Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • Bundesliga
  • Ende einer Ära: Was wird aus Bayer ohne Wirtz, Alonso & Co.?
Nach dem Wechsel von Trainer Xabi Alonso sowie mehreren Spielern steckt Bayer Leverkusen im Umbruch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Nach dem Wechsel von Trainer Xabi Alonso sowie mehreren Spielern steckt Bayer Leverkusen im Umbruch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Ende einer Ära: Was wird aus Bayer ohne Wirtz, Alonso & Co.?

On 22. Juni 202522. Juni 2025

Florian Wirtz weg, Xabi Alonso weg, Jonathan Tah weg – und Chefstratege Granit Xhaka steht womöglich auch vor dem Absprung. Ein Jahr nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte haben mehrere Hauptdarsteller des Double-Coups Bayer Leverkusen verlassen.

Der Rekordtransfer von Wirtz zum FC Liverpool hat zwar das Mega-Volumen von bis zu 150-Millionen-Euro und bringt Bayer finanziell einen riesigen Schub. Sportlich ist der Wechsel des Ausnahmefußballers wie auch jener der anderen Abgänge, zu denen auch Flügelflitzer Jeremie Frimpong gehört, jedoch ein gigantischer Verlust. Mit dem zu Real Madrid gewechselten Star-Trainer Alonso und wichtigen Stützen der Meistermannschaft mit Wirtz an der Spitze verliert der Werksclub ganz viel seiner gerade erst gewonnenen Strahlkraft.

Abschiedsspekulationen nehmen zu

Und es könnte nicht bei den feststehenden Abgängen bleiben. Bei Mittelfeld-Ass Xhaka soll sich ebenfalls Abschiedsstimmung breitmachen. Medienberichten zufolge könnte der 32 Jahre alte Schweizer nach Italien zur AC Mailand wechseln. Victor Boniface, Jonas Hofmann und Robert Andrich hadern zudem mit ihrer Spielzeit und könnten sich neu orientieren.

Im Verein bleibt man trotzdem ruhig – fast schon kämpferisch. «Veränderungen sind auch immer Teil des Erfolgs – und wir werden diese Veränderungen wieder für uns nutzen», sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes zuletzt der «Bild». Er verwies auf den letzten großen Umbruch vor zwei Jahren, als Bayer sich neu erfand – und anschließend zur besten Mannschaft Deutschlands reifte.

Erfolgreiches Management als Basis für Neustart

Dass Leverkusen mit Wandel umgehen kann, haben Rolfes sowie Geschäftsführer Fernando Carro und Kaderplaner Kim Falkenberg wiederholt bewiesen. Abgänge wie von Kai Havertz, Leon Bailey und Moussa Diaby wurden kompensiert.

Mit Transfers wie Alejandro Grimaldo, Nathan Tella, Xhaka, Boniface und Hofmann wurde eine Mannschaft geformt, die in der Saison 2023/24 die erste Meisterschaft und den DFB-Pokal geholt hatte. Ein Wegbrechen gleich mehrerer Säulen auf einem derartig hohen Niveau ist aber auch für die Rheinländer neu.

«Das Fundament steht», sagte Rolfes trotzdem. Er will unter anderem an den Abwehrspielern Edmond Tapsoba und Piero Hincapié festhalten. «Wir würden nur dann noch jemanden abgeben, wenn es für uns Sinn ergibt – um dann die Mannschaft entsprechend weiter zu ergänzen», sagte der Sportchef. Der Wirtz-Wechsel war zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell, zeichnete sich aber schon längst ab.

Der 22-Jährige war der große Unterschiedsspieler und die zentrale Figur im Leverkusener Offensivwirbel. Ihn auch nur halbwegs adäquat zu ersetzen, ist schwer vorstellbar. Wie Bayer 04 seinen Abgang auffangen will, wird spannend zu beobachten sein.

Frischer Wind durch Neuzugänge 

Neuverpflichtungen sollen frischen Schwung und neue Impulse bringen. «Wir haben jetzt schon viele sehr gute Spieler im Kader, bei denen aber auch noch Luft nach oben ist. Und es ist klar, dass wir die Mannschaft weiter mit richtig guten Spielern verstärken werden», sagte Rolfes.

Der Transfer von Verteidiger Jarell Quansah (Liverpool) als Tah-Ersatz soll kurz vor dem Abschluss stehen. Teil der Wunschliste soll zudem unter anderem Angreifer James McAtee (Manchester City) sein.

Erste Neuzugänge haben schon bei der Werkself unterschrieben. Der frisch verpflichtete 17-jährige Axel Tape könnte in der Defensive ebenfalls helfen, die Lücke von Tah zu schließen. Neuzugang Ibrahim Maza (19) von Hertha BSC gilt als vielversprechender Spielmacher.

Die Klasse eines Tah, Wirtz oder Xhaka haben die jungen Profis aber logischerweise nicht – zumindest noch nicht. Neu ist auch Torwart Mark Flekken, der eine wichtige Baustelle im Kader schließt. 

Neue Ära mit Trainer Erik ten Hag 

An der Seitenlinie übernimmt in Erik ten Hag ein international erfahrener Coach. Bei dessen Vorstellung hatte Rolfes das Saison-Ziel verkündet: Die Champions League ist ein Muss! Dafür braucht es einen Kader, der nach der zuletzt titellosen Spielzeit wieder angreifen kann.

Alonso-Nachfolger ten Hag ist vom Potenzial überzeugt. «Dieser Verein hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Schritt gemacht, um zu siegen und Titel zu gewinnen», betonte der Niederländer. «Ich spüre überall im Verein diese Siegermentalität.» Genau diese Einstellung könnte dabei helfen, dass der personelle XXL-Umbruch nicht das Ende einer Erfolgsära bedeutet – sondern vielmehr der Auftakt für den nächsten Angriff ist.

Von Jana Glose und Thomas Eßer, dpa
In Bundesliga NewsIn Bayer Leverkusen , Bundesliga , XXL-Umbruch in Leverkusen

Beitrags-Navigation

Ex-Bochum-Coach Zeidler hat neuen Job
Bericht: DFB-Star bei Club-WM nach Operation vor Comeback

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 16. Januar 2025

TV-Milliarden: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar

  • Bundesliga
  • News
On 13. August 202513. August 2025

Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

«Hey Jobe» – Bellingham wird schnell zum Faktor im BVB-Spiel

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Bremen holt Keke Topp zurück

  • Bundesliga
  • News
On 23. August 2025

HSV: Ein Rückkehrer ohne Illusionen

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Medien: St. Pauli und Brighton nicht einig bei Hürzeler

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH