Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

  • Home
  • Bundesliga
  • Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest

On 27. Januar 2025

An der vieldiskutierten Verteilung der TV-Gelder im deutschen Profifußball wird sich nach einem Medienbericht nicht viel ändern. Wie die «Bild» berichtet, sollen die 1,121 Milliarden Euro an Medieneinnahmen pro Saison weiterhin im Verhältnis 79 Prozent Bundesliga, 21 Prozent zweite Liga ausgeschüttet werden. Ein entsprechender Verteilschlüssel soll demnach von der Deutschen Fußball Liga verabschiedet worden sein.

Der «Kicker» hatte zuvor ebenfalls berichtet, dass bereits am Montag ein neuer Mediengeld-Verteilerschlüssel veröffentlicht werden soll, bei dem im Vergleich zum bestehenden Modell nur kleinere Modifikationen vorgenommen werden sollen. Die größten Diskussionen hatte es im Vorfeld darüber gegeben, ob Traditionsclubs wie Schalke 04 und der Hamburger SV künftig stärker an den TV-Einnahmen beteiligt werden sollen, weil ihre Spiele auf messbar großes Interesse bei Fernsehzuschauern und Pay-TV-Abonnenten stößt. Clubs wie der FC Augsburg oder Mainz 05 sind strikt dagegen.

Ab dem Sommer 2025 werden die 36 Erst- und Zweitligisten pro Jahr 1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung erhalten. Derzeit werden die Medieneinnahmen über vier Säulen verteilt: Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (4 Prozent) und Interesse (3 Prozent) – im Verhältnis 80:20 zwischen Bundesliga und zweiter Liga.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Klopp ergänzt sein Red-Bull-Team mit Löw
Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

Neueste Beiträge

  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?
  • Früherer Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Schweizer Rieder wechselt zum VfB Stuttgart

  • Bundesliga
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

«Zeit»-Recherche: Bundesliga mit zu wenig Rollstuhl-Plätzen

  • Bundesliga
  • News
On 2. Mai 2025

Titel, Aufstieg, Abstieg: Diese Entscheidungen können fallen

  • Bundesliga
  • News
On 19. Januar 2025

Goretzka als «Paradebeispiel» und «Musterprofi»

  • Bundesliga
  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

VfB Stuttgart verpflichtet U17-Weltmeister Darvich

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH