Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

  • Home
  • Bundesliga
  • Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest

On 27. Januar 2025

An der vieldiskutierten Verteilung der TV-Gelder im deutschen Profifußball wird sich nach einem Medienbericht nicht viel ändern. Wie die «Bild» berichtet, sollen die 1,121 Milliarden Euro an Medieneinnahmen pro Saison weiterhin im Verhältnis 79 Prozent Bundesliga, 21 Prozent zweite Liga ausgeschüttet werden. Ein entsprechender Verteilschlüssel soll demnach von der Deutschen Fußball Liga verabschiedet worden sein.

Der «Kicker» hatte zuvor ebenfalls berichtet, dass bereits am Montag ein neuer Mediengeld-Verteilerschlüssel veröffentlicht werden soll, bei dem im Vergleich zum bestehenden Modell nur kleinere Modifikationen vorgenommen werden sollen. Die größten Diskussionen hatte es im Vorfeld darüber gegeben, ob Traditionsclubs wie Schalke 04 und der Hamburger SV künftig stärker an den TV-Einnahmen beteiligt werden sollen, weil ihre Spiele auf messbar großes Interesse bei Fernsehzuschauern und Pay-TV-Abonnenten stößt. Clubs wie der FC Augsburg oder Mainz 05 sind strikt dagegen.

Ab dem Sommer 2025 werden die 36 Erst- und Zweitligisten pro Jahr 1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung erhalten. Derzeit werden die Medieneinnahmen über vier Säulen verteilt: Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (4 Prozent) und Interesse (3 Prozent) – im Verhältnis 80:20 zwischen Bundesliga und zweiter Liga.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Klopp ergänzt sein Red-Bull-Team mit Löw
Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

Neueste Beiträge

  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. September 202526. September 2025

FCA-Kapitän Gouweleeuw verletzt – Wagner: «Tut sehr weh»

  • Bundesliga
  • News
On 24. Juni 2024

Leihe perfekt: Bayern-Talent Wanner wechselt nach Heidenheim

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Stürmer Sesko bleibt bei RB Leipzig

  • Bundesliga
  • News
On 30. Juni 2024

Medien: Stuttgart will Undav behalten und Demirovic holen

  • Bundesliga
  • News
On 16. Juni 2024

Klopp traut Nuri Sahin als BVB-Trainer viel zu

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Hummels macht sich über Wechselgerüchte lustig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH