Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»

  • Home
  • Bundesliga
  • Regeln für neue Saison: Torhüter und Elfmeter im Fokus
Torhüter wie Manuel Neuer dürfen den Ball acht Sekunden in der Hand halten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Torhüter wie Manuel Neuer dürfen den Ball acht Sekunden in der Hand halten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Regeln für neue Saison: Torhüter und Elfmeter im Fokus

On 1. Juli 20251. Juli 2025

Bei der Club-WM und der U21-EM haben die Fans schon einen Vorgeschmack auf die wichtigsten Reformen der Fußballregeln für die neue Saison bekommen. Ab heute gelten mehrere Änderungen durch die internationalen Regelhüter Ifab auch flächendeckend. Besonders im Fokus stehen dabei die Torhüter und die Schützen von Elfmetern. Die Anpassungen im Detail:

Zeitspiel des Torhüters

Eigentlich durften Torhüter den Ball bislang maximal sechs Sekunden lang in der Hand halten. Eine Strafe beim Überschreiten wurde jedoch fast nie verhängt – ein indirekter Freistoß im eigenen Strafraum wäre die schwere Strafe gewesen. Nun gilt: Sollte ein Torwart den Ball mehr als acht Sekunden lang mit den Händen oder den Armen kontrollieren, bevor er ihn freigibt, gibt es Eckstoß für den Gegner. Der Schiedsrichter zählt die letzten fünf Sekunden mit erhobener Hand als Countdown. 

Doppelberührung beim Elfmeter

Der Schütze trifft beim Elfmeter den Ball versehentlich zweimal oder schießt sich an sein anderes Bein – das bedeutete bislang, dass der Versuch automatisch als verschossen gewertet wurde. Dies wurde nun im Sinne des Schützen klargestellt: Wenn der Ball nach einer Doppelberührung ins Tor geht, wird der Elfmeter wiederholt. Sollte der Elfmeter verschossen werden, geht es mit einem indirekten Freistoß für das gegnerische Team weiter. Im Elfmeterschießen wäre bei einem Fehlschuss die andere Mannschaft an der Reihe.

Wichtig ist dabei: Sollte der Schütze den Ball absichtlich ein zweites Mal schießen – zum Beispiel, wenn er vom Pfosten abprallt, ohne dass ihn ein anderer Spieler berührt, gibt es weiter einen indirekten Freistoß für das verteidigende Team.

Schiedsrichterball

Bislang erhielt das Team den Ball bei einem Schiedsrichterball außerhalb des Strafraums, dessen Spieler den Ball zuletzt berührt hatte. Dies wurde nun geändert: Der Schiedsrichterball erfolgt nun mit einem Spieler des Teams, das in Ballbesitz war oder gekommen wäre. Damit soll die Ungerechtigkeit beseitigt werden, dass der Ball an das Team gegangen war, das zwar den Ball zuletzt berührt hatte, diesen durch diese Berührung aber verloren hätte.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , FIFA , Fußball-Bundesliga , Ifab , Regeln

Beitrags-Navigation

Fußballerinnen beziehen Basecamp in Zürich
Bericht: Burkardt schon nächste Woche zur Eintracht

Neueste Beiträge

  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Ende einer Musterehe: Trainer Terzic verlässt BVB

  • Bundesliga
  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Noch nicht gut genug: BVB lässt Bayern vor Gipfel ziehen

  • Bundesliga
  • News
On 11. September 202511. September 2025

Kontinuität als Trumpf: Überholt Frankfurt Ex-Meister Bayer?

  • Bundesliga
  • News
On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Die Probleme des VfL Wolfsburg: Mehr als nur der Trainer

  • Bundesliga
  • News
On 29. Juni 2024

Schlotterbeck wechselt zum FC Augsburg

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Werder sucht neuen Namensgeber fürs Weserstadion

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH