Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach

Kompanys Traum und Kanes Ansage: Bayern «kein Underdog»

Toppmöller erhielt Anruf aus Meister-Kabine der Bayern

Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»

Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»

Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt

Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

  • Home
  • News
  • Nach Böllerwurf: Hoffenheim-Fan muss ins Gefängnis
Der Hauptangeklagte (r) sitzt in einem Gerichtssaal neben weiteren Angeklagten vor Rechtsanwalt Harald Stehr (M) auf der Anklagebank. Der Mann wurde wegen eines Böllerwurfs mit zwölf Verletzten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, das Urteil ist nun rechtskräftig. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Der Hauptangeklagte (r) sitzt in einem Gerichtssaal neben weiteren Angeklagten vor Rechtsanwalt Harald Stehr (M) auf der Anklagebank. Der Mann wurde wegen eines Böllerwurfs mit zwölf Verletzten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, das Urteil ist nun rechtskräftig. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • News

Nach Böllerwurf: Hoffenheim-Fan muss ins Gefängnis

On 31. Januar 2025

Nach einem Böllerwurf mit einem Dutzend Verletzten bei einem Bundesligaspiel zwischen dem FC Augsburg und der TSG Hoffenheim muss ein 29-Jähriger ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichtes Augsburg verworfen.

Der Hoffenheim-Anhänger war im April 2024 wegen vorsätzlicher Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und gefährlicher Körperverletzung in zwölf Fällen zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil sei nunmehr rechtskräftig, sagte Michael Rauh, der Sprecher des Augsburger Landgerichtes.

Spiel musste vorübergehend unterbrochen werden

Die ohrenbetäubende Explosion und das Strafverfahren hatte für viel Aufsehen gesorgt. Das Spiel zwischen dem FC Augsburg und der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) war am 11. November 2023 wegen des Böllerwurfs mehrere Minuten unterbrochen worden. Sanitäter mussten sich um die Verletzten kümmern, es war zunächst sogar ein Terroranschlag nicht ausgeschlossen worden. Die verletzten Zuschauer, darunter vier Kinder, erlitten hauptsächlich Hörschäden.

Der Böllerwerfer hatte einen in Deutschland nicht zugelassenen Böller mit großer Sprengkraft verwendet. Er und drei Bekannte, die ihm geholfen hatten, wurden dann angeklagt. Die Mitbeschuldigten waren wegen Beihilfe zu Bewährungsstrafen verurteilt worden, hatten den Schuldspruch im Unterschied zum Hauptangeklagten aber akzeptiert. Dessen Verteidiger hatte ebenfalls Bewährung für den Haupttäter verlangt.

Richter: Zuschauer im Stadion in Terrorangst versetzt

Der heute 29 Jahre alte Mann hatte während des Verfahrens zugegeben, den Böller angezündet und über die Köpfe der Besucher hinweg Richtung Spielfeld geworfen zu haben. Er hatte sich bei den Verletzten entschuldigt.

Der Vorsitzende Richter des Landgerichtes betonte, dass der Angeklagte durch sein Handeln 26.000 Menschen in der Augsburger Fußballarena in Terrorangst versetzt habe. Ein Polizeibeamter, der seit vielen Jahren Hoffenheim-Spiele begleitet und Zeuge in dem Prozess  war, hatte zuvor erklärt, dass auch er wegen der ungewöhnlich lauten Explosion zunächst an einen Terroranschlag gedacht habe.

In NewsIn Bundesliga , FC Augsburg , Fußball-Bundesliga , TSG 1899 Hoffenheim

Beitrags-Navigation

FC Bayern trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow
Ostdeutsche Clubs fordern: Pyrotechnik nicht immer bestrafen

Neueste Beiträge

  • Toppmöller erhielt Anruf aus Meister-Kabine der Bayern
  • Kompanys Traum und Kanes Ansage: Bayern «kein Underdog»
  • Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach
  • Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»
  • Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 5. März 2025

96-Chaos perfekt: Amtsgericht lehnt Not-Geschäftsführer ab

  • News
On 17. August 202517. August 2025

Rot für Bahlingens Coach: Heidenheim gewinnt wildes Spiel

  • News
On 14. Januar 2025

Nach Medizincheck: Okafor-Leihe nach Leipzig geplatzt

  • News
On 29. April 2025

Raum will Meisterparty von Bayern-Kumpel Kimmich «crashen»

  • News
On 28. Juni 2024

Start des Abschlusstrainings mit Abwehrchef Rüdiger

  • News
On 12. Juni 2024

Grings freut sich auf Fußball-EM: «Ein Mega-Event»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH