Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

FC Bayern im Stau: Anpfiff in Gladbach verschoben

Bochum unter Coach Rösler weiter ungeschlagen

Bielefeld überrascht mit Heimerfolg gegen Elversberg

Paderborn setzt Siegesserie in Dresden fort

Fürth verliert mit Bankdrücker Hrgota auch gegen den KSC

Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze

Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union

«Top, top, top Leistung»: Wücks junge Wilde begeistern

Kompany-Ratschlag an Teenie Karl – und an Nagelsmann?

Boniface spielt, Grüll trifft: Werder im Aufwind

  • Home
  • News
  • Brych bald Talente-Chef für Schiedsrichter
Neues Amt beim DFB: Spitzenreferee Felix Brych (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Neues Amt beim DFB: Spitzenreferee Felix Brych (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • News

Brych bald Talente-Chef für Schiedsrichter

On 29. Mai 202529. Mai 2025

Der langjährige Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Felix Brych wird sich künftig um den Nachwuchs seiner Branche kümmern. Der 49 Jahre alte Münchner übernimmt zum 1. Oktober die Leitung für Talententwicklung und Spitzencoaching bei der Schiri GmbH des Deutschen Fußball-Bundes, wie der DFB mitteilte.

Der Rekord-Referee hatte am vergangenen Samstag beim 2:1 von Union Berlin beim FC Augsburg zum 359. und letzten Mal ein Spiel in der Bundesliga geleitet. «Ich habe während meiner Karriere viel erlebt und bin mir sicher, dass ich mit meiner langjährigen Erfahrung als Schiedsrichter jungen Talenten dabei helfen kann, den nächsten Schritt in Richtung Bundesliga zu gehen», sagte Brych.

«Unglaubliche Fülle an Erfahrung»

Für Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der Schiri GmbH, profitiere der DFB «von einer unglaublichen Fülle an Erfahrung, die es uns ermöglicht, Schiedsrichter-Talente noch besser weiterzuentwickeln». «Daher ist es nur logisch, dass wir Felix für unser Team gewinnen wollten und glücklicherweise auch konnten.»

Brych hatte auch bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 sowie bei den Europameisterschaften 2016 und 2021 gepfiffen.

In NewsIn Deutscher Fußball-Bund , DFB , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Pinkel-Affäre um italienischen Nationalspieler Zaniolo
Brych und Hussein DFB-Schiris des Jahres

Neueste Beiträge

  • Paderborn setzt Siegesserie in Dresden fort
  • Bielefeld überrascht mit Heimerfolg gegen Elversberg
  • Bochum unter Coach Rösler weiter ungeschlagen
  • FC Bayern im Stau: Anpfiff in Gladbach verschoben
  • Fürth hält am Trainer fest: Kleine im Pokal an der Linie

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski: «Ernüchternder Abend»

  • News
On 25. Februar 2025

Arminias Corboz zum Pokalduell mit Werder: Davon träumt man

  • News
On 5. Dezember 2024

DAZN zeigt Club-WM live und kostenfrei

  • News
On 23. Oktober 202523. Oktober 2025

Vertragsverlängerung? Das sagt Bayern-Torwart Neuer

  • News
On 1. Februar 2025

Bayern-Profi Tel will laut Medien in München bleiben

  • News
On 17. Juni 2024

Fehlstart für Ukraine: «Einfach nur bei allen entschuldigen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH