Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Pressball macht Mut: Oberdorf mit Vertrauen in ihr Knie

S04-Saisoneröffnung mit über 80.000 Fans – 2:4 gegen Sevilla

VfB kurz vor Verpflichtung von Real-Talent Andrés

Bericht: VfB-Profi Millot für Wechselgespräche freigestellt

Nationalspielerin Oberdorf mit Comeback im Testspiel

Cowboy Müller deutet Wechsel «übern großen Teich» an

Nur drei Wochen Zeit für Kovac: BVB startet in Vorbereitung

Wechselwilliger Woltemade zurück in Stuttgart

DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»

Thomas Müller: Setze Karriere außerhalb von Europa fort

  • Home
  • International
  • Boateng spricht über Rassismus: «Anderes Level»
Spielte lange bei den Bayern und ist nun in Österreich aktiv: Jérôme Boateng. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Spielte lange bei den Bayern und ist nun in Österreich aktiv: Jérôme Boateng. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • International
  • News

Boateng spricht über Rassismus: «Anderes Level»

On 28. Mai 202528. Mai 2025

Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Jérôme Boateng hat über jüngste Erfahrungen mit Rassismus berichtet. «Ich habe das ja über all die Jahre meiner Karriere erlebt – auch in meiner Jugend. Es ging jetzt gegen mich, aber auch gegen meine Teamkameraden mit anderer Hautfarbe. Das geht überhaupt nicht», sagte Boateng Sport1 zu Beleidigungen, denen er sich beim Spiel seines Linzer ASK beim Grazer AK von Fans seines Teams ausgesetzt sah.

«Rassismus hat überhaupt keinen Platz. Man muss darüber sprechen und darf nicht wegschauen», betonte Boateng. Auch der LASK hatte die Vorfälle in einem Statement verurteilt. Boateng sagte zudem: «Beleidigungen sind die eine Sache, aber rassistische Beschimpfungen sind ein anderes Level. Es sind Kinder im Stadion – auch meine. Ansonsten muss ich mir überlegen, ob ich meine Kinder noch ins Stadion lasse.»

Boateng: Konsequenzen für Rüdiger in der DFB-Elf wären übertrieben

Der Weltmeister von 2014 und langjährige Profi des FC Bayern München, der seit dem vergangenen Sommer in Österreich spielt, äußerte sich auch über den Wutausbruch seines Kumpels Antonio Rüdiger im spanischen Pokalfinale mit Real Madrid. Rüdiger war dafür heftig kritisiert worden. Der spanische Verband sperrte den 32 Jahre alten Real-Verteidiger für sechs Spiele.

«Man sollte sehen, wie Spieler sich gegenseitig beschimpfen. Solche Fehler passieren, man entschuldigt sich und dann ist es gut. Bei anderen Spielern wird das aber nicht so aufgeblasen. Das passiert nur bei Profis, die polarisieren und emotional sind. Wichtig ist, dass Toni daraus lernt», sagte Boateng.

Anschließende öffentliche Forderungen nach Konsequenzen für Rüdiger in der deutschen Nationalmannschaft kann der 36-Jährige nicht nachvollziehen. «Darüber kann ich nur lachen. Wenn jeder, der etwas Falsches sagt, aus der Nationalmannschaft fliegt, haben wir bald keine Nationalspieler mehr», sagte Boateng.

Rüdiger steht beim Final Four der Nations League Anfang Juni nicht im Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann – allerdings aus gesundheitlichen Gründen.

In International NewsIn Fußball , Linzer ASK , Nationalmannschaft , Rassismus , Real Madrid

Beitrags-Navigation

Mbappé ist passé: Junges PSG will «Geschichte schreiben»
Medien: Kwasniok heißer Trainerkandidat beim 1. FC Köln

Neueste Beiträge

  • Pressball macht Mut: Oberdorf mit Vertrauen in ihr Knie
  • Havertz-Club Arsenal holt Schweden-Star Viktor Gyökeres
  • VfB kurz vor Verpflichtung von Real-Talent Andrés
  • S04-Saisoneröffnung mit über 80.000 Fans – 2:4 gegen Sevilla
  • Englands Hoffnung: Bloß «kein nervenaufreibendes Spiel»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 5. Juli 20255. Juli 2025

Bayerns High-Noon-Meeting mit PSG als Transfer-Wegweiser

  • International
  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

Iran: Sorgen um WM-Teilnahme nach Trumps Einreisesperre

  • International
  • News
On 6. März 2025

Sperre bis Ende November für Lyons Trainer nach Ausraster

  • International
  • News
On 12. Juli 2025

Berichte: Ter Stegen bei Barça wohl nur Nummer drei im Tor

  • International
  • News
On 12. Juni 202512. Juni 2025

Trumps Politik als FIFA-Problem: Sorgen vor der Club-WM

  • International
  • News
On 1. Juni 2024

Schiri-Affäre: Ermittlungen gegen Barça-Boss eingestellt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH