Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Lipowitz ärgert Tour-Stars: «Habe meinen Schuss probiert»

Nagelsmann leidet mit Musiala: «Großer Schock»

Kader zu groß: TSG-Sportchef Schicker deutet Wechsel an

Verletzung bestätigt: Jamal Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Gladbacher Trainingsauftakt ohne Neuhaus – Zukunft ungewiss

Eberls Versprechen an Musiala: «Wir sind da als Familie»

Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» – Hoeneß dagegen

Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

  • Home
  • News
  • St. Pauli feiert Klassenerhalt bei Bochumer Abschied
St. Paulis Fans feiern ihre Mannschaft beim Einlaufen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
St. Paulis Fans feiern ihre Mannschaft beim Einlaufen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

St. Pauli feiert Klassenerhalt bei Bochumer Abschied

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Der FC St. Pauli hat endgültig den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. Die Hamburger beendeten die Saison trotz eines 0:2 (0:1) gegen den Absteiger VfL Bochum als Tabellen-14. und werden im Sommer in ihre zweite Erstliga-Saison nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr gehen. 

Der Tabellenletzte aus dem Ruhrgebiet siegte beim Abschied aus der Liga verdient bei den Hanseaten und sagte dank eines guten Auftritts erhobenen Hauptes Tschüss. Vor 29.546 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion erzielte Myron Boadu in der 10. und 66. Minute beide Tore für die Gäste – das erste nach einem sehenswerten Dribbling. 

Hecking: «Nochmal alles versuchen»

Die Hamburger konnten dank des deutlich besseren Torverhältnisses nur noch theoretisch in die Relegation geraten. Aber die Heidenheimer unterlagen ohnehin gegen Werder Bremen, sodass der Nicht-Abstiegsparty am Millerntor keine Grenzen gesetzt waren. Die Bochumer reisten als schon feststehender Absteiger in die Hansestadt. Das vor Wochen erwartete Abstiegs-Finale blieb also aus.

Dennoch wollte sich der Revierclub gebührend nach vier Spielzeiten aus der ersten Liga verabschieden. «Wir wollen nochmal alles versuchen und ein gutes Spiel machen. Die Spieler haben die Chance, sich erhobenen Hauptes aus der Bundesliga zu verabschieden», sagte VfL-Coach Dieter Hecking vor der Partie. 

Boadu mit Geniestreich zur Führung

Dass die Teams mit der schlechtesten Torausbeute gegeneinander antraten, machte sich zunächst nicht bemerkbar. Bochums Leihgabe Boadu, der sein letztes Spiel für den VfL bestritt, antwortete auf die stürmische Anfangsphase der Hamburger mit einem Geniestreich. Der 24-Jährige umkurvte gleich drei Abwehrspieler im Strafraum und schob den Ball clever an Torwart Nikola Vasilj vorbei ins Tor. Auf der Gegenseite scheiterte Morgan Guilavogui per Kopf (20.) am Ausgleich. 

Der seichte Sommer-Kick gegen effektive Bochumer passte Trainer Alexander Blessin überhaupt nicht. Aber auch die Wechsel blieben erfolglos. In der Offensive blieben die klaren Torchancen aus. 

Auf der Gegenseite traf dann der starke Boadu erneut. Nach Zuspiel von Felix Passlack schob der Angreifer den Ball aus zentraler kurzer Distanz an Vasilj vorbei ins Tor. Dann startete trotz der Niederlage die Nicht-Abstiegsparty der Gastgeber. «Mit euch die Klasse halten: Bestes Gefühl», stand auf einem großen Plakat, das die Hamburger Spieler nach dem Schlusspfiff über den Rasen trugen.

Felix Schröder, dpa
In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Real Madrid holt Jungstar Huijsen für fast 60 Millionen Euro
Hoeneß über Medien: Geht um jeden Furz links und rechts

Neueste Beiträge

  • DFB-Frauen rechnen mit fast 16.000 deutschen Fans in Basel
  • Schweizer Torwart-Routinier schwer am Kopf getroffen
  • Reha statt Urlaub für Musiala – Und Eberl wird arbeiten
  • Sonderregel hilft Nagelsmann: WM-Topf 1 doch drin
  • Mexiko holt zum zehnten Mal Gold Cup mit 2:1 gegen USA

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 26. März 2025

Iran sichert sich Ticket für Fußball-WM 2026

  • News
On 3. Mai 2025

Schock in der Nachspielzeit: Bayerns Titel-Party verschoben

  • News
On 17. März 2025

Beckenbauer-Sohn Joel: «Gänsehaut» am ganzen Körper

  • News
On 1. März 2025

Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?

  • News
On 29. April 2025

Bericht: Lerch neuer Trainer von Wolfsburgs Fußballerinnen

  • News
On 5. März 2025

96-Chaos perfekt: Amtsgericht lehnt Not-Geschäftsführer ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH