Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Wunderbarer Abend»: Starkes Schalke macht Coach froh

Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»

Borussia setzt sich zum 125. Jubiläum ein Fohlen-Denkmal

Eintracht-Frauen holen Ex-Bayern-Verteidigerin Ilestedt

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

  • Home
  • Frauenfußball
  • Viele Bewerber und große Stadien für Frauen-EM 2029
Englands Frauen jubeln nach dem EM-Finale 2022 (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)
Englands Frauen jubeln nach dem EM-Finale 2022 (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Viele Bewerber und große Stadien für Frauen-EM 2029

On 13. Februar 2025

Aus 14 mach 8 – der Deutsche Fußball-Bund entscheidet bei seiner Bewerbung für die Frauen-Europameisterschaft 2029 über die potenziellen Spielorte. Allerdings kann es sein, dass der DFB nach seiner Präsidiumssitzung am Freitag auf seiner Shortlist mehr als jene acht Städte vermeldet, in denen am Ende gespielt werden soll. 

Neben Berlin mit dem Olympiastadion bewerben sich Dortmund, Frankfurt, München, Bremen, Leipzig, Wolfsburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Köln und Rostock. Abgesprungen ist Stuttgart. Mindestens zehn Millionen Euro hätten dort wohl für die EM aufgebracht werden müssen, was wegen der aktuellen Haushalts- und Finanzlage aber bei mehreren Fraktionen im Gemeinderat Bedenken auslöste und zu keiner Mehrheit führte.

Entscheidung der UEFA im Dezember

Bis zum 12. März muss der DFB die vorläufigen Bewerbungsunterlagen für die EM-Austragung an die UEFA übermitteln. Bis 27. August müssen final alle Unterlagen eingereicht werden. Im Dezember dieses Jahres entscheidet das UEFA-Exekutivkomitee über den Ausrichter. Die EM soll mit 16 Teams in voraussichtlich acht Stadien ausgetragen werden. Deutsche Konkurrenten sind Dänemark/Schweden, Portugal, Polen und Italien. 

Der DFB war zuletzt mit einer Bewerbung für die Frauen-WM 2027 gescheitert, die in Brasilien ausgetragen wird. In Deutschland fand 1989 die EM-Finalrunde der Fußballerinnen statt sowie das EM-Turnier 2001, zehn Jahre später die WM. Nach der Männer-EM im vergangenen Sommer 2024 wäre die Frauen-EM 2029 das nächste große Fußball-Turnier in Deutschland.

Große Stadien müssten gefüllt werden

«Wir gehen mit Topstandorten und einer hohen Motivation in den weiteren Bewerbungsprozess», sagte DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich. Und vor allem mit großen Stadien: Bei der diesjährigen EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) fassen die größten Arenen gut 38.000 (Basel), 31.500 (Bern), 30.000 (Genf) und 24. 000 Zuschauer (Zürich). Gespielt wird aber unter anderem auch in Thun (10.400) oder Luzern (16.000). 

Die UEFA-Anforderungen für 2029 sehen allerdings mindestens ein Stadion mit einer Bruttokapazität von 50 000 Sitzplätzen vor, mindestens drei mit je 30.000 und mindestens vier mit je 20.000.

In Frauenfußball NewsIn Bewerbung , DFB , DFB siebt aus , EM 2029 , Frauen

Beitrags-Navigation

Aus für Seriensieger Wolfsburg im DFB-Pokal
Slot sieht Rot: Vier Platzverweise im Liverpool-Derby

Neueste Beiträge

  • «Wunderbarer Abend»: Starkes Schalke macht Coach froh
  • Heung-Min Son will Tottenham Hotspur sofort verlassen
  • Starke Schalker düpieren Hertha: «Gekämpft wie Löwen»
  • Borussia setzt sich zum 125. Jubiläum ein Fohlen-Denkmal
  • Djokovic investiert in den Fußball beim Le Mans FC

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Klopp hat noch kein Spiel der Frauen-EM gesehen

  • Frauenfußball
  • News
On 2. Januar 2025

Oberdorf sieht Gwinn als «Topfrau» fürs DFB-Kapitänsamt

  • Frauenfußball
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Schweiz feiert EM-Erfolg – Island raus, Norwegen weiter

  • Frauenfußball
  • News
On 19. Juni 2024

Voss-Tecklenburg wieder fit: Kann mir vieles vorstellen

  • Frauenfußball
  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

Weltfußballerin Bonmati stößt nach Meningitis zum Team

  • Frauenfußball
  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Nationalspielerin Däbritz wechselt zu Real Madrid

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH