Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion

Bayern-Star Jackson mit Trauer-Gruß nach Tor: «RIP, My Bro»

Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite

2:2 gegen Bielefeld: Darmstadt verliert Anschluss

Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer

FC Bayern dominiert Topspiel – Gladbach gewinnt erstmals

Musiala womöglich im Dezember mit ersten Kurzeinsätzen

Toppmöller schimpft über Referee: «Nicht hinnehmbar»

St. Paulis Ärger über defekte Abseitstechnologie

Nach Patzer: Hoeneß stärkt Torwart Nübel

  • Home
  • International
  • Deutsche Proficlubs bei Transferausgaben Fünfter
Laut FIFA-Transferreport liegen deutsche Clubs bei den Ausgaben hinter den Vereinen aus den anderen europäischen Topnationen zurück. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Gollnow/dpa)
Laut FIFA-Transferreport liegen deutsche Clubs bei den Ausgaben hinter den Vereinen aus den anderen europäischen Topnationen zurück. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Gollnow/dpa)
  • International
  • News

Deutsche Proficlubs bei Transferausgaben Fünfter

On 31. Januar 2025

Der deutsche Profifußball belegt bei den Transferausgaben im Jahr 2024 von den fünf großen europäischen Nationen den letzten Platz. Wie aus dem Transferreport des Weltverbandes FIFA hervorgeht, gaben deutsche Clubs 724,9 Millionen US-Dollar (rund 695 Millionen Euro) aus. Die Einnahmen lagen den Angaben zufolge bei 537 Millionen US-Dollar (rund 515 Millionen Euro).

Mit Abstand am meisten Geld investierten englische Clubs mit 1,88 Milliarden US-Dollar (rund 1,8 Milliarden Euro). Im Gegenzug erhielten englische Clubs 1,34 Milliarden US-Dollar (rund 1,28 Milliarden Euro), wie es in dem Transferreport heißt.

Bayern auf Platz vier, Olmo unter den Toptransfers

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München belegt bei den Transferausgaben im Jahr 2024 in der Rangliste aller europäischer Clubs den vierten Platz. Ganz vorne liegt Paris Saint-Germain vor Manchester United und Olympique Lyon.

Der Rekordtransfer im vergangenen Jahr ist den Angaben zufolge Julián Alvarez, der von Manchester City zu Atlético Madrid gewechselt war. Die Ablöse für den argentinischen Fußball-Weltmeister soll 75 Millionen Euro betragen haben. Unter den Top Fünf liegt auch der Transfer von Dani Olmo von RB Leipzig zum FC Barcelona für 55 Millionen Euro.

Transferrekord im Frauenfußball

Während die Gesamtausgaben im Männerprofifußball um mehr als elf Prozent von 9,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8,59 Milliarden US-Dollar schrumpften, gab es bei den Frauen einen Rekord. Die Transferausgaben stiegen laut FIFA um mehr als 150 Prozent im Vergleich zu 2023 auf 15,6 Millionen US-Dollar (rund 14,95 Millionen Euro).

In International NewsIn Fußball-Transfers , Transfers

Beitrags-Navigation

FC Bayern trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow
Ostdeutsche Clubs fordern: Pyrotechnik nicht immer bestrafen

Neueste Beiträge

  • St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion
  • Müller erreicht mit Vancouver nächste Playoff-Runde
  • Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite
  • Bayern-Star Jackson mit Trauer-Gruß nach Tor: «RIP, My Bro»
  • 2:0 gegen Aston Villa: Liverpool beendet Niederlagen-Serie

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 15. August 202515. August 2025

Pikante Doku-Aussage: Rooney von Brady «sehr enttäuscht»

  • International
  • News
On 1. Mai 2025

Transfrauen aus Frauenfußballteams in England verbannt

  • International
  • News
On 16. Oktober 202516. Oktober 2025

Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM

  • International
  • News
On 17. Mai 202517. Mai 2025

Kameruns WM-Legende Emmanuel Kundé überraschend gestorben

  • International
  • News
On 22. März 2025

Argentinien schlägt Uruguay in WM-Qualifikation

  • International
  • News
On 5. August 20255. August 2025

Galatasaray kauft groß ein – Aber woher kommt das Geld?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH