Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster

Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg

Bayern-Star Olise erster Saison-Torschütze

Leihen statt kaufen: Bosse erklären Bayern-Marschroute

Zetterer-Ersatz da: Werder Bremen holt Torwart Hein

Medien: Dortmund und Gladbach über Reyna-Transfer einig

Neuer Millionenvertrag für den FC Bayern mit der Telekom

Köln-Coach zu neuen Trainer-Regeln: «Alles Kokolores»

«Feueralarm beendet»: Leverkusens ten Hag cool vor Start

Armani stattet Mailand-Konkurrenz aus Turin aus

  • Home
  • News
  • Rekordschiedsrichter Brych plant Zukunft im Fußball
Felix Brych (m) erlebte einen emotionalen Abschied aus der Fußball-Bundesliga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Felix Brych (m) erlebte einen emotionalen Abschied aus der Fußball-Bundesliga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • News

Rekordschiedsrichter Brych plant Zukunft im Fußball

On 23. Mai 202523. Mai 2025

Rekordschiedsrichter Felix Brych hat nach dem Ende seiner großen Karriere einen Wunsch für die Unparteiischen geäußert. «Die Akzeptanz der Schiedsrichter außerhalb der Emotionen ist in den vergangenen Jahren besser geworden. Was ich mir wünschen würde, ist eine größere Akzeptanz des Schiedsrichters in der Emotion. Denn auch Schiedsrichter sind Menschen», sagte der 49-Jährige mit ein paar Tagen Abstand zu seinem Laufbahnende der Deutschen Presse-Agentur. 

«Wird immer in Erinnerung bleiben»

Der Münchner hatte am vergangenen Samstag beim 2:1 von Union Berlin beim FC Augsburg zum 359. und letzten Mal ein Spiel in der Bundesliga geleitet. Danach feierte er einen emotionalen Abschied. «Ich blicke auf eine tolle Karriere als Schiedsrichter und mehr als 20 Jahre im Leistungssport zurück. Das letzte Spiel war ein unglaubliches Erlebnis und wird für immer in Erinnerung bleiben», sagte der promovierte Jurist. 

Nach einem Kreuzbandriss im November 2023, als er im 344. Bundesliga-Spiel die Bestmarke von Wolfgang Stark einstellte, hatte sich Brych noch einmal zurückgekämpft. «Es war mich wichtig, dass ich mich nach meinem Kreuzbandriss mit guten Leistungen verabschiede – und das habe ich geschafft», sagte Brych.

Wunsch für kommende Generationen

Der zweimalige Weltschiedsrichter des Jahres und sechsmalige DFB-Schiedsrichter des Jahres hofft, dass sein Abschied auch Inspiration für junge Schiedsrichter sein kann. 

«Ich würde mich freuen, wenn es weiterhin coolen Schiedsrichter-Nachwuchs gibt. Vielleicht rückt der Abschiedstag das Thema Schiedsrichter auch nochmal in den Fokus und kann Motivation für junge Schiedsrichter sein. Wie der Fußball Torhüter oder Stürmer braucht, braucht er auch Schiedsrichter», sagte Brych.

Er selbst pfeift nicht mehr und möchte auch nicht mehr als Video-Assistent im Einsatz sein. «Ich möchte dem Fußball erhalten bleiben und mein Wissen weitergeben. Es gab schon Gespräche, in welcher Form das der Fall sein könnte, aber das muss man weiter vertiefen», sagte Brych. «Erst einmal brauche ich nach diesen bewegenden Tagen Urlaub.»

In NewsIn Bundesliga , Deutsche Fußball-Bund , DFB , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Europa-League-Sieger Tottenham: «Sie sind kein Witz mehr»
Arminia gegen VfB: «Spiel des Lebens» und historische Chance

Neueste Beiträge

  • Bayern-Star Olise erster Saison-Torschütze
  • Dämpfer in der Nachspielzeit: FCK verliert 1:2 in Elversberg
  • Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster
  • Medien: Dortmund und Gladbach über Reyna-Transfer einig
  • Zetterer-Ersatz da: Werder Bremen holt Torwart Hein

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 10. August 202510. August 2025

Zurück zu den Wurzeln: Felix Magath übernimmt Vorstandsamt

  • News
On 19. August 202519. August 2025

André Silva verlässt RB Leipzig und geht nach Spanien

  • News
On 14. Januar 202514. Januar 2025

Hertha-Sondertrikot zum ersten Todestag von Bernstein

  • News
On 27. Juni 202527. Juni 2025

Bayern eröffnet Saison mit Heimspiel gegen Leipzig

  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

Yamal gegen Ronaldo: Generationen-Duell der Auserwählten

  • News
On 3. Mai 2025

Nach Lungenkollaps: VfL Bochum im Endspurt ohne Hofmann

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH