Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • Bundesliga
  • Bayern «sehr happy» mit Kader – Woltemade «vom Tisch»
Max Eberl ist mit dem Kader «happy». (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Max Eberl ist mit dem Kader «happy». (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bayern «sehr happy» mit Kader – Woltemade «vom Tisch»

On 9. August 2025

Max Eberl lächelte nach dem klaren Bayern-Sieg im Tottenham-Test zufrieden. Der Münchner Sportvorstand fühlte sich nach dem 4:0 gegen den Europa-League-Sieger bestärkt in der Planung, dass die Transferaktivitäten des deutschen Fußball-Rekordmeisters in diesem Sommer beendet sind. Zumindest erst einmal. Der FC Bayern plant die neue Saison also ohne Neu-Nationalspieler Nick Woltemade.

«Solche Spiele wie heute tragen dazu bei, dass natürlich dann bei Entscheidungen, etwas Neues zu holen, die Hürde noch mal höher ist», sagte Eberl. «Wir können jetzt abwarten, was noch passiert.»

Woltemade «vom Tisch»

Der 51-Jährige bekräftigte, dass es im Fall von Woltemade keine neue Bewegung gibt. «Wir haben unseren Standpunkt vertreten. Wir haben, glaube ich, uns um den Spieler bemüht. Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen», sagte Eberl. Damit sei die Sache «vom Tisch».

Dem VfB Stuttgart soll ein Betrag von mindestens 65 Millionen Euro als Ablöse vorschweben, der FC Bayern hatte Spekulationen zufolge zuletzt inklusive Bonuszahlungen 55 Millionen Euro geboten. Woltemade, der gerne den nächsten Schritt machen würde, hat in Stuttgart einen Vertrag bis 2028.

Bayern sehen keinen zwingenden Bedarf

Nach den Zugängen von Luis Díaz (FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen) und Tom Bischof (TSG Hoffenheim) schließen die Münchner aber weitere neue Stars auch nicht aus. Wegen Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea habe man sich aber «definitiv» nicht erkundigt, sagte Eberl.

Nach Ansicht der Münchner besteht kein zwingender Bedarf für weitere Einkäufe – außer nach Abgängen. Nur wenige Stunden nach dem Test trudelte dann prompt eine X-Nachricht des Transferexperten Fabrizio Romano ein, wonach die Bayern mit dem Saudi-Club Al-Nassr wegen Kingsley Coman verhandelten. Angeblich soll der Franzose noch im Sommer geholt werden. 

Die Personalie Woltemade wird unabhängig davon behandelt, weil der Shootingstar mit seinen 23 Jahren auch eine Investition für die Zukunft wäre. «Die Transferzeit geht ja noch ein bisschen», sagte Sportdirektor Christoph Freund. Grundsätzlich sei man «sehr happy» mit dem Kader. 

Nach Díaz-Transfer ist «Druck heraus»

Vor allem der für rund 75 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtete Kolumbianer Díaz hat nach dem geplatzten Wechsel von Florian Wirtz die Arbeit der Münchner Verantwortlichen erleichtert. «Mit Luis Díaz haben wir einen ganz wichtigen Transfer getätigt, von daher ist da der Druck heraus», sagte Freund. «Wir wollen nicht zu groß werden, wir wollen Qualität, aber auch die Chance haben, dass junge Spieler Minuten bekommen, wenn sie es sich verdienen.»

Allen voran Offensivspieler Lennart Karl. Nach Treffern von Harry Kane und Kingsley Coman trumpfte der 17-Jährige ebenso wie Jonah Kusi-Asare (18) als Torschütze auf. «Wir freuen uns darüber, was sie heute auf den Platz gebracht haben», sagte Trainer Vincent Kompany. 

Vertragsverlängerung mit Ankündigung

Eberl signalisierte nach dem Spiel, dass Karl vor der Vertragsverlängerung in München steht. Keine 24 Stunden später vermeldeten die Bayern Vollzug. Zur Laufzeit des neuen Kontrakts, der ursprünglich bis 2026 datiert war, machten sie keine Angaben. Karl soll in der neuen Saison als Backup für Michael Olise Einsatzzeit bekommen, mit seinem Tor gegen Tottenham warb er dafür.

Berater des Talents ist Ex-Nationalspieler Michael Ballack, der im Rahmen des Testspiels auf der Ehrentribüne unweit von Eberl gesehen werden konnte.

Sieben weitere Verträge laufen indes am Ende der Saison aus. Außer die von Hoch-Verdienern wie Leon Goretzka und Serge Gnabry auch der von Dayot Upamecano. «Upa ist auf jeden Fall ein Ziel, das wir verlängern wollen», sagte Eberl.

«… dann müssen wir nochmal neu überlegen»

Dagegen gilt der Südkoreaner Minjae Kim weiter als Verkaufskandidat. Der Innenverteidiger stand gegen Tottenham nicht in der Startelf, die in dieser Form auch beim Pflichtspielauftakt in der kommenden Woche im Supercup gegen den VfB Stuttgart auflaufen könnte. «Wir sind momentan sehr zufrieden und sehr glücklich mit dem Kader», sagte Eberl. «Aber wenn natürlich einer kommt und sagt, ich will unbedingt noch den Verein verlassen, dann müssen wir auch noch mal neu überlegen.» Ob der Sportchef auch an Coman dachte, blieb offen.

Einfluss auf die Transferplanung hat auch die Reha der Langzeitverletzten Jamal Musiala (Wadenbeinbruch nach Sprunggelenkluxation), Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Hiroki Ito (Mittelfußbruch), die die Bayern-Bosse gegen Ende der Hinrunde zurückerwarten. «Du willst keinen dafür kaufen, weil im Oktober, November kommen alle drei wieder», sagte Eberl. «Und wenn wir dann die drei noch dabeihaben, dann haben wir einen ausgezeichneten Kader.»

Eberl scherzt über «Freifahrtschein»

In der kommenden Transferperiode im Winter muss Eberl in einer veränderten Konstellation in der Vorstandsetage arbeiten. Finanzvorstand Michael Diederich verlässt den FC Bayern Ende September. Angesprochen auf die neue Situation ließ sich Eberl zu einem Scherz hinreißen. «Ich habe die Finanzen auch, ich hab‘ jetzt einen Freifahrtschein quasi», sagte der 51-Jährige. «Das weiß der Aufsichtsrat noch nicht. Sagt es ihm bitte nicht.»

Von Christian Kunz, dpa
In Bundesliga NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Testspiele , Tottenham Hotspur , Transferplanungen , Transfers

Beitrags-Navigation

Schnelle Titelpremiere? Wirtz schon Blickfang in Liverpool
Entspannung im Streit mit Barça: Ter Stegen wieder Kapitän

Neueste Beiträge

  • Kahn zur Wirtz-Krise in Liverpool: Gut für seine Entwicklung
  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Nach dem 34. Bundesliga-Spieltag: Wer spielt wann wo?

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Matthäus: Bayern muss Wirtz holen und mit Musiala verlängern

  • Bundesliga
  • News
liganews
On 14. Mai 2025

Bericht: Mats Hummels für Club-WM nicht zurück zum BVB

  • Bundesliga
  • News
On 22. September 202522. September 2025

Wichtig für BVB und Nagelsmann: Schlotterbeck ist wieder da

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Rheinmetall weist Kritik zurück – «Debatte anstoßen»

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

DFL setzt Bundesliga-Start an: Hamburger Derby am Freitag

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH