Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

  • Home
  • International
  • Südamerikas Fußballverband schlägt WM mit 64 Teams vor
Bei einer größeren Teilnehmerzahl könnten die südamerikanischen Länder auf mehr Spiele hoffen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matilde Campodonico/AP/dpa)
Bei einer größeren Teilnehmerzahl könnten die südamerikanischen Länder auf mehr Spiele hoffen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matilde Campodonico/AP/dpa)
  • International
  • News

Südamerikas Fußballverband schlägt WM mit 64 Teams vor

On 11. April 2025

Der südamerikanische Fußballverband Conmebol will die Jubiläums-WM 2030 einmalig mit 64 Mannschaften bestreiten. «Wir sind davon überzeugt, dass die Hundertjahrfeier einzigartig wird, denn man wird nur einmal 100 Jahre alt. Deshalb schlagen wir vor, dieses Jubiläum einmalig mit 64 Teams auf drei Kontinenten gleichzeitig zu feiern», sagte Verbandschef Alejandro Domínguez bei einer Conmebol-Sitzung. 

Zuletzt hatte bereits der Präsident des uruguayischen Fußballverbandes, Ignacio Alonso, bei einer Sitzung des FIFA-Councils den Vorschlag unterbreitet, für das Turnier in fünf Jahren das Teilnehmerfeld einmalig um nochmals 16 Teams von 48 auf 64 zu erweitern. 

Uruguay bekam wie Argentinien und Paraguay aus Anlass des 100-jährigen WM-Jubiläums bereits ein Eröffnungsspiel zugesprochen. Anschließend sind Spanien, Portugal und Marokko die Co-Gastgeber. Bei einer größeren Anzahl teilnehmender Mannschaften könnten die Südamerikaner auf mehr Spiele in ihren Ländern spekulieren.

In International NewsIn WM , WM 2030

Beitrags-Navigation

Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?
Bewegende Trauerfeier: DFB nimmt Abschied von Doris Fitschen

Neueste Beiträge

  • Hamann klar in VAR-Diskussion: Schiedsrichter «überfordert»
  • Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert
  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 12. Juni 2024

Medien: Trainer Erik ten Hag bleibt bei Manchester United

  • International
  • News
On 19. Januar 2025

Trainer Hürzeler gewinnt mit Brighton im Old Trafford

  • International
  • News
On 28. April 2025

Lehmann verteidigt Rüdiger nach Wutanfall

  • International
  • News
On 7. Oktober 20257. Oktober 2025

Trainer Gisdol bei Kayserispor schon wieder freigestellt

  • International
  • News
On 17. Mai 202517. Mai 2025

Kameruns WM-Legende Emmanuel Kundé überraschend gestorben

  • International
  • News
On 4. Februar 2025

Alaba nur kurz nach Comeback wieder verletzt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH