Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Jule Brand wechselt zu Olympique Lyon

Nach Aufstieg: Kessler dauerhaft FC-Sportdirektor

14-Jähriger eingesetzt – Eintracht gesteht Fehler ein

Einigung möglich: Hertha würde Bobic 3,2 Millionen zahlen

Rekordnationalspieler Matthäus: Das ist mein Rat an Wirtz

Vor Relegation: Braunschweig trennt sich von zwei Spielern

Wagner? Thorup? Spekulationen beim FC Augsburg

Bericht: Nagelsmann verzichtet auf Bayern-Star Musiala

Bericht: Bayern rechnen mit Wirtz-Entscheidung bis Ende Mai

FC Bayern und Oberdorf stellen klar: Vorerst kein DFB-Spiel

  • Home
  • News
  • Ex-Weltmeister Kramer über KI im Fußball: «Gruselig»
Christoph Kramer spricht über KI im Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Christoph Kramer spricht über KI im Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • News

Ex-Weltmeister Kramer über KI im Fußball: «Gruselig»

On 22. Mai 202522. Mai 2025

Ex-Weltmeister Christoph Kramer hält den weiteren Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Fußball für unaufhaltsam. In einem Interview sagte er dem Nachrichtenportal watson.de aber auch, was er davon hält. «Es gibt bereits jetzt schon die Möglichkeit, dass dir die KI sagt, wer am besten in ein Spielsystem passt. Und dabei stecken wir gerade einmal in den Kinderschuhen. Ich persönlich finde es gruselig, aber der KI-Einfluss lässt sich nicht aufhalten», sagte Kramer.

Trainer wird auf keinen Fall überflüssig

Der 34-Jährige, der seit dem vergangenen Sommer vereinslos ist, glaubt aber auch, dass KI den Fußball nach vorne bringen wird. «Auch, wenn man es vielleicht nicht möchte und es eine unromantische Vorstellung ist, muss man mit der Zeit gehen», betonte Kramer. Es sei wie im realen Leben: «Entweder man macht sich die Technik zunutze und gewinnt oder bleibt stehen und verliert eher etwas.»

Den Trainer werde die Künstliche Intelligenz aber «auf gar keinen Fall» überflüssig machen. KI werde vieles vereinfachen und auch nochmal in ein anderes Licht rücken. «Aber am Ende steht dort ein Mensch, der Sachen macht, die keine Maschine übernehmen kann.»

In NewsIn Künstliche Intelligenz

Beitrags-Navigation

Alexander Ende wird Trainer von Preußen Münster
Einigung möglich: Hertha würde Bobic 3,2 Millionen zahlen

Neueste Beiträge

  • Jule Brand wechselt zu Olympique Lyon
  • Real-Legende Modric kündigt Abschied an
  • Nach Aufstieg: Kessler dauerhaft FC-Sportdirektor
  • 14-Jähriger eingesetzt – Eintracht gesteht Fehler ein
  • Wagner? Thorup? Spekulationen beim FC Augsburg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 26. Januar 2025

Düsseldorf gewinnt nach 0:2 noch 3:2 in Karlsruhe

  • News
On 28. April 2025

Sommermärchen-Prozess: Verfahren gegen Schmidt eingestellt

  • News
On 18. Dezember 2024

Nach Hattrick: Arsenal steht im Ligapokal-Halbfinale

  • News
On 10. Dezember 2024

Umstrittener Coote als Fußball-Schiedsrichter gefeuert

  • News
On 26. Dezember 2024

Bayerns Pavlovic: «Habe keine Probleme mehr, keine Angst»

  • News
On 15. Dezember 2024

1:5 in Darmstadt: Lautern verpasst die Tabellenspitze

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH