Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

«Keine blöden Fouls»: Kompany warnt vor Leverkusen-Zauberfuß

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

  • Home
  • Frauenfußball
  • Rekorde aufgestellt: Frauenfußball weiter auf dem Vormarsch
Die Bundesliga der Frauen stellt neue Rekordwerte auf. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Die Bundesliga der Frauen stellt neue Rekordwerte auf. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Rekorde aufgestellt: Frauenfußball weiter auf dem Vormarsch

On 1. Februar 2025

Die Fußball-Bundesliga der Frauen ist weiter auf Expansionskurs. In der Saison 2023/2024 wurden Rekorde bei den Finanzen sowie bei der Reichweite und den Zuschauerzahlen erzielt, wie aus dem Saisonreport des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hervorgeht. Dennoch bleibt der Frauenfußball vorerst ein Verlustgeschäft, denn unter dem Strich steht pro Club im Durchschnitt ein negatives Saisonergebnis von rund 1,9 Millionen Euro. 

Die negativen Ergebnisse sehe man aber als Investition in den Frauenfußball, mit langfristigen Zielen wie Imagegewinnen und Marketingnutzen, hieß es im Report. Dazu beitragen soll auch die Aufstockung der Bundesliga von zwölf auf 14 Teams ab der kommenden Saison.

«Das ist ein zusätzliches Invest, wenn der Kuchen durch mehr Vereine geteilt werden muss. Aber es war auch ein klares Statement der Vereine, wir wollen das, weil es als Mehrwert in der mittelfristigen Entwicklung gesehen wird», sagte Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb in der DFB GmbH & Co. KG. 

Laut Bericht nahmen die zwölf Bundesliga-Clubs zusammen durch gestiegene Erträge aus Werbung und Sponsoring sowie Zusatzeinnahmen aus der Champions League mehr als 31 Millionen Euro ein – so viel wie noch nie. Die durchschnittlichen Einnahmen verdoppelten sich innerhalb der vergangen drei Spielzeiten auf 2,65 Millionen Euro pro Ligamitglied. 

Immer mehr wollen Frauenfußball sehen

Auch bei den Fans wird der Frauenfußball immer beliebter. An den 22 Spieltagen der ersten Liga kamen insgesamt 379.653 Zuschauer in die Stadien. Die bisherige Bestmarke lag in der Vorsaison bei 359.404 Fans. Durchschnittlich kamen pro Partie 2.876 Besucherinnen und Besucher, somit stiegen auch die durchschnittlichen Spielerträge pro Verein auf den Rekordwert von 370.000 Euro. 

Die Zuschauerzahlen im Free-TV gingen ebenfalls nach oben. Die 31 frei empfangbaren Partien verfolgten im Schnitt 390.000 Zuschauer (Vorsaison 240.000), ein Anstieg um 62 Prozent. Die Top-Reichweite wurde erneut im Spitzenspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München am 17. Spieltag mit 2,04 Millionen Zuschauern in der ARD erreicht. 

Dass Clubs immer mehr in der Frauen- und Mädchenfußball investieren und sich damit die sportlichen Rahmenbedingungen für die Spielerinnen weiter verbesserten, zeige auch der signifikante Anstieg des Monatsgrundgehalts auf durchschnittlich rund 4.000 Euro. «Es gelingt immer mehr Spielerinnen, vom Fußball leben zu können», sagte Hartmann. Dennoch sei es zugleich immens wichtig, sich auf die Zeit nach der Karriere vorbereiten.

In Frauenfußball NewsIn Bundesliga , Frauen , Positive Entwicklung

Beitrags-Navigation

Poker um Tel: Eberl spricht von «astronomischen Summen»
Bayern-Profi Tel bleibt möglicherweise doch in München

Neueste Beiträge

  • «Erstklassig»: Nationalstürmer Woltemade erhält Trainer-Lob
  • München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028
  • Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»
  • «Keine blöden Fouls»: Kompany warnt vor Leverkusen-Zauberfuß
  • Hamann klar in VAR-Diskussion: Schiedsrichter «überfordert»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 5. Juli 20255. Juli 2025

Gwinn-Schock und Traumtor: Das DFB-Team in der Einzelkritik

  • Frauenfußball
  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

Auch ohne gehäkeltes Maskottchen: Klara Bühl stürmt voran

  • Frauenfußball
  • News
On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Schwere Knieverletzung bei Ex-Nationaltorhüterin Frohms

  • Frauenfußball
  • News
On 26. Februar 2025

«Ärgert mich jetzt noch maßlos»: Wück-Kritik nach DFB-Sieg

  • Frauenfußball
  • News
On 20. Februar 2025

Wer wird Nummer 1? Wück lässt T-Frage offen

  • Frauenfußball
  • News
On 30. Juli 202530. Juli 2025

Fans feiern Englands Fußball-Europameisterinnen in London

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH