balde zu stehen. «Es gibt keinen Platz für Rassismus», hieß es weiter. Und auch die spanische Liga prangerte über die Plattform X Rassismus an und schrieb zudem: «Es ist ein Übel, das wir aus unserem Fußball verbannen müssen.» Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Vorfälle dieser Art.

In International NewsIn Barcelona , Getafe , La Liga

Beitrags-Navigation

Stuttgart mit Superlativen: «Eine Demonstration»
Trainer Hürzeler gewinnt mit Brighton im Old Trafford

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 5. September 20255. September 2025

Messi gibt keine WM-Garantie ab: «Wir werden sehen»

  • International
  • News
On 3. Juni 2024

Champions-League-Sieger freuen sich schon auf Mbappé

  • International
  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Gestohlene Champions-League-Trophäe wieder da

  • International
  • News
On 18. Januar 2025

Núñez sorgt in der Nachspielzeit für Liverpool-Sieg

  • International
  • News
On 13. Juni 2024

Reis wird Nachfolger von Gisdol bei Club Samsunspor

  • International
  • News
On 30. Januar 2025

Nizza-Fans rufen zur «Rattenjagd» auf – Justiz ermittelt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH