Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • Frauenfußball
  • Wück ernennt Berger zur Nummer 1 für EM
Darf auch bei der EM ran: Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Julio Cortez/AP/dpa)
Darf auch bei der EM ran: Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Julio Cortez/AP/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Wück ernennt Berger zur Nummer 1 für EM

On 26. März 2025

Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz als Stammtorhüterin auflaufen. Das gab Bundestrainer Christian Wück in einer Medienrunde bekannt. Er habe sich mit der 34-Jährigen darauf verständigt, «dass sie als Nummer 1 in die EM gehen wird. Sprich, ab jetzt Spielzeit bekommt», sagte Wück vor den Nations-League-Spielen am 4. und 8. April gegen Schottland. «Damit machen wir den nächsten grünen Haken in den Diskussionen.»

Der 51 Jahre alte Wück hatte in seiner Amtszeit nach den Sommerspielen in Frankreich bisher sowohl Berger vom US-Club NJ/NY Gotham FC als auch Stina Johannes von Eintracht Frankfurt, Ena Mahmutovic vom FC Bayern und Sophia Winkler von der SGS Essen eingesetzt. Winkler hat sich allerdings einen Kreuzbandriss zugezogen und kommt für die EM nicht infrage. 

Torhüterinnen «nicht fehlerlos geblieben»

«Alle, die die Möglichkeiten gehabt haben, haben gute Leistungen gebracht, sind aber nicht fehlerlos geblieben», sagte Wück über die Kandidatinnen. Speziell zu Berger meinte er: «Sie strahlt die Sicherheit aus, wo eine junge Torhüterin vielleicht noch länger Zeit braucht.»

Berger und Johannes sind neben Rafaela Borggräfe (SC Freiburg) auch für die Partien gegen Schottland nominiert, Mahmutovic steht nur auf Abruf bereit. In das Rennen um einen Kaderplatz noch eingreifen könnte die Münchnerin Maria Luisa Grohs, die nach überstandener Krebserkrankung kürzlich ihr Comeback gegeben hat.

Die DFB-Frauen treffen am 4. April (20.45 Uhr/ZDF) in Dundee und am 8. April (17.45 Uhr/ARD und KiKA) in Wolfsburg auf das Team von der Insel. Nicht im Aufgebot stehen die verletzten Rebecca Knaak von Manchester City und Kathrin Hendrich vom VfL Wolfsburg. Zuletzt hatte die Auswahl des Olympia-Dritten in den Niederlanden 2:2 gespielt und gegen Österreich 4:1 gewonnen.

Bayerns Kett erstmals nominiert

Erstmals im Kader steht Franziska Kett (FC Bayern), Vereinskollegin Sydney Lohmann kehrt in den 23-köpfigen Kader zurück, der von Kapitänin Giulia Gwinn (ebenfalls München) angeführt wird. «Wir haben Franziska Kett und ihre Entwicklung schon länger im Blick. Sie bringt eine sehr gute Dynamik und Explosivität mit», sagte Wück über die 20 Jahre alte Angreiferin. 

Neben Lohmann gehören auch Paulina Krumbiegel (Juventus Turin) und Cora Zicai (SC Freiburg) wieder zum Kader, nachdem sie zuletzt nicht berücksichtigt worden waren. Offensivakteurin Lohmann empfahl sich mit starken Leistungen beim deutschen Meister. 

Bei Münchens Lena Oberdorf, in der Vergangenheit eine zentrale Figur im deutschen Mittelfeld, hat Wück große Hoffnungen, dass die 23-Jährige nach ihrem Kreuzbandriss rechtzeitig für die EM fit wird. «Bei Obi ist es einfach so, dass da die zeitliche Komponente eigentlich passen könnte, passen müsste», sagte der frühere Bundesliga-Profi. «Aber da muss man abwarten, wie die Regeneration verläuft, wie der Aufbau verläuft. Ich hoffe natürlich, dass sie vor der EM noch das eine oder andere Spiel für den FC Bayern absolvieren kann.»

Die Nations League gilt als wichtiger Wettbewerb für Wück, um sein Team für die Europameisterschaft im Juli in der Schweiz zu finden. Am 30. Mai geht es in Bremen nochmals gegen die Niederlande, am 3. Juni nach Österreich.

In Frauenfußball NewsIn Frauen , Nationalteam , Nations League

Beitrags-Navigation

Kreuzbandriss bei Davies – Upamecano fehlt wochenlang
Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt

Neueste Beiträge

  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Bayerns Vorbild: Warum Barças Fußballerinnen so dominieren

  • Frauenfußball
  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Mit Schlager-Hits, ohne Wolfgang Petry: DFB-Team vor Spanien

  • Frauenfußball
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

«Vergieße alle meine Tränen»: Italien feiert Ikone Girelli

  • Frauenfußball
  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

Spanien-Star Bonmati mit viraler Meningitis im Krankenhaus

  • Frauenfußball
  • News
On 13. Juli 202513. Juli 2025

«Liegen am Boden»: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt

  • Frauenfußball
  • News
On 9. Juli 2025

«Mentalitätssieg» und Schweden-Hilfe: DFB-Team in K.o.-Runde

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH