Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

  • Home
  • News
  • Ex-Weltmeister Kramer über KI im Fußball: «Gruselig»
Christoph Kramer spricht über KI im Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Christoph Kramer spricht über KI im Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • News

Ex-Weltmeister Kramer über KI im Fußball: «Gruselig»

On 22. Mai 202522. Mai 2025

Ex-Weltmeister Christoph Kramer hält den weiteren Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Fußball für unaufhaltsam. In einem Interview sagte er dem Nachrichtenportal watson.de aber auch, was er davon hält. «Es gibt bereits jetzt schon die Möglichkeit, dass dir die KI sagt, wer am besten in ein Spielsystem passt. Und dabei stecken wir gerade einmal in den Kinderschuhen. Ich persönlich finde es gruselig, aber der KI-Einfluss lässt sich nicht aufhalten», sagte Kramer.

Trainer wird auf keinen Fall überflüssig

Der 34-Jährige, der seit dem vergangenen Sommer vereinslos ist, glaubt aber auch, dass KI den Fußball nach vorne bringen wird. «Auch, wenn man es vielleicht nicht möchte und es eine unromantische Vorstellung ist, muss man mit der Zeit gehen», betonte Kramer. Es sei wie im realen Leben: «Entweder man macht sich die Technik zunutze und gewinnt oder bleibt stehen und verliert eher etwas.»

Den Trainer werde die Künstliche Intelligenz aber «auf gar keinen Fall» überflüssig machen. KI werde vieles vereinfachen und auch nochmal in ein anderes Licht rücken. «Aber am Ende steht dort ein Mensch, der Sachen macht, die keine Maschine übernehmen kann.»

In NewsIn Künstliche Intelligenz

Beitrags-Navigation

Alexander Ende wird Trainer von Preußen Münster
Einigung möglich: Hertha würde Bobic 3,2 Millionen zahlen

Neueste Beiträge

  • Frankreich dank Mbappé auf WM-Kurs
  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze
  • Trainer Adi Hütter muss bei AS Monaco gehen
  • Florian Wirtz bekommt Trophäe als Fußballer des Jahres

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 29. Januar 2025

Champions League: Leipzig ohne Kampl gegen Graz

  • News
On 29. März 2025

Tabellenführer HSV nur mit Nullnummer gegen Elversberg

  • News
On 8. Dezember 2024

Wirtz wieder überragend – «Er gibt uns Extraqualität»

  • News
On 11. April 2025

Beckenbauer fragte Netzer nach Nahtod-Erfahrungen

  • News
On 22. März 2025

Bericht: Watzke will Sprecher des DFL-Präsidiums bleiben

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

0:3 in Karlsruhe: Paderborn beendet Saison als Vierter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH