Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • International
  • 75 Tore in 76 Spielen: Japans Rekordtorschütze gestorben
Kunishige Kamamoto, hier im Jahr 1991 mit Franz Beckenbauer, prägte die japanische Fußballgeschichte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: -/kyodo/dpa)
Kunishige Kamamoto, hier im Jahr 1991 mit Franz Beckenbauer, prägte die japanische Fußballgeschichte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: -/kyodo/dpa)
  • International
  • News

75 Tore in 76 Spielen: Japans Rekordtorschütze gestorben

On 11. August 202511. August 2025

Japans einstiger Super-Stürmer und Rekordtorschütze Kunishige Kamamoto ist tot. Der ehemalige Fußballer sei am Sonntag im Alter von 81 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben, teilte der japanische Fußballverband (JFA) mit.

Während seiner Zeit im Verein Yanmar Diesel (später Cerezo Osaka) schoss der in Kyoto geborene Kamamoto nach Angaben des Fußballverbands 202 Tore in 251 Spielen der J-League – ein Rekord. 1968 holte er als Stürmer bei den Olympischen Spielen in Mexiko City die Bronzemedaille für Japan. Nach 75 Toren in 76 Länderspielen beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft.

Kamamoto hatte auch Bundesliga-Pläne

Laut der Nachrichtenagentur Kyodo habe es auch Pläne für einen Wechsel zu einem deutschen Bundesligaverein gegeben, die sich letztlich jedoch nie verwirklicht hätten. Ab 1978 arbeitete Kamamoto in Japans drittgrößter Stadt Osaka – zunächst als Trainer bei Cerezo Osaka und später beim Ortsrivalen Gamba Osaka. 1998 wurde er dann zum stellvertretenden Vorsitzenden des JFA ernannt.

In International NewsIn Fußball

Beitrags-Navigation

Tod des «palästinensischen Pelé»: Salah hat Frage an UEFA
Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 10. Januar 2025

Keine Ruhe nach Olmo-Freigabe: Scharfe Kritik von Atlético

  • International
  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Wildes Klopp-Gerücht: Rückkehr als Chefcoach der AS Rom?

  • International
  • News
On 30. Juli 2025

Bericht: Weg für Müller-Wechsel nach Vancouver frei

  • International
  • News
On 13. Juni 2024

Reis wird Nachfolger von Gisdol bei Club Samsunspor

  • International
  • News
On 27. Juli 202527. Juli 2025

Sané bei Debüt für Galatasaray umjubelt: «Pusht mich sehr»

  • International
  • News
On 4. September 2025

Argentinien bereitet sich auf besondere Messi-Emotionen vor

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH