Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

  • Home
  • International
  • Nach Vorfall: Flick ruft zum Kampf gegen Rassismus auf
Hansi Flick ärgern die rassistischen Äußerungen im Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Manu Fernandez/AP/dpa)
Hansi Flick ärgern die rassistischen Äußerungen im Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Manu Fernandez/AP/dpa)
  • International
  • News

Nach Vorfall: Flick ruft zum Kampf gegen Rassismus auf

On 19. Januar 2025

Nach rassistischen Äußerungen gegen Fußballprofi Alejandro Balde vom FC Barcelona hat sein Trainer Hansi Flick die Vorfälle scharf verurteilt. «Für so etwas gibt es keinen Platz im Fußball oder im Leben, das ist unglaublich», sagte der frühere Bundestrainer, nachdem sein Schützling ihm von einer Reihe rassistischer Beleidigungen im Auswärtsspiel der Katalanen beim FC Getafe (1:1) am Samstag berichtet hatte. «In der heutigen Zeit ist es völlig falsch, dass so etwas immer noch passiert.»

Flick rief in seinem Statement dazu auf, sich gegen Rassismus zu positionieren. «Wir müssen gegen sie kämpfen, das ist das Beste. Jeder kann etwas tun, auch die Menschen drumherum», sagte der 59-Jährige und ergänzte in Richtung der Zuschauer, die Balde beleidigt hatten: «Sie sollen daheim bleiben und nicht ins Stadion gehen.»

Der FC Barcelona postete ein Statement und bekräftigte darin, «zu 100 Prozent» zu Balde zu stehen. «Es gibt keinen Platz für Rassismus», hieß es weiter. Und auch die spanische Liga prangerte über die Plattform X Rassismus an und schrieb zudem: «Es ist ein Übel, das wir aus unserem Fußball verbannen müssen.» Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Vorfälle dieser Art.

In International NewsIn Barcelona , Getafe , La Liga

Beitrags-Navigation

Stuttgart mit Superlativen: «Eine Demonstration»
Trainer Hürzeler gewinnt mit Brighton im Old Trafford

Neueste Beiträge

  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?
  • Früherer Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 2. Februar 2025

Spaniens Fußball-Liga will Spielgenehmigung für Olmo kippen

  • International
  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

Gündogans Fallrückzieher: Man City in der Champions League

  • International
  • News
On 11. Februar 2025

Collina ließ WM-Finale 2002 absichtlich länger laufen

  • International
  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Messis Zaubertor beschert Miami ersten Sieg bei Club-WM

  • International
  • News
On 18. Juli 202518. Juli 2025

Gladbach-Sturm ausgedünnt: Plea zur PSV, Cvancara vor Leihe

  • International
  • News
On 29. März 2025

Brasiliens Nationaltrainer Dorival Júnior entlassen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH