Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leverkusen holt Argentinier Echeverri und Franzose Badé

BVB vor Ligastart: Hoffen auf Couto, Interesse an Anselmino

Armani stattet Mailand-Konkurrenz aus Turin aus

VfB-Kuriosum: Neuzugang fehlt zum Start wegen Gelbsperre

AC Mailand bekundet Interesse an Boniface

Sky: FC Bayern gibt Wanner nach Eindhoven ab

Mainz-Trainer Henriksen für ein Pokalspiel gesperrt

DFB-Kapitänin Gwinn verpasst Supercup-Duell in Karlsruhe

Neuhaus-Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf vom Tisch

Henriksen sieht Weiper-Wirbel gelassen: «Kleines Thema»

  • Home
  • News
  • Union-Sieg beim Abschiedsspiel von Schiri Brych
Servus Rekord-Schiedsrichter: Felix Brych beendet nach 359 Bundesligaspielen seine Karriere. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Servus Rekord-Schiedsrichter: Felix Brych beendet nach 359 Bundesligaspielen seine Karriere. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • News

Union-Sieg beim Abschiedsspiel von Schiri Brych

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Deutschlands Rekord-Schiedsrichter Felix Brych hat beim Auswärtssieg von Union Berlin gegen den FC Augsburg ein stressfreies Abschiedsspiel in der Fußball-Bundesliga erlebt. Das sportlich nicht mehr wichtige 2:1 (1:0) der Berliner im ausverkauften Augsburger Stadion war für den 49-Jährigen problemlos zu leiten. Nach dem 359. Bundesligaspiel hört Brych auf. 

Der FCA ging durch das siebte Saisontor von Stürmer Phillip Tietz in der 41. Minute in Führung. Die lange dominierenden Gastgeber hätten höher führen müssen, ehe sie der eingewechselte Union-Joker Andrej Ilic mit seinem Doppelpack bestrafte (69./90.+5). Das Siegtor war die letzte Aktion. 

Die Augsburger beendeten ihre 14. Erstliga-Saison nach vier Niederlagen zum Abschluss mit 43 Punkten auf Platz zwölf. Union landete mit 40 Zählern in der Abschlusstabelle direkt dahinter. 

Brych winkt nach Schlusspfiff ins Publikum

Um 17.23 Uhr blies Brych letztmals in seine Pfeife. Danach gab es noch auf dem Spielfeld zahlreiche Fotos mit Familie, Freunden und Weggefährten. Mit dem 359. Bundesligaspiel beendete er nahe seiner Heimatstadt München seine große Karriere als Spielleiter. Brych war unter anderem bei jeweils zwei WM- und EM-Turnieren sowie einem olympischen Fußballturnier im Einsatz. 

«Die Bundesliga war der Wahnsinn. Und sie war es wert, alles reinzuhauen», sagte Brych. Bewusst sollte sein letztes Spiel eines sein, in dem es «um nichts mehr geht». Das war in der Augsburger Arena der Fall. 

Die 30.660 Zuschauer sahen ein Spiel, in dem der FCA lange erheblich mehr investierte. Am Ende einer insgesamt sehr erfolgreichen Rückrunde, in der zeitweise sogar ein Europapokalplatz in Reichweite war, belohnte sich die Elf von Trainer Jess Thorup jedoch nicht. 

Alleine in drei tollen Offensivminuten kurz vor dem Pausenpfiff von Brych hätten die Hausherren alles klarmachen können. Nach einem wunderbaren Pass aus der eigenen Hälfte von Innenverteidiger Chrislain Matsima blieb Tietz vor dem Tor cool und traf ins kurze Eck. 

Unmittelbar danach verpasste Alexis Claude-Maurice zweimal das 2:0. Erst parierte Union-Torwart Alexander Schwolow einen Kopfball-Wischer glänzend (42.). Dann verfehlte Claude-Maurice nach Zuspiel von Tietz das Berliner Tor mit einem Distanzschuss ganz knapp (43.).  

Und Union? Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart ließ nach dem abgewendeten Abstieg die Spielzeit lange Zeit eher austrudeln. Der 32 Jahre alte Schwolow, der den angeschlagenen Frederik Rönnow im Tor ersetze, war lange Berlins Bester.

Aber die Berliner zeigten quasi aus dem Nichts Comeback-Qualitäten. Benedict Hollerbach traf FCA-Torwart beim Torschuss voll im Gesicht. Der Ball fiel vor die Füße von Union-Joker Ilic, der mühelos zum 1:1 einschießen konnte. Und in der Nachspielzeit legte Ilic erfolgreich nach. Die Gäste jubelten vor ihrem Fanblock.

Von Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , FC Augsburg , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Real Madrid holt Jungstar Huijsen für fast 60 Millionen Euro
Hoeneß über Medien: Geht um jeden Furz links und rechts

Neueste Beiträge

  • Leverkusen holt Argentinier Echeverri und Franzose Badé
  • FC Bayern und sonst nichts: Bundesliga ist sich einig
  • BVB vor Ligastart: Hoffen auf Couto, Interesse an Anselmino
  • VfB-Kuriosum: Neuzugang fehlt zum Start wegen Gelbsperre
  • Armani stattet Mailand-Konkurrenz aus Turin aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Nach Wirtz-Absage: Bayern offenbar an Gakpo interessiert

  • News
On 4. April 2025

Neuer Torhüter? Leverkusen hat wohl Ortega im Visier

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

  • News
On 9. Mai 2025

Saison-Aus für Frankfurts Götze

  • News
On 7. August 20257. August 2025

Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin

  • News
On 21. Januar 2025

Augsburgs Co-Trainer Friis wird finnischer Nationalcoach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH