Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

  • Home
  • International
  • VAR-Abschaffung in Norwegen: Verband widerspricht Clubs
Die Chefin des norwegischen Fußballverbandes, Lise Klaveness, widerspricht in der Debatte um den Videoassistenten einer Mehrheit der Profi-Clubs. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armando Franca/AP)
Die Chefin des norwegischen Fußballverbandes, Lise Klaveness, widerspricht in der Debatte um den Videoassistenten einer Mehrheit der Profi-Clubs. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armando Franca/AP)
  • International
  • News

VAR-Abschaffung in Norwegen: Verband widerspricht Clubs

On 30. Januar 2025

In der Debatte um die Abschaffung des Videoschiedsrichters in Norwegen geht der nationale Fußballverband NFF auf Konfrontationskurs zu einer Mehrheit der Profi-Clubs. Statt für die Abschaffung spricht sich die Verbandsführung einstimmig für die Beibehaltung und Weiterentwicklung des VAR aus. Das gab Verbandschefin Lise Klaveness nach einer umfassenden Abwägung der verschiedenen Positionen in der Debatte bekannt. 

Man könne ein Projekt zum jetzigen Zeitpunkt nicht abwickeln, in das so viele Menschen ihre Ressourcen gesteckt hätten und das erst seit zwei Spielzeiten laufe, sagte Klaveness. Außerdem sei der Videoassistent zu einem wichtigen Teil des europäischen Vereins- und Nationalmannschaftsfußballs geworden. Man befinde sich in einer Situation, in der die Mehrheit der Profivereine gegen eine Mehrheit aller anderen stehe, die im Fußball eine Rolle spielten, erklärte Klaveness.

Showdown Anfang März

Der Videoschiedsrichter ist im Jahr 2023 im norwegischen Profifußball eingeführt worden. Seitdem wird teils heftig über ihn gestritten, vor allem Fan-Gruppierungen laufen gegen ihn regelmäßig Sturm. Vor einer Woche hatte eine Mehrheit der Profivereine für eine schnellstmögliche Abschaffung des VAR gestimmt: 19 Clubs votierten dafür, 13 dagegen. Endgültig entschieden werden soll über die Zukunft des Videoassistenten auf einem nationalen Fußballkongress am 1. und 2. März.

In International NewsIn Schiedsrichter , Videoschiedsrichter

Beitrags-Navigation

«Null Torgefahr»: Leipzig-Coach Rose rechnet mit Spielern ab
«Hölle für City»: Bayern oder Real in den Playoffs

Neueste Beiträge

  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 28. April 2025

Bericht: Ancelotti verlässt Real und übernimmt Seleção

  • International
  • News
On 10. Januar 2025

FC Everton: Erst Trainer beurlaubt, dann Sieg im Pokal

  • International
  • News
On 4. Juni 2024

Das Warten hat ein Ende: Mbappé ist ein Königlicher

  • International
  • News
On 2. Oktober 20252. Oktober 2025

Kanadischer Meister: Titel-Rekord und 300. Tor für Müller

  • International
  • News
On 2. Mai 2025

Ter Stegen steht nach langer Auszeit wieder im Tor

  • International
  • News
On 21. April 2025

Serie A verlegt Spiele nach Tod von Papst Franziskus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH