Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht-Chef: Koch derzeit bester deutscher Abwehrspieler

Nach ten-Hag-Fiasko: Hjulmand übernimmt Bayer Leverkusen

Eintracht-Boss über Götze-Zukunft: «Sprechen im Winter»

«Peinlich»: Matthäus legt im Streit mit Hoeneß nach

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

Medien: Däne Hjulmand Trainerkandidat bei Bayer Leverkusen

Medien: Däne Hjulmand wird neuer Trainer in Leverkusen

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

  • Home
  • International
  • Zwischen Skepsis und Sehnsucht: Ancelottis Brasilien-Mission
Ancelotti bei seiner Vorstellung als neuer Trainer. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Silvia Izquierdo/AP/dpa)
Ancelotti bei seiner Vorstellung als neuer Trainer. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Silvia Izquierdo/AP/dpa)
  • International
  • News

Zwischen Skepsis und Sehnsucht: Ancelottis Brasilien-Mission

On 3. Juni 20253. Juni 2025

Trommeln, Gesänge und Plakate: Als Carlo Ancelotti vor einem Hotel in Rios Nobelviertel Barra da Tijuca ankommt, bereiten ihm Dutzende Fans in gelb-grünen Trikots einen Empfang, wie ihn sonst nur Popstars oder Weltmeister erleben. Der neue brasilianische Nationaltrainer stellt sich mit gelber Basecap kurz vor, lächelt und winkt.

Wenige Stunden später steht der 65-Jährige im Anzug vor der Presse: «Es ist eine Ehre und ein großer Stolz, die Nationalmannschaft zu betreuen, die die beste der Welt ist», sagt er. Ziel sei der lang ersehnte sechste WM-Titel – «eine enorme Verantwortung, die ich gerne übernehme».

Die Seleção in der Krise

Ancelottis Ankunft sorgt für Aufbruchstimmung – doch die Realität ist ernüchternd: Brasiliens Nationalmannschaft steckt seit Jahren in der Krise. Seit dem WM-Titel 2002 wartet das fußballverrückte Land auf den sechsten Stern.

Nach dem enttäuschenden Viertelfinal-Aus bei der WM 2022 gegen Kroatien ist die Seleção sportlich wie strukturell ins Wanken geraten. Auf Tite hat Brasilien drei Trainer verschlissen – zuletzt wurde Dorival Júnior nach einer 1:4-Schmach in der WM-Quali gegen den Erzrivalen Argentinien entlassen. Mit 21 Punkten belegt Brasilien aktuell Platz vier. Der Vorsprung auf den Relegationsrang beträgt sechs Punkte – bei noch vier ausstehenden Spielen. 

Ein Hoffnungsträger mit Titelerfahrung

Ancelotti kommt nun als einer der erfolgreichsten Fußballtrainer überhaupt: fünf Champions-League-Titel, Meisterschaften in allen fünf europäischen Topligen – darunter 2017 mit dem FC Bayern. Keinem vor ihm war das bis dahin gelungen. Doch trotz seiner langen und beispiellosen Karriere betritt der Italiener nun Neuland: Es ist sein erstes Engagement als Nationaltrainer.

Auch für die Seleção ist Ancelotti eine historisch einmalige Personalie: Steht er wie geplant gegen Ecuador und Paraguay (5. und 10. Juni) an der Seitenlinie, wäre er der erste ausländische Trainer in einem WM-Qualifikationsspiel der Seleção. Zwar hatte es zuvor bereits nicht-brasilianische Coaches gegeben – allerdings meist nur interimsmäßig und für kurze Zeit.

«Ich hatte immer eine große Verbindung zu diesem Land», sagt der Italiener, der zuletzt bei Real Madrid mit den Brasilianern Vinicius Júnior, Rodrygo und Éder Militão zusammenarbeitete. Er habe auch davor brasilianische Stars trainiert wie die Weltmeister von 2002: Ronaldo, Rivaldo, Ronaldinho und Kaká. Letzterer wurde unter Ancelotti 2007 bei AC Mailand zum Weltfußballer gekürt und glaubt: «Er kann der Motor sein, der uns vorantreibt.»

Neustart auch auf höchster Ebene

Mit Ancelotti verbunden ist auch ein Neuanfang auf Verbandsebene. Nach der Absetzung von CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues trat Ende Mai der 41-jährige Samir Xaud das Amt an. Er kündigte an, einen «modernen und partizipativen» Verband aufzubauen. Nach Jahren politischer Grabenkämpfe soll die Seleção wieder eine klare Richtung erhalten.

Zwischen Zweifel und Zuversicht

Für die ersten WM-Quali-Spiele unter seiner Regie nominierte Ancelotti junge Talente wie Estêvão, verzichtete aber vorerst – aus gesundheitlichen Gründen – auf Neymar und Rodrygo. Auch Routiniers wie Casemiro kehrten zurück. Die Mischung aus Erfahrung und Zukunft soll neue Energie bringen. Die «ganze Qualität, die wir haben», müsse schnell auf den Platz gebracht werden, fordert Ancelotti. «Mit Einstellung, Engagement und Aufopferung von allen.»

Viele Fans, ehemalige Spieler und auch die Presse begrüßten die Ernennung des Italieners zum neuen Trainer. Die Erwartungen an ihn sind hoch. Doch in einem Land zwischen Fußballleidenschaft und Enttäuschung bleibt auch Skepsis. Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hatte bereits vor zwei Jahren, als Ancelotti erstmals im Gespräch war, gefragt: «Warum löst er nicht das Problem Italiens, das nicht einmal an der letzten Weltmeisterschaft teilgenommen hat?»

Und so bleibt am Ende nur eine Frage – ein Ausdruck, mit dem Brasilianer Hoffnung und Zweifel zugleich formulieren: «Agora vai?» – Diesmal vielleicht?

Von Philipp Znidar, dpa
In International NewsIn Fußball , Transfers

Beitrags-Navigation

DFB-Frauen: «Rock Me Amadeus» vor EM-Härtetest
Ein «kleiner Titel» als erstes großes Nagelsmann-Ding

Neueste Beiträge

  • Man City und Premier League legen Sponsoring-Streit bei
  • Eintracht-Chef: Koch derzeit bester deutscher Abwehrspieler
  • Eintracht-Boss über Götze-Zukunft: «Sprechen im Winter»
  • Nach ten-Hag-Fiasko: Hjulmand übernimmt Bayer Leverkusen
  • «Peinlich»: Matthäus legt im Streit mit Hoeneß nach

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 7. Juni 2024

Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR

  • International
  • News
On 10. Januar 2025

FC Everton: Erst Trainer beurlaubt, dann Sieg im Pokal

  • International
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Real-Madrid-Star Bellingham an Schulter operiert

  • International
  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Unfallfahrerin vor Barcelona-Derby wieder auf freiem Fuß

  • International
  • News
On 1. Mai 2025

Endstation Halbfinale: Kein Champions-Cup-Titel für Messi

  • International
  • News
On 7. September 20257. September 2025

Gedenken an Diogo Jota: Ronaldo-Tore bei Portugal-Sieg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH