Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Bischof lernt von Kane – Karls «Topform» bei U21-Debüt

  • Home
  • Frauenfußball
  • Kuss-Skandal und die Folgen: Spaniens knifflige Titelmission
Die spanische Außenstürmerin Olga Carmona will mit ihrem Team bei der EM weit kommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
Die spanische Außenstürmerin Olga Carmona will mit ihrem Team bei der EM weit kommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Kuss-Skandal und die Folgen: Spaniens knifflige Titelmission

On 1. Juli 20251. Juli 2025

Jennifer Hermoso ist gar nicht dabei – und doch begleitet der Kuss-Skandal die spanischen Fußballerinnen bei ihrer EM-Titelmission in der Schweiz. Beim ersten großen Turnier seit dem WM-Eklat sind die Folgen noch immer zu spüren, die Aufarbeitung ist noch immer nicht komplett abgeschlossen. Dass die aus dem Nationalteam ausgebootete Hermoso verbal gegen Trainerin Montserrat Tomé nachtritt, sorgt für zusätzliche Unruhe. Rein sportlich gesehen ist Weltmeister Spanien aber der große Favorit auf den Titel.

Tomé solle sich «darauf konzentrieren, Spanien zum Europameister zu machen», schrieb Hermoso bei der Plattform X, auch wenn die Spielerinnen «das alleine schaffen können, wahrscheinlich sogar noch besser». Die spanische Rekordtorschützin hat es offensichtlich noch nicht verkraftet, für die EM nicht nominiert worden zu sein.

Die 35 Jahre alte Hermoso steht aktuell in Mexiko bei Club Tigres unter Vertrag und gilt seit dem Vorfall bei der WM 2023 in Australien als eine der bekanntesten Fußballerinnen der Welt. Bei der Siegerehrung nach dem Finale hatte ihr der damalige spanische Verbandspräsident Luis Rubiales auf den Mund geküsst. Hermoso stellte Strafanzeige gegen den Funktionär, der Kuss sei ihr ohne Einverständnis aufgezwungen worden.

Nationaltrainerin: Gegen Hermoso sprechen rein sportliche Gründe 

Im Februar sprach ein spanisches Gericht Rubiales der sexuellen Aggression schuldig. Mit einer Berufung ist er nun gescheitert, doch auch gegen diese zweite Entscheidung will der 47-Jährige Rechtsmittel einlegen. Rubiales verlor seinen Posten, wurde vom Fußball-Weltverband FIFA für drei Jahre gesperrt und zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Fall wurde international zum Symbol für den Kampf gegen Sexismus im Sport.

Eine Hermoso im EM-Kader hätte den Fokus noch stärker auf dieses Thema gelenkt. Nationaltrainerin Tomé erklärte die Nicht-Nominierung der langjährigen Führungsspielerin aber mit sportlichen Gründen. «Wir haben – genau wie bei anderen Spielerinnen – ihre Leistungen bei ihrem Verein ausgewertet und wir haben mit ihrem Trainer gesprochen», sagte Tomé.

Starke spanische Achse

Die Qualität im Kader ist auch ohne Hermoso enorm hoch. Der wiedererstarkte Mittelfeldstar Alexia Putellas und die Innenverteidigerin Irene Paredes verkörpern Weltklasse. Die Offensive gehört sowieso zum Besten in Europa. Der Teamgeist gilt nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre als gestärkt. 

Ein Fragezeichen steht hinter Weltfußballerin Aitana Bonmati. Die 27-Jährige kam erst am späten Montagabend im Teamhotel an, nachdem sie wegen einer viralen Meningitis zwischenzeitlich im Krankenhaus behandelt wurde. «Aitana ist eine sehr wichtige Spielerin für uns und wir werden auf sie warten», hatte Trainerin Tomé über die Mittelfeldspielerin gesagt.

Spanien liegt in der FIFA-Rangliste knapp hinter Primus USA und vor Deutschland. Doch mit der Favoriten-Rolle kamen die Weltmeisterinnen bei Olympia in Paris nicht gut zurecht, im Halbfinale gegen Brasilien und im Spiel um Bronze gegen das deutsche Team setzte es Niederlagen.

Der Euphorie in Spanien tat es aber keinen Abbruch. Der Frauenfußball hat dort enorm an Bedeutung gewonnen und bricht Zuschauer- und Besucherrekorde. In der Woche vor der EM wurde die Nationalelf sogar von Königin Letizia in den Zarzuela-Palast eingeladen. 

Auftakt gegen Portugal: Richtungsweisender Gradmesser

Portugal gilt am Donnerstag (21.00 Uhr/ZDF) im Auftaktspiel Spaniens in der Gruppe B, in der auch Belgien und Italien sind, als machbarer Gegner. In der Nations League hatte «La Roja» die Portugiesinnen im April mit 7:1 deklassiert. Das klare Ziel der Selección lautet: mindestens Halbfinale – und hoffentlich viel mehr.

Von Jan-Uwe Ronneburger und Jörg Soldwisch, dpa
In Frauenfußball NewsIn EM , Frauen , Fußball-EM

Beitrags-Navigation

Fußballerinnen beziehen Basecamp in Zürich
Bericht: Burkardt schon nächste Woche zur Eintracht

Neueste Beiträge

  • Blaue Welle bis zur WM? Curaçao vor Fußball-Wunder
  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 27. Juli 202527. Juli 2025

Englands Hoffnung: Bloß «kein nervenaufreibendes Spiel»

  • Frauenfußball
  • News
On 14. Juli 202514. Juli 2025

DFB-Team trifft im Viertelfinale auf furioses Frankreich

  • Frauenfußball
  • News
On 15. Februar 2025

EM-Bewerbung mit elf Städten: Aus für Bremen, Hamburg, Essen

  • Frauenfußball
  • News
On 27. Februar 2025

Australien: Politik schaltet sich in Sexismus-Skandal ein

  • Frauenfußball
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Nüsken neue Vize-Kapitänin bei den Fußballerinnen

  • Frauenfußball
  • News
On 6. Juni 2024

Aufatmen nach Schreck um Oberdorf bei DFB-Frauen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH