Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • «Selbstbestimmt»: Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD
Andreas Rettig: «Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht.» (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Andreas Rettig: «Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht.» (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

«Selbstbestimmt»: Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD

On 19. März 2025

Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen Italien.

«Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht, sondern aus eigener Überzeugung Strategien zu entwickeln und Dinge voranbringen. Mehr Aktivität in der Sache und weniger gegnerorientiertes Taktieren», empfahl Rettig.

Die AfD wurde bei der Bundestagswahl mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft. Ihre Landesverbände in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gelten als gesichert rechtsextrem.

«Man weiß nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist»

Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten blickt der Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes der WM in Kanada, Mexiko und den USA mit gemischten Gefühlen entgegen.

«Wir stellen in diesen unruhigen Zeiten tatsächlich fest, dass sich das Wertegerüst und auch gesellschaftliche Betrachtungsweisen verändern. Wer hätte gedacht, dass wir die USA einmal so beäugen, wie wir das heute tun», sagte Rettig (61).

«Man weiß gar nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist. Dass die USA nächster Gastgeber sind, das wusste man. Bis vor Kurzem hat man sich darauf auch sehr gefreut, jetzt ist vielleicht ein Wermutstropfen da reingekommen», sagte Rettig weiter.

Die deutsche Nationalmannschaft tritt am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund gegen Italien an. Die WM findet im kommenden Jahr vom 11. Juni bis 19. Juli statt. Bei der bislang größten Ausgabe des Turniers sind 48 Mannschaften dabei, die insgesamt 104 Partien verteilt über 16 Austragungsorte bestreiten.

In Nationalmannschaft NewsIn DFB , DFB-Geschäftsführer , Nationalmannschaft , Nations League

Beitrags-Navigation

Füllkrug als Trainingsgast vor dem Italien-Kracher
Darum ist das Italien-Duell so wichtig für die WM

Neueste Beiträge

  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg
  • Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

«Schmeckt sehr gut»: Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg

  • Nationalmannschaft
  • News
On 6. September 20256. September 2025

Matthäus attackiert Nagelsmann nach WM-Quali-Blamage

  • Nationalmannschaft
  • News
On 23. Dezember 2024

Cucurella über Handspiel: «Dachte, das war es»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 14. Oktober 202514. Oktober 2025

Nagelsmann warnt vor Jugend-Hype: «Kirmes in der Rübe»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 18. Juni 2024

Glööckler: Pink-lila EM-Trikot ist «durchaus mutig»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 14. Oktober 202514. Oktober 2025

Nagelsmann nach Sieg in Belfast: «Haben kein Torwartproblem»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH