Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

  • Home
  • Bundesliga
  • Videobeweis-Durchsagen bald in allen Bundesliga-Stadien
Die Durchsage der Schiedsrichter nach Entscheidungen mit Hilfe des Videobeweises wird auf alle Stadien ausgeweitet. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Die Durchsage der Schiedsrichter nach Entscheidungen mit Hilfe des Videobeweises wird auf alle Stadien ausgeweitet. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Videobeweis-Durchsagen bald in allen Bundesliga-Stadien

On 30. Juli 202530. Juli 2025

Die Durchsage von Schiedsrichterentscheidungen nach Überprüfung durch den Videobeweis wird in der kommenden Saison auf alle Stadien der 1. und 2. Bundesliga ausgeweitet. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) mitteilte, werden die Schiedsrichter ihre Entscheidungen in der Bundesliga ab dem 1. Spieltag (22. bis 24. August) erläutern, in der 2. Bundesliga ab dem 9. Spieltag (17. bis 19. Oktober).

«Nach den positiven Ergebnissen eines Pilotprojekts in neun Stadien in der Rückrunde der vergangenen Saison, das auch bei Fans und Medienpartnern auf eindeutig positives Feedback gestoßen war, werden derzeit die technischen Voraussetzungen an allen 36 Spielorten geschaffen», heißt es von der DFL. Mit den Durchsagen im Stadion soll das Videobeweis-System transparenter werden.

Halbautomatische Abseitstechnologie kommt

Außerdem wird in den beiden höchsten Spielklassen Deutschlands die halbautomatische Abseitstechnologie eingeführt. Die neue Technik soll dafür sorgen, dass strittige Abseitsentscheidungen deutlich schneller getroffen werden können.

Die Abseitserkennung basiert nach DFL-Angaben auf Daten, die hochauflösende Spezialkameras in den Stadien erfassen. Sie sind in der Lage, die Bewegungen der Spieler und des Balls in Echtzeit zu verfolgen. Eine Künstliche Intelligenz analysiert diese Daten, um die exakten Positionen der Spieler und des Balls zu berechnen.

Die halbautomatische Abseitstechnologie kam schon bei der WM 2022 in Katar durch den Weltverband FIFA und bei Wettbewerben der Europäischen Fußball-Union UEFA wie der EM im vergangenen Sommer in Deutschland sowie in der Champions League zum Einsatz. Auch die Premier League arbeitet seit der vergangenen Saison damit.

Dreidimensionales Tracking und Handshake-Dialog

Grundlage für das neue System ist ein dreidimensionales Tracking, das statt zweidimensionaler Punktdaten nun Bewegungen von 21 Körperpunkten je Spieler erfasst. Diese Technologie liefert neben den Abseitsanalysen auch Daten zu Geschwindigkeit, Richtungswechseln und konkreten Bewegungsabläufen.

Eine weitere Neuerung ist der sogenannte Handshake-Dialog vor jedem Spiel: Rund 70 Minuten vor Anpfiff treffen sich Schiedsrichtergespann, Trainer und Kapitäne beider Teams in der Schiedsrichterkabine. Das Treffen dient laut DFL dem respektvollen Umgang und gegenseitigen Austausch im Sinne des Fair Play.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Fußball

Beitrags-Navigation

Sky-Experte Hamann: Bayern haben ein Kommunikationsproblem
Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Neueste Beiträge

  • Kahn: Bundesliga längst nicht mehr «ehrlichster Wettbewerb»
  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 17. Januar 2025

Watzkes Appell an die Politik: Weniger Bevormundung

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 202526. Juni 2025

Kovac und Kehl kündigen Qualitätssprung bei Club-WM an

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Rheinmetall weist Kritik zurück – «Debatte anstoßen»

  • Bundesliga
  • News
On 1. April 2025

Zusätzliches Transferfenster für Bundesliga-Clubs kommt

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Heldt hinterfragt Sahin als möglichen BVB-Coach

  • Bundesliga
  • News
On 6. Juni 2024

Leverkusen im Supercup mit Heimrecht gegen Stuttgart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH