Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Infantinos Ankunft: FIFA-Kongress beginnt verspätet

Infantino: Keine Probleme für Fans in den USA

Sexismus gegen Schiedsrichterin: Geldstrafe für Essen

Kovac: Trainer und Kanzler werden wohl nie 100 Prozent haben

«Keine anderen Pläne gerade»: Brandt will beim BVB bleiben

Thomas Müller: «Ich höre mich auch in den USA um»

Kehl spricht über Kader-Pläne des BVB

Funkel schließt Lemperle-Einsatz trotz Party-Eklat nicht aus

Effenberg zu Wirtz-Poker: Unwürdiges Rumgeeiere

Neuer Bayern-Frauencoach kommt von Servette Genf

  • Home
  • Bundesliga
  • Das Trainer-Karussell dreht sich: Wo landet Sandro Wagner?
Bei welchem Club macht Sandro Wagner bald als Cheftrainer die Ansagen? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Arnold/dpa)
Bei welchem Club macht Sandro Wagner bald als Cheftrainer die Ansagen? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Arnold/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Das Trainer-Karussell dreht sich: Wo landet Sandro Wagner?

On 14. Mai 2025
liganews

Sandro Wagner hat sich entschieden. Zumindest für den Zeitpunkt, wann er den Namen seines neuen Arbeitgebers preisgeben wird. Erst nach Saisonende will der Noch-Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann verkünden, bei welchem Club er künftig als Chefcoach anheuert. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat der 37-Jährige mehrere Optionen.

Als sogenannter Schattentrainer wurde Wagner seit seiner Abschieds-Ankündigung bei der Nationalmannschaft öffentlich schon bei vielen Clubs gehandelt: RB Leipzig, TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg, FC Augsburg, ja selbst beim 1. FC Köln und FC Schalke 04 aus der 2. Liga.

Manche Spuren sind heißer als andere – in jedem Fall ist der Markt für einen aufstrebenden Trainer wie Wagner aktuell sehr groß. «Es gab in den letzten Wochen und Monaten immer wieder konkrete Anfragen von Vereinen», schrieb er im sozialen Netzwerk Linkedin: «Das ehrt mich.» Die Nachfrage wurde aber auch durch viele bereits vollzogene, angekündigte und womöglich geplante Trainerwechsel im deutschen Profifußball erzeugt. 

Viele Trainerstühle sind neu zu besetzen

In der Bundesliga suchen Leverkusen, Leipzig und Wolfsburg einen neuen Cheftrainer für die kommende Saison. Der bei Bayer und RB heiß gehandelte Cesc Fàbregas soll nach Informationen von Sky Italia seinem bisherigen Club Como treu bleiben wollen – wohl auch dank einer kräftigen Gehaltserhöhung.

Bei Hoffenheim und Augsburg wackeln zudem die Coaches Christian Ilzer und Jess Thorup. Aufstiegskandidat Köln hält nach einem Nachfolger von Interimslösung Friedhelm Funkel Ausschau. In der 2. Liga ist nach dem Tabula rasa im Saisonendspurt die Trainernot sogar noch größer. 

Im Fußball-Unterhaus wurden allein im April und Mai sieben Trainer ausgetauscht und in der Regel nur durch Interimslösungen bis Saisonende ersetzt. So wie beim FC Schalke 04, der zwar einen großen Namen, aber nur kleine finanzielle Mittel zu bieten hat. Gehandelt wird Erfolgstrainer Lukas Kwasniok, der den Ligakonkurrenten SC Paderborn im Sommer verlässt. Doch Kwasniok dürften sportlich wie wirtschaftlich deutlich attraktivere Angebote vorliegen.

Möhlmann findet Situation «beängstigend»

Kurzum: Es ist gerade eine gute Verhandlungszeit für gute Trainer. Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) ist angesichts der jüngsten Entlassungs-Welle dennoch alarmiert. Es sei «beängstigend», sagte BDFL-Präsident Benno Möhlmann dem «Kicker». Trainer-Rauswürfe seien «ein bisschen zu sehr in Mode gekommen». Der 70 Jahre alte Ex-Trainer glaubt, bei den Clubbossen regiere das Prinzip Hoffnung. 

Die Zweitligisten Schalke, Hannover, Fürth und Regensburg sahen sich in der laufenden Saison sogar zweimal zum Trainerwechsel gezwungen. Dabei zeigen viele Studien, dass Trainerwechsel durchschnittlich keinen wirklich nennenswerten positiven Effekt haben. 

Aktuell sind aber einige Vereine froh, diese Entscheidung im Saisonendspurt getroffen zu haben. Kaiserslautern darf unter Torsten Lieberknecht noch auf den Aufstiegs-Relegationsrang hoffen, Münster nach zwei beeindruckenden Siegen gegen Magdeburg und Hertha unter Teamchef Christian Pander auf den direkten Klassenerhalt. Und Funkel steht nach einem glücklichen Premierensieg mit Köln vor seinem siebten (!) Aufstieg als Trainer.

Funkel und Pander überzeugen als Interimslösung

Es wäre ein weiterer Beleg dafür, warum Funkel als bester «Feuerwehrmann» im deutschen Profifußball gilt. «Diese Aufgabe ist reizvoll, weil du in kurzer Zeit Dinge schaffen kannst, die positiv sind», sagte der Trainer-Routinier der «Süddeutschen Zeitung». 

Ex-Nationalspieler Pander, der bei Preußen Münster frischen Wind reinbrachte, will am liebsten nicht zu viel über sein Erfolgsrezept nachdenken: «Ich hinterfrage das gar nicht, sondern bin einfach nur happy, dass es funktioniert.»

Sein Engagement als Teamchef zusammen mit den Trainern Kieran Schulze-Marmeling und Sören Weinfurtner ist zunächst nur bis Saisonende begrenzt. Für die Zeit danach braucht auch Münster einen neuen Cheftrainer. Die Suche wird angesichts der aktuell großen Konkurrenz auf dem Markt sicher nicht leicht.

Jörg Soldwisch, dpa
In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , Fußball , Trainer , Transfers

Beitrags-Navigation

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
Hermannsdenkmal trägt riesiges Arminia-Trikot

Neueste Beiträge

  • Infantino: Keine Probleme für Fans in den USA
  • Messi nach Muskelverletzung wieder im argentinischen Kader
  • Nach Infantinos Ankunft: FIFA-Kongress beginnt verspätet
  • «Zeit»-Recherche: Bundesliga mit zu wenig Rollstuhl-Plätzen
  • Sexismus gegen Schiedsrichterin: Geldstrafe für Essen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 17. Januar 2025

Watzkes Appell an die Politik: Weniger Bevormundung

  • Bundesliga
  • News
On 2. Mai 2025

Titel, Aufstieg, Abstieg: Diese Entscheidungen können fallen

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Union holt Österreichs EM-Fahrer Querfeld nach Köpenick

  • Bundesliga
  • News
On 12. Juni 2024

Ex-Schiedsrichter Brych glaubt nicht an Einsatz von KI

  • Bundesliga
  • News
On 18. Juni 2024

Nach Krebserkrankung: Lainer verlängert in Gladbach

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 2024

Bayern vor Olise-Verpflichtung, Calhanoglu bestätigt Kontakt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH