Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medizincheck dauert an: Droht Boniface-Wechsel zu scheitern?

Krösche ist alarmiert: Bundesliga soll Ausbildung verbessern

Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

Kimmichs Meckern beim Schiri mit Erfolg: «Geht doch nicht»

«Desaströse Leistung»: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

Bayerns schmale Luxus-Offensive überrollt Leipzig

Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster

Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg

Leihen statt kaufen: Bosse erklären Bayern-Marschroute

Zetterer-Ersatz da: Werder Bremen holt Torwart Hein

  • Home
  • Bundesliga
  • Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029
Marc Lenz und Steffen Merkel stehen bis Ende 2029 weiter an der Spitze der Deutschen Fußball Liga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jürgen Kessler/dpa)
Marc Lenz und Steffen Merkel stehen bis Ende 2029 weiter an der Spitze der Deutschen Fußball Liga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jürgen Kessler/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029

On 29. April 2025
liganews

Marc Lenz und Steffen Merkel bilden auch künftig die Doppelspitze der Deutschen Fußball Liga. Der Aufsichtsrat der Dachorganisation des deutschen Profi-Fußballs hat sich mit den beiden Geschäftsführern auf eine Vertragsverlängerung bis Ende 2029 geeinigt. Das Duo ist seit Sommer 2023 im Amt. 

Lenz (39) und Merkel (39) seien «mit ihrer Expertise, ihrer langjährigen Erfahrung im Fußball, ihrer hohen Identifikation mit der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie ihrer vereinenden Herangehensweise die ideale Besetzung, um die DFL in eine erfolgreiche Zukunft zu führen», begründete Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke die einstimmige Entscheidung des Gremiums. 

Watzke lobt Führungsduo

Beide Geschäftsführer hätten die DFL in herausfordernden Zeiten übernommen und seitdem ausgezeichnet geführt. «Der starke nationale Medienrechte-Abschluss dominiert die Wahrnehmung, aber auch darüber hinaus haben sie bereits beträchtliche Erfolge verzeichnet – und noch einiges vor. Beide arbeiten hervorragend mit den Gremien und den Clubs zusammen», lobte Watzke. 

Bei der Vergabe der nationalen Medienrechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 hatte die DFL mit insgesamt 4,484 Milliarden Euro eine Steigerung von rund zwei Prozent gegenüber dem vorherigen Vier-Jahres-Zyklus erzielt. In dem betreffenden Zeitraum können die 36 Profivereine mit Einnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison rechnen.

«Aus dieser Position der Stärke heraus sind zusammen mit den Clubs strukturelle und inhaltliche Weichenstellungen zu treffen: sportlich, sportpolitisch – und gerade auch in der Vermarktung mit Blick auf unser Geschäftsmodell, den Wandel der Medienmärkte und die globalen Wachstumsambitionen», kündigte Merkel an.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , DFL , Führungsduo bleibt im Amt

Beitrags-Navigation

Bericht: Ancelotti verlässt Real und übernimmt Seleção
Die Revolution des netten Hansi: Flicks Glück in Barcelona

Neueste Beiträge

  • Die Bayern rollen los und feiern mit einem Bosse-Handschlag
  • Medizincheck dauert an: Droht Boniface-Wechsel zu scheitern?
  • Krösche ist alarmiert: Bundesliga soll Ausbildung verbessern
  • Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München
  • «Desaströse Leistung»: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 31. Januar 2025

Schiri Willenborg zu Pilotprojekt: Gespannt auf Versprecher

  • Bundesliga
  • News
On 13. Februar 2025

Hoeneß rechnet nicht mit Wirtz-Wechsel nach München

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 2024

Kimmichs neues Turniergefühl: FCB-Absprung nach Kopfsprung?

  • Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Hohe Strafe für Eintracht Frankfurt nach Krawallen

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Karazor verlängert Vertrag beim VfB Stuttgart bis 2028

  • Bundesliga
  • News
On 18. Juni 2024

Berichte: Hummels-Wechsel nach Italien oder Spanien

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH