Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • Bundesliga
  • Regeln für neue Saison: Torhüter und Elfmeter im Fokus
Torhüter wie Manuel Neuer dürfen den Ball acht Sekunden in der Hand halten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Torhüter wie Manuel Neuer dürfen den Ball acht Sekunden in der Hand halten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Regeln für neue Saison: Torhüter und Elfmeter im Fokus

On 1. Juli 20251. Juli 2025

Bei der Club-WM und der U21-EM haben die Fans schon einen Vorgeschmack auf die wichtigsten Reformen der Fußballregeln für die neue Saison bekommen. Ab heute gelten mehrere Änderungen durch die internationalen Regelhüter Ifab auch flächendeckend. Besonders im Fokus stehen dabei die Torhüter und die Schützen von Elfmetern. Die Anpassungen im Detail:

Zeitspiel des Torhüters

Eigentlich durften Torhüter den Ball bislang maximal sechs Sekunden lang in der Hand halten. Eine Strafe beim Überschreiten wurde jedoch fast nie verhängt – ein indirekter Freistoß im eigenen Strafraum wäre die schwere Strafe gewesen. Nun gilt: Sollte ein Torwart den Ball mehr als acht Sekunden lang mit den Händen oder den Armen kontrollieren, bevor er ihn freigibt, gibt es Eckstoß für den Gegner. Der Schiedsrichter zählt die letzten fünf Sekunden mit erhobener Hand als Countdown. 

Doppelberührung beim Elfmeter

Der Schütze trifft beim Elfmeter den Ball versehentlich zweimal oder schießt sich an sein anderes Bein – das bedeutete bislang, dass der Versuch automatisch als verschossen gewertet wurde. Dies wurde nun im Sinne des Schützen klargestellt: Wenn der Ball nach einer Doppelberührung ins Tor geht, wird der Elfmeter wiederholt. Sollte der Elfmeter verschossen werden, geht es mit einem indirekten Freistoß für das gegnerische Team weiter. Im Elfmeterschießen wäre bei einem Fehlschuss die andere Mannschaft an der Reihe.

Wichtig ist dabei: Sollte der Schütze den Ball absichtlich ein zweites Mal schießen – zum Beispiel, wenn er vom Pfosten abprallt, ohne dass ihn ein anderer Spieler berührt, gibt es weiter einen indirekten Freistoß für das verteidigende Team.

Schiedsrichterball

Bislang erhielt das Team den Ball bei einem Schiedsrichterball außerhalb des Strafraums, dessen Spieler den Ball zuletzt berührt hatte. Dies wurde nun geändert: Der Schiedsrichterball erfolgt nun mit einem Spieler des Teams, das in Ballbesitz war oder gekommen wäre. Damit soll die Ungerechtigkeit beseitigt werden, dass der Ball an das Team gegangen war, das zwar den Ball zuletzt berührt hatte, diesen durch diese Berührung aber verloren hätte.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , FIFA , Fußball-Bundesliga , Ifab , Regeln

Beitrags-Navigation

Fußballerinnen beziehen Basecamp in Zürich
Bericht: Burkardt schon nächste Woche zur Eintracht

Neueste Beiträge

  • Kahn zur Wirtz-Krise in Liverpool: Gut für seine Entwicklung
  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 21. Juni 2024

Kein Wechsel zu St. Pauli – Eichner bleibt beim KSC

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Ende einer Ära: Was wird aus Bayer ohne Wirtz, Alonso & Co.?

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Hummels macht sich über Wechselgerüchte lustig

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Experte: Hürzeler-Wechsel nach Brighton in dieser Woche

  • Bundesliga
  • News
On 13. August 202513. August 2025

Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Bayer Leverkusen verpflichtet Spanier Aleix Garcia

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH