Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zwei Spiele Sperre für Mönchengladbachs Castrop

Nach Würgegriff: Braunschweig-Stürmer drei Spiele gesperrt

Bericht: FC Bayern denkt über Kauf eines neuen Stadions nach

Zweite Chance auf WM-Tickets: Was Fans wissen müssen

Kovac deutet «schöpferische Pause» für Guirassy an

Polanski hofft: Irgendwann muss der Befreiungsschlag kommen

Kölner Schmerz nach «doppelter Niederlage» beim BVB

Schwere Knieverletzung bei Hübers bestätigt – OP am Montag

Rot nach Würgegeste: Hannover gewinnt hitziges Derby

Schlusslicht Magdeburg holt gegen Münster ersten Heimsieg

  • Home
  • Bundesliga
  • Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029
Marc Lenz und Steffen Merkel stehen bis Ende 2029 weiter an der Spitze der Deutschen Fußball Liga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jürgen Kessler/dpa)
Marc Lenz und Steffen Merkel stehen bis Ende 2029 weiter an der Spitze der Deutschen Fußball Liga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jürgen Kessler/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029

On 29. April 2025
liganews

Marc Lenz und Steffen Merkel bilden auch künftig die Doppelspitze der Deutschen Fußball Liga. Der Aufsichtsrat der Dachorganisation des deutschen Profi-Fußballs hat sich mit den beiden Geschäftsführern auf eine Vertragsverlängerung bis Ende 2029 geeinigt. Das Duo ist seit Sommer 2023 im Amt. 

Lenz (39) und Merkel (39) seien «mit ihrer Expertise, ihrer langjährigen Erfahrung im Fußball, ihrer hohen Identifikation mit der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie ihrer vereinenden Herangehensweise die ideale Besetzung, um die DFL in eine erfolgreiche Zukunft zu führen», begründete Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke die einstimmige Entscheidung des Gremiums. 

Watzke lobt Führungsduo

Beide Geschäftsführer hätten die DFL in herausfordernden Zeiten übernommen und seitdem ausgezeichnet geführt. «Der starke nationale Medienrechte-Abschluss dominiert die Wahrnehmung, aber auch darüber hinaus haben sie bereits beträchtliche Erfolge verzeichnet – und noch einiges vor. Beide arbeiten hervorragend mit den Gremien und den Clubs zusammen», lobte Watzke. 

Bei der Vergabe der nationalen Medienrechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 hatte die DFL mit insgesamt 4,484 Milliarden Euro eine Steigerung von rund zwei Prozent gegenüber dem vorherigen Vier-Jahres-Zyklus erzielt. In dem betreffenden Zeitraum können die 36 Profivereine mit Einnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison rechnen.

«Aus dieser Position der Stärke heraus sind zusammen mit den Clubs strukturelle und inhaltliche Weichenstellungen zu treffen: sportlich, sportpolitisch – und gerade auch in der Vermarktung mit Blick auf unser Geschäftsmodell, den Wandel der Medienmärkte und die globalen Wachstumsambitionen», kündigte Merkel an.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , DFL , Führungsduo bleibt im Amt

Beitrags-Navigation

Bericht: Ancelotti verlässt Real und übernimmt Seleção
Die Revolution des netten Hansi: Flicks Glück in Barcelona

Neueste Beiträge

  • Lutz Pfannenstiel heuert als Sportdirektor in Schottland an
  • Sandro Schwarz nicht mehr Trainer von Red Bull New York
  • Wück: 100-Millionen-Investition ist «unbedingt nötig»
  • Russland erklärt Bereitschaft für Fußball-EM 2032
  • Zwei Spiele Sperre für Mönchengladbachs Castrop

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 24. Juni 2024

Kimmich ordnet Bayern-Aussagen ein: «Zwei, drei Jahre her»

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Werder sucht neuen Namensgeber fürs Weserstadion

  • Bundesliga
  • News
On 11. Juni 2024

Medien: FC St. Pauli und Brighton einig über Hürzeler-Ablöse

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 2025

DFL beschließt Verteilerschlüssel für TV-Gelder

  • Bundesliga
  • News
On 10. Oktober 202510. Oktober 2025

DFL-Boss spricht über Bundesliga-Spiele im Ausland

  • Bundesliga
  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Nach Drama: Tränen, Trauer und Trainergerüchte in Elversberg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH